Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-8474-0178-0

Die Sorge um das Kind

Eine Studie zu Elternverantwortung und Geschlecht

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 19.02.2014

26,99  incl. VAT - 33,00  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8474-0178-0

Beschreibung

Die Verantwortung, die Eltern für die positive Entwicklung ihres Kindes zugewiesen wird, nimmt stetig zu. Elternverantwortung erscheint in Alltag, Politik und Medien einerseits wichtig und selbstverständlich – andererseits jedoch beständig gefährdet. Fälle von Kindesvernachlässigung werden zum Anlass, um Elternverantwortung als Anforderungsnorm zu zementieren. In Abgrenzung zu medial-politischen Aufrufen und Schuldzuweisungen fragt Rhea Seeaus danach, wie Eltern selbst ihre Verantwortung ausgestalten und welche normativen Anrufungen sie dabei erfahren.

 

Für die vorliegende Studie wurden teilstrukturierte Interviews mit Eltern geführt und die Dokumentationshefte der kindermedizinischen Vorsorgeuntersuchungen analysiert. Es werden theoretische Bezüge aus Erziehungswissenschaft, Kindheits- und Geschlechterforschung, insbesondere Careforschung, genutzt, um die Konstruktion von Elternverantwortung, vorhandene Maßstäbe sowie die Folgen für das Geschlechterverhältnis und die Normierung von Elternschaft zu untersuchen. Rhea Seehaus zeigt auf, inwiefern gesellschaftliche Ideen vom Aufwachsen von Kindern auch Eltern in die Pflicht nehmen. Auf welche Weise schlagen sich hier spezifische Richtlinien in der elterlichen Sorge um das Kind nieder? Lässt sich die Frage  „Wer sorgt für das Kind?“ geschlechtsneutral klären? Angesichts dieser Frage werden unmittelbar Grundlagen und Konflikte des familialen Geschlechterarrangements mobilisiert. Dies erhält angesichts der Leitfigur des „aktiven Vaters“, der sich gleichberechtigt an den Sorgeaufgaben beteiligen soll, eine besondere Brisanz. Mit Hilfe der empirischen Bearbeitung dieser Themenbereiche wird ein Beitrag zur (Weiter-)Entwicklung einer erziehungs- und genderwissenschaftlichen Elternschaftsforschung geliefert, in der die elterliche Sorge um das Kind der zentrale Gegenstand ist.

Inhaltsverzeichnis ansehen

 

Die Autorin:

Dr. Rhea Seehaus, FH Frankfurt am Main; wissenschaftliche Mitarbeiterin im Gender- und Frauenforschungszentrum der hessischen Hochschulen (gFFZ); Lehrbeauftragte an verschiedenen Hochschulen

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen: Forschende und Lehrende der Gender-, Kindheits-, Familien- und Elternschaftsforschung, AkteurInnen der Familien- und Elternbildung und der Familienpolitik

Keywords: Elternverantwortung, Geschlecht, Sorge

Fachbereiche: Erziehungswissenschaft, Geschlechterforschung, Familienforschung

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-0178-0

eISBN

978-3-8474-0475-0

Format

A5

Scope

278

Year of publication

2014

Date of publication

19.02.2014

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Volume

2

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Sorge um das Kind“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

Elternschaft, Elternverantwortung, Familienforschung, Geschlecht

Rezensionen

Der Band ist insgesamt lesenswert und geht auf vielfältige Aspekte der sich ausprägenden Elternschaft zwischen Schwangerschaft und Alltagshandeln ein, ebenso auf institutionelle „Hilfen“ und das Professionsverständnis der in der Kinder- und Jugendhilfe Tätigen. Er ist besonders für Seminare im Rahmen des Studiums der Sozialen Arbeit als Grundlagentext zur Erfassung der Lebenslage von (jungen) Familien heute zu empfehlen.

socialnet.de, 15.03.2016

 

Die Autorin der vorliegenden Studie widmet sich in Abgrenzung zu den medial-politischen Aufrufen und Schuldzuweisungen der Perspektive der Eltern. Wie gestalten Mütter und Väter ihre Verantwortung in Abhängigkeit von derzeitigen Anforderungen und spezifischen Kontexten? Wer führt die Sorgearbeit wie aus und welchen Einfluss hat dies auf die Definition von Verantwortung? Die Interviews mit Eltern aus Deutschland, Österreich und Schweiz liefern einen Beitrag sowohl zur erziehungs-, als auch genderwissenschaftlichen Familienforschung.

