Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-86649-404-6

Beratungsarbeit im ‚Zwischen‘

Professionalisierungswege der Weiterbildungsberatung für Frauen

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 28.04.2011

28,99  incl. VAT - 36,00  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-86649-404-6
Kategorien: Education

Beschreibung

Die Koordinations- und Beratungsstellen „Frau und Beruf“ arbeiten an den Schnittstellen der regionalen beruflichen Frauenförderung und gendersensibler Arbeitsmarktpolitik. Wie sieht die Beratungsarbeit dieser Einrichtungen im Kontext des gegenwärtigen gesellschaftlichen Wandels aus?

 Die Koordinierungs- und Beratungsstellen „Frau und Beruf“ konnten sich in den letzten 20 Jahren trotz vieler Ein- und Umbrüche der arbeitsmarkt- und strukturbezogenen Geschlechterpolitik etablieren. Mit ihrem Angebot greifen sie Anliegen von Frauen in der gesamten Breite von Berufsorientierung/-rückkehr, Weiterbildung, Karrieregestaltung, Existenzsicherung und Existenzgründung auf und stehen als Einrichtung damit im Brennpunkt des gesellschaftlichen Wandels von Frauenleben.

Der vorliegende Band stellt eine rekonstruktive Analyse der Arbeit in diesen Einrichtungen im Zeitraum von 1995 bis 2002 dar und bietet damit einen Einblick in die Handlungsstrategien der Mitarbeiterinnen in diesen Einrichtungen im Spannungsfeld von Organisation, Region und individueller Frauenförderung durch Beratung und Geschlechterpolitik.

Der theoretische Fokus der Analyse bezieht sich auf die Professionalisierungsprozesse der Akteurinnen als reflexive Strategien frauen- und geschlechterpolitischer Dispositionen.

Aus dem Inhalt:

  • Theoretische Zugänge zur Analyse professionellen Handelns und von Professionalisierung
  • Weiterbildungsberatung für Frauen — zum Stand der Forschung
  • „Vom Modellprojekt zur Landesförderung“ — Institutionalisierungswege der Beratungseinrichtung im Kontext der Geschlechterpolitiken
  • Die Fall-Rekonstruktionen zum Expertinnenhandeln in der Beratungsarbeit für Frauen: Professionalisierung und professionelles Handeln im „Zwischen“
  • Die Handlungsebenen Beratung und Organisation als dynamische Verortungen reflexiver Professionalisierung
  • Beratungsarbeit im „Zwischen“ — Schlussfolgerungen für die Konstruktionen dynamischer Professionalisierungsprozesse

Die Autorin:

Dr. phil. Marion Mayer

Diplomsozialpädagogin in der ambulanten Jugendhilfe, bis Ende 2008 wiss. Mitarbeiterin an der Leuphana Universität Lüneburg, Departement Nachhaltigkeitswissenschaften

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-86649-404-6

Format

A5

Scope

375

Year of publication

2011

Date of publication

28.04.2011

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Volume

9

eISBN

978-3-86649-611-8

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Beratungsarbeit im ‚Zwischen‘“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

Beratungsarbeit und gesellschaftlicher Wandel, Reflexive Professionalisierung, Weiterbildungsberatung für Frauen

Rezensionen

Das Buch ist m.E. für alle jene eine sinnvolle und anregende Lektüre, die sich im Bereich der Weiterbildung, der Hochschulbildung und der Beratungsarbeit bewegen – sowohl als Praktikter(innen) als auch im Kontext von Organisationsentwicklung und Forschung. […] immer interessant und inspirierend – auch, aber nicht nur, mit Blick auf die Professionalisierung der Weiterbildungsberatung für Frauen.

Prof. Dr. Andrea Warnke auf socialnet.de, 04.03.2012

Vor dem Hintergrund der von ihr für rund zwanzig Jahre konstatierten Abstinenz der empirischen Forschung in den Erziehungswissenschaften gegenüber der Bildungsberatung, aber auch speziell gegenüber der Bildungsberatung für Frauen, beschreibt sie mit ihrer Arbeit eine der zahlreichen weißen Seiten in diesem Feld. […] Die in Mayers Untersuchung dargelegten Qualitätsdimensionen bieten […] wichtige Anregungen für Weiterbildungsträger, Hochschulen eingeschlossen, ihre Angebote wie auch Beratungsprozesse entsprechend auszubauen.

Journal Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW 29/2011

Beschreibung

Beschreibung

Die Koordinations- und Beratungsstellen „Frau und Beruf“ arbeiten an den Schnittstellen der regionalen beruflichen Frauenförderung und gendersensibler Arbeitsmarktpolitik. Wie sieht die Beratungsarbeit dieser Einrichtungen im Kontext des gegenwärtigen gesellschaftlichen Wandels aus?

 Die Koordinierungs- und Beratungsstellen „Frau und Beruf“ konnten sich in den letzten 20 Jahren trotz vieler Ein- und Umbrüche der arbeitsmarkt- und strukturbezogenen Geschlechterpolitik etablieren. Mit ihrem Angebot greifen sie Anliegen von Frauen in der gesamten Breite von Berufsorientierung/-rückkehr, Weiterbildung, Karrieregestaltung, Existenzsicherung und Existenzgründung auf und stehen als Einrichtung damit im Brennpunkt des gesellschaftlichen Wandels von Frauenleben.

Der vorliegende Band stellt eine rekonstruktive Analyse der Arbeit in diesen Einrichtungen im Zeitraum von 1995 bis 2002 dar und bietet damit einen Einblick in die Handlungsstrategien der Mitarbeiterinnen in diesen Einrichtungen im Spannungsfeld von Organisation, Region und individueller Frauenförderung durch Beratung und Geschlechterpolitik.

Der theoretische Fokus der Analyse bezieht sich auf die Professionalisierungsprozesse der Akteurinnen als reflexive Strategien frauen- und geschlechterpolitischer Dispositionen.

Aus dem Inhalt:

  • Theoretische Zugänge zur Analyse professionellen Handelns und von Professionalisierung
  • Weiterbildungsberatung für Frauen — zum Stand der Forschung
  • „Vom Modellprojekt zur Landesförderung“ — Institutionalisierungswege der Beratungseinrichtung im Kontext der Geschlechterpolitiken
  • Die Fall-Rekonstruktionen zum Expertinnenhandeln in der Beratungsarbeit für Frauen: Professionalisierung und professionelles Handeln im „Zwischen“
  • Die Handlungsebenen Beratung und Organisation als dynamische Verortungen reflexiver Professionalisierung
  • Beratungsarbeit im „Zwischen“ — Schlussfolgerungen für die Konstruktionen dynamischer Professionalisierungsprozesse

Die Autorin:

Dr. phil. Marion Mayer

Diplomsozialpädagogin in der ambulanten Jugendhilfe, bis Ende 2008 wiss. Mitarbeiterin an der Leuphana Universität Lüneburg, Departement Nachhaltigkeitswissenschaften

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-86649-404-6

Format

A5

Scope

375

Year of publication

2011

Date of publication

28.04.2011

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Volume

9

eISBN

978-3-86649-611-8

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Beratungsarbeit im ‚Zwischen‘“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

Rezensionen

Rezensionen

Das Buch ist m.E. für alle jene eine sinnvolle und anregende Lektüre, die sich im Bereich der Weiterbildung, der Hochschulbildung und der Beratungsarbeit bewegen – sowohl als Praktikter(innen) als auch im Kontext von Organisationsentwicklung und Forschung. […] immer interessant und inspirierend – auch, aber nicht nur, mit Blick auf die Professionalisierung der Weiterbildungsberatung für Frauen.

Prof. Dr. Andrea Warnke auf socialnet.de, 04.03.2012

Vor dem Hintergrund der von ihr für rund zwanzig Jahre konstatierten Abstinenz der empirischen Forschung in den Erziehungswissenschaften gegenüber der Bildungsberatung, aber auch speziell gegenüber der Bildungsberatung für Frauen, beschreibt sie mit ihrer Arbeit eine der zahlreichen weißen Seiten in diesem Feld. […] Die in Mayers Untersuchung dargelegten Qualitätsdimensionen bieten […] wichtige Anregungen für Weiterbildungsträger, Hochschulen eingeschlossen, ihre Angebote wie auch Beratungsprozesse entsprechend auszubauen.

Journal Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW 29/2011

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.