Inhalt
HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung
2-2023: Ernährungs- und Verbraucherbildung (EVB) in der Grundschule
Angela Häußler / Katja Schneider: Editorial
Ute Bender / Sonja Huber: „Anschluss an die Lebenswelt“ – ein verbindendes konstitutives Prinzip zwischen dem Sachunterricht und der Ernährungs- und Verbraucherbildung
Stine Albers: Ernährungs- und Verbraucherbildung im Sachunterricht – ein Exkurs zum Begriff „Vielperspektivität“
Anja Bonfig / Jana Krüger: Verbraucherbildung im Sachunterricht aus der Perspektive Ökonomischer Bildung – kompetenzorientierte Auswahl und Gestaltung von Unterrichtsmaterialien
Viktoria Rieber / Ursula Queisser / Angela Häußler: Care-Arbeit: Blinder Fleck mit didaktischem Potential
Regine Bigga: Essen und Ernährung im Sachunterricht
Renán A. Oliva Guzmán / Katja Schneider / Angela Häußler / Petra Lührmann: Konsum in der Digitalität: Herausforderungen und Potentiale für die Ernährungs- und Verbraucherbildung im Sachunterricht
Viktoria Rieber: Förderung von Entscheidungskompetenzen im Kontext der Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht
Rezension
Claus Tully: Club of Rome (Hrsg.). (2022). Earth for All
Inhaltsverzeichnis herunterladen
Leseproben
Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): hibifo.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den HiBifo-Alert anmelden.
Abstracts
‚Anschluss an die Lebenswelt‘ – ein verbindendes konstitutives Prinzip zwischen dem Sachunterricht und der Ernährungs- und Verbraucherbildung (Ute Bender & Sonja Huber)
Ernährungs- und Verbraucherbildung (EVB) kann einen wesentlichen Beitrag zur sachunterrichtlichen Bildung bieten, weil das Prinzip des Anschlusses an die Lebenswelt für beide Bildungsbereiche konstitutiv ist. Vor allem der Umgang mit den Präkonzepten und der Heterogenität der Lernenden spielt in beiden Fachdidaktiken eine wesentliche Rolle und ist in der Didaktik der EVB so ausgearbeitet, dass die sachunterrichtliche Bildung davon profitieren kann. Schlüsselwörter: Ernährungsbildung, Verbraucherbildung, Präkonzepte, Heterogenität, Alltagskultur und Gesundheit
» Einzelbeitrag kaufen (Budrich Journals)
Ernährungs- und Verbraucherbildung im Sachunterricht. Ein Exkurs zum Begriff „Vielperspektivität“ (Stine Albers)
Ernährungs- und Verbraucher (EVB) wird im Sachunterricht als ein vielperspektivisch zu thematisierender Inhaltsbereich verhandelt. Vielperspektivität kann als eine didaktische Kernkategorie des Sachunterrichts gesehen werden. Dabei bleibt sie in ihrer Begriffsauslegung weitläufig. In diesem Artikel wird sich dem Begriff „Vielperspektivität“ gewidmet – mit Bezügen zur EVB. Schlüsselwörter: Vielperspektivität, fachwissenschaftliche Anschlussfähigkeit, Lernendenorientierung
» Einzelbeitrag kaufen (Budrich Journals)
Verbraucherbildung im Sachunterricht aus der Perspektive Ökonomischer Bildung – kompetenzorientierte Auswahl und Gestaltung von Unterrichtsmaterialien (Anja Bonfig & Jana Krüger)
Der vorliegende Artikel fokussiert den Beitrag ökonomischer Bildung zur Verbraucherbildung im Sachunterricht. Durch unterschiedliche Zugange (Betrachtung fachdidaktischer Konzepte sowie Bildungsplananalyse) wird verdeutlicht, dass konsumorientierte Fragestellungen Bestandteil des Sachunterrichts sind. Ein Modell zur Beurteilung von Unterrichtsmaterialien für den Sachunterricht schließt den Beitrag. Schlüsselwörter: Sachunterricht, Ökonomische Bildung, Verbraucherbildung, Unterrichtsmaterialien, Kompetenzorientierung
» Einzelbeitrag kaufen (Budrich Journals)
Care-Arbeit: Blinder Fleck mit didaktischem Potenzial (Viktoria Rieber, Ursula Queisser & Angela Häußler)
Care-Arbeit ist unabdingbare Voraussetzung für individuelles und gesellschaftliches Leben. Kinder erfahren diese in ihren alltäglichen, familialen Lebenswelten. Als unbezahlte, überwiegend von Frauen erbrachte Arbeit bleibt sie weitgehend unsichtbar und erfahrt wenig Wertschatzung, ebenso wird auch die ökonomische Wertschöpfung nicht erfasst. Bislang erweist sich das Thema Care-Arbeit trotz hoher Relevanz auch in Bildungskontexten als blinder Fleck. Schlüsselwörter: Care-Arbeit, perspektivenvernetzender Sachunterricht, gesellschaftliche Arbeitsteilung
» Einzelbeitrag kaufen (Budrich Journals)
Essen und Ernährung im Sachunterricht (Regine Bigga)
Ernährungsbildung ist derzeit nur unzureichend in der Primarstufe verankert, sie sollte es jedoch sein, damit Kinder Kompetenzen für die Alltagsbewältigung im Handlungsfeld Ernährung und somit zur Teilhabe an der Gesellschaft anbahnen können. Essen und Ernährung bieten sich als perspektivenvernetzender Themenbereich für den Sachunterricht an. Schlüsselwörter: Ernährungsbildung, Sachunterricht, Curriculumentwicklung, Esskultur
» Einzelbeitrag kaufen (Budrich Journals)
Konsum in der Digitalität: Herausforderungen und Potentiale für die Ernährungs- und Verbraucherbildung im Sachunterricht (Renán A. Oliva Guzmán, Katja Schneider, Angela Häußler & Petra Lührmann)
Kinder wachsen in einer digital-medial geprägten und gestaltbaren Lebenswelt auf. Digitalität verändert alle Lebensbereiche und bringt neue Herausforderungen für den Konsum(-alltag) mit sich. Um in der Kultur der Digitalität gesellschaftliche Teilhabe für alle zu ermöglichen, benötigen Kinder entsprechende Konsumkompetenzen. Die Herausforderungen und Potentiale für die Ernährungs- und Verbraucherbildung im Sachunterricht werden aufgezeigt. Schlüsselwörter: Kinder, Sachunterricht, Digitalität, Ernährungs- und Verbraucherbildung, Konsumkompetenzen
» Einzelbeitrag kaufen (Budrich Journals)
Förderung von Entscheidungskompetenzen im Kontext der Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht (Viktoria Rieber)
Die Forderung von Entscheidungskompetenzen kann zu einer Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht beitragen. In den Kompetenzmodellen der Bildung für nachhaltige Entwicklung werden Fähigkeiten des Entscheidens unterschiedlich beschrieben. Themen der Ernährungs- und Verbraucherbildung bieten eine Möglichkeit, ‚Entscheidung‘ in Sachunterricht einzubinden und damit ein Lernen über, für und durch Entscheiden zu ermöglichen. Schlüsselwörter: Entscheidung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Sachunterricht
» Einzelbeitrag kaufen (Budrich Journals)
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.