impulse für Gesundheitsförderung 06/2014

Beschreibung

Beschreibung

Die Verantwortung, die Eltern für die positive Entwicklung ihres Kindes zugewiesen wird, nimmt stetig zu. Elternverantwortung erscheint in Alltag, Politik und Medien einerseits wichtig und selbstverständlich – andererseits jedoch beständig gefährdet. Fälle von Kindesvernachlässigung werden zum Anlass, um Elternverantwortung als Anforderungsnorm zu zementieren. In Abgrenzung zu medial-politischen Aufrufen und Schuldzuweisungen fragt Rhea Seeaus danach, wie Eltern selbst ihre Verantwortung ausgestalten und welche normativen Anrufungen sie dabei erfahren.

 

Für die vorliegende Studie wurden teilstrukturierte Interviews mit Eltern geführt und die Dokumentationshefte der kindermedizinischen Vorsorgeuntersuchungen analysiert. Es werden theoretische Bezüge aus Erziehungswissenschaft, Kindheits- und Geschlechterforschung, insbesondere Careforschung, genutzt, um die Konstruktion von Elternverantwortung, vorhandene Maßstäbe sowie die Folgen für das Geschlechterverhältnis und die Normierung von Elternschaft zu untersuchen. Rhea Seehaus zeigt auf, inwiefern gesellschaftliche Ideen vom Aufwachsen von Kindern auch Eltern in die Pflicht nehmen. Auf welche Weise schlagen sich hier spezifische Richtlinien in der elterlichen Sorge um das Kind nieder? Lässt sich die Frage  „Wer sorgt für das Kind?“ geschlechtsneutral klären? Angesichts dieser Frage werden unmittelbar Grundlagen und Konflikte des familialen Geschlechterarrangements mobilisiert. Dies erhält angesichts der Leitfigur des „aktiven Vaters“, der sich gleichberechtigt an den Sorgeaufgaben beteiligen soll, eine besondere Brisanz. Mit Hilfe der empirischen Bearbeitung dieser Themenbereiche wird ein Beitrag zur (Weiter-)Entwicklung einer erziehungs- und genderwissenschaftlichen Elternschaftsforschung geliefert, in der die elterliche Sorge um das Kind der zentrale Gegenstand ist.

Inhaltsverzeichnis ansehen

 

Die Autorin:

Dr. Rhea Seehaus, FH Frankfurt am Main; wissenschaftliche Mitarbeiterin im Gender- und Frauenforschungszentrum der hessischen Hochschulen (gFFZ); Lehrbeauftragte an verschiedenen Hochschulen

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen: Forschende und Lehrende der Gender-, Kindheits-, Familien- und Elternschaftsforschung, AkteurInnen der Familien- und Elternbildung und der Familienpolitik

Keywords: Elternverantwortung, Geschlecht, Sorge

Fachbereiche: Erziehungswissenschaft, Geschlechterforschung, Familienforschung

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-0178-0

eISBN

978-3-8474-0475-0

Format

A5

Scope

278

Year of publication

2014

Date of publication

19.02.2014

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Volume

2

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Sorge um das Kind“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

Rezensionen

Rezensionen

Der Band ist insgesamt lesenswert und geht auf vielfältige Aspekte der sich ausprägenden Elternschaft zwischen Schwangerschaft und Alltagshandeln ein, ebenso auf institutionelle „Hilfen“ und das Professionsverständnis der in der Kinder- und Jugendhilfe Tätigen. Er ist besonders für Seminare im Rahmen des Studiums der Sozialen Arbeit als Grundlagentext zur Erfassung der Lebenslage von (jungen) Familien heute zu empfehlen.

socialnet.de, 15.03.2016

 

Die Autorin der vorliegenden Studie widmet sich in Abgrenzung zu den medial-politischen Aufrufen und Schuldzuweisungen der Perspektive der Eltern. Wie gestalten Mütter und Väter ihre Verantwortung in Abhängigkeit von derzeitigen Anforderungen und spezifischen Kontexten? Wer führt die Sorgearbeit wie aus und welchen Einfluss hat dies auf die Definition von Verantwortung? Die Interviews mit Eltern aus Deutschland, Österreich und Schweiz liefern einen Beitrag sowohl zur erziehungs-, als auch genderwissenschaftlichen Familienforschung.

impulse für Gesundheitsförderung 06/2014

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.