Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 06.09.2021

ISBN: 978-3-8474-2926-5

Anforderungen an einen erfolgreichen Wissenschafts-Praxis-Transfer

Entwicklung eines Konzepts zur Begleitung der Projekte der Forschungs- und Transferinitiative ASCOT+

Erscheinungsdatum : 06.09.2021

24,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

open access img

Erscheinungsdatum : 06.09.2021

ISBN: 978-3-8474-2926-5

Beschreibung

Open Access: Anforderungen an einen erfolgreichen Wissenschafts-Praxis-Transfer ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Dieser Beitrag ist beim Bundesinstitut für Berufsbildung erschienen und steht unter der Creative Commons Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de

Im Rahmen der BMBF-geförderten Initiative ASCOT+, in der technologiebasierte Lehr-/ Lern- und Testinstrumente für die Berufsbildung entwickelt und in die Praxis transferiert werden sollen, stellte sich die Frage nach den Bedingungen eines erfolgreichen Transfers. Ziel der vorliegenden Arbeit war es, ein Konzept zu entwickeln, welches ein gemeinsames Transferverständnis zwischen den Beteiligten der Initiative fördert und gemeinsame Anforderungen an den Transfer Ergebnisse definiert. Hierdurch soll eine zielgerichtete Begleitung und Evaluation der Transferaktivitäten und -ergebnisse der Initiative ermöglicht werden. Die vorliegende Arbeit beschreibt die Entwicklung dieses Transferkonzeptes und diskutiert seine potenzielle Anwendbarkeit über den Rahmen von ASCOT+ hinaus.

Die Autorinnen:
Britta Rüschoff, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn
Stefanie Velten, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn

en_USEnglish