Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 18.06.2014

ISBN: 978-3-8474-0169-8

Soziale Arbeit aus Überzeugung

Ethische Perspektiven auf sozialpädagogische Praxis

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 18.06.2014

24,99  incl. VAT - 29,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 18.06.2014

ISBN: 978-3-8474-0169-8
Kategorien: Social Work

Beschreibung

Ethik und Soziale Arbeit – diese Bereiche führt Joachim Weber in diesem Buch zusammen. Welche Überzeugungen liegen Sozialer Arbeit zugrunde? Welche ethischen Grundmodelle lassen sich auf die Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit übertragen? Der Autor hinterfragt Grundmodelle der Ethik kritisch und zeigt schließlich einen erweiterten ethischen Standpunkt zum Sinn des Sozialen in der Sozialen Arbeit auf.

 

Handeln bleibt ohne Überzeugung richtungslos und verkommt zu reinem Reagieren. Seit ihren Anfängen streitet Soziale Arbeit um solche Überzeugungen, die ihre Praxis trägt. Dabei treten sich traditionellerweise die Überzeugungen des Sinns Sozialer Arbeit als Verhaltensänderung (das klinische Modell) bzw. als Verhältnisänderung (das sozialräumliche Modell) gegenüber.

Inhaltsverzeichnis ansehen

 

Der Autor:

Prof. Dr. phil Joachim Weber, Professor für Ethik, Theorie Sozialer Arbeit und Wissenschaftstheorie, Hochschule Mannheim

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen: WissenschaftlerInnen und Studierende der Sozialen Arbeit, Pädagogische Fachkräfte

Keywords: Ethik, Soziale Arbeit, sozialpädagogisches Handeln

Fachbereiche: Social Work

This might also be of interest to you:

en_USEnglish