Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-938094-56-3

Lebenswerke

Portraits der Frauen- und Geschlechterforschung

Erscheinungsdatum : 21.07.2005

19,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-938094-56-3

Beschreibung

Im Buch werden zehn Frauen- und Geschlechterforscherinnen und ein Män­nerforscher, ihre wissenschaftlichen Denkbewe­gun­gen und ge­sell­schafts­politischen Handlungsfelder sowie die da­mit ver­bun­de­nen Le­bens­wege vorgestellt. Die Autorinnen der Po­r­träts, selbst Geschlechter­for­scherinnen, setzen in der Aus­ein­an­dersetzung mit den porträtierten Wis­senschaftlerIn­nen ihre eige­nen Akzente und Prioritäten und bringen ihre Aus­­ein­an­der­set­zung mit dem Le­bens­werk in die Darstellung ein, eine be­wusst gewünschte Variation, die das Lese­ver­gnü­gen erhöhen kann.

 

Da ist Simone de Beauvoir, die als Erste sagt, „man kommt nicht als Frau zur Welt“, der Männerforscher Robert W. Connell, der als Feminist vorgestellt wird, und