Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 13.11.2023

ISBN: 978-3-8252-6202-0

Fachtexte stilsicher und gehirngerecht schreiben

Ein Schreibbegleiter für den Berufsalltag

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 13.11.2023

24,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 13.11.2023

ISBN: 978-3-8252-6202-0
Kategorien: Key Competences, Utb

Beschreibung

Wie schaffen es Fachpersonen, komplexe Inhalte auch einem Laienpublikum klar und verständlich zu vermitteln? In diesem Ratgeber erfahren Expert:innen und Wissenschaftler:innen, wie sie ihre Botschaften lesefreundlich, stilsicher und gehirngerecht aufs Papier bringen. Mit vielen Beispielen aus der Praxis, Checklisten und Übungen lädt der Ratgeber die Schreibenden dazu ein, das Gelernte umzusetzen.

Der Aufbau des Buches orientiert sich an einem praxistauglichen Schreibprozess mit den folgenden 4 Phasen: Vorbereiten, Denken, Schreiben und Überarbeiten.

Im Kapitel „Vorbereiten“ erfahren Sie, inwiefern Texte der Kommunikation dienen und weshalb Sie stets an Ihre Zielgruppe denken müssen, um erfolgreich zu kommunizieren. Sie erhalten einen Fragebogen, der Ihnen bei der Schärfung der Zielgruppe hilft. Sie lernen, was einen Fachtext für Laiinnen und Laien ausmacht und was Sie bei Texten, die sich an Expertinnen und Experten richten, beachten sollten.

Im Kapitel „Denken“ bekommen Sie Werkzeuge an die Hand, die Ihnen dabei helfen, Ihr Thema einzugrenzen, eine Hauptbotschaft festzulegen, Kernaussagen zu entwickeln und einen roten Faden zu spinnen.

Im Kapitel „Schreiben“ lernen Sie verschiedene Prinzipien gehirngerechter Texte kennen. Sie erfahren, wie Sie Ihren sprachlichen Ausdruck gestalten müssen, um lesefreundliche Texte zu schreiben.Dieses Kapitel eine geballte Ladung an Sprachwissen: Sie erfahren zum Beispiel, wieso Nominalstil schwer verständlich ist, wie Verben Dynamik in Ihre Texte bringen oder warum das Passiv durchaus seine Berechtigung hat.

Im Kapitel „Überarbeiten“ lernen Sie, wie Sie Ihre Texte künftig mit System überarbeiten und wie Sie Textfeedback einholen und einarbeiten. Zusätzlich erhalten Sie eine Checkliste, in der die Kernaussagen des Buches zusammengefasst sind und die Ihnen beim Schreiben eine hilfreiche Unterstützung sein wird.

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

Die Autoren:
Daniel Stalder, Schreibcoach, Schreibkurs-Leiter, Texter und Lektor, Pentaprim GmbH, Bern, Schweiz
David Bisang, Schreibcoach, Schreibkurs-Leiter und Lektor, Pentaprim GmbH, Bern, Schweiz

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

Der Fachbereich:
Key Competences

en_USEnglish