Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 21.11.2007

ISBN: 978-3-86649-123-6

Väter im Blickpunkt

Perspektiven der Familienforschung

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 21.11.2007

19,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 21.11.2007

ISBN: 978-3-86649-123-6

Beschreibung

Wenn über den Wandel der Geschlechterrollen diskutiert wird, steht in jüngster Zeit verstärkt das Rollenbild des Mannes und insbesondere das des Vaters im Blickpunkt. Das Verständnis von Vaterschaft ist im Wandel, allerdings scheinen Einstellungen und Verhalten noch weit auseinander zu klaffen – sind also die neuen, familienorientierten Väter doch nur eine „Vater Morgana“? Oder was ist tatsächlich dran am Wandel der Väterrolle?

Das Buch geht diesen Fragen aus dem Blickwinkel der Familienforschung nach und widmet sich den unterschiedlichen Facetten der Vaterschaft heute.

 

Aus dem Inhalt:

Gudrun Cyprian

Väterforschung im deutschsprachigen Raum. Ein Überblick über Methoden, Ergebnisse und offene Fragen

Daniela Grunow

Wandel der Geschlechterrollen und Väterhandeln im Alltag

Harald Rost

Der Kinderwunsch von Männern und ihr Alter beim Übergang zur Vaterschaft

Thomas Gesterkamp

Väter zwischen Laptop und Wickeltisch

Tanja Mühling

Wie verbringen Väter ihre Zeit? – Männer zwischen „Zeitnot“ und „Qualitätszeit“

Dirk Hofäcker

Neue Väter in Europa und den USA – gefangen zwischen alten Rollenbildern und mangelnder Unterstützung?

Rainer Volz

Wollen Mütter neue Väter? Zur Beharrlichkeit traditioneller Geschlechterbilder

Michael Matzner

Alleinerziehende Väter – eine schnell wachsende Familienform

Ruth Limmer

Mein Papa lebt woanders – Die Bedeutung des getrenntlebenden Vaters für die psychosoziale Entwicklung seiner Kinder

 

Die Herausgeberin, der Herausgeber:

Dr. Tanja Mühling, wissenschaftliche Mitarbeiterin

Harald Rost, Dipl.-Soz., wissenschaftliche Mitarbeiter,

beide: Staatsinstitut für Familienforschung (ifb) an der Universität Bamberg.

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

This might also be of interest to you:

en_USEnglish