Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 17.07.2013

ISBN: 978-3-8474-0025-7

Gendertheorien und Theorien Sozialer Arbeit

Bezüge, Lücken und Herausforderungen

Erscheinungsdatum : 17.07.2013

26,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 17.07.2013

ISBN: 978-3-8474-0025-7

Beschreibung

Welche Bezüge bestehen zwischen Gendertheorien und Theorien Sozialer Arbeit? Auf diese bisher vernachlässigte Fragestellung möchten die AutorInnen Antworten geben. Aufgezeigt wird im Besonderen, welchen Nutzen gendertheoretische Perspektiven für die Soziale Arbeit haben können und wie Geschlecht und professionelles Handeln zusammenhängen.

 

Aus dem Inhalt:

  • Ebene der Adressat*innen Sozialer Arbeit
  • Ebene der Professionalität der Sozialen Arbeit
  • Ebene der theoretischen Gegenstandsbestimmung Sozialer Arbeit als Arbeit mit Differenz und Differenzierungen

Mit Beiträgen von:
Gudrun Ehlert, Susann Fegter, Heike Fleßner, Kaja Swanhilt Haeger, Catrin Heite, Rudolf Leiprecht, Michael May, Christiane Micus-Loos, Nina Oelkers, Melanie Plößer, Julia Rohde, Lotte Rose, Kim-Patrick Sabla, Gerd Stecklina, Andrea Vorrink und Claudia Wallner

Vollständiges Inhaltsverzeichnis (pdf) ansehen

 

Die HerausgeberInnen:
Prof. Dr. Kim-Patrick Sabla,
Professor für Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Gender, Universität Vechta;
Prof. Dr. Melanie Plößer,
Professorin für Sozialarbeitswissenschaften, Fachhochschule Bielefeld

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen: Lehrende und Studierende der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik und Pädagogik, PraktikerInnen in der Sozialen Arbeit und Bildungsarbeit

This might also be of interest to you:

en_USEnglish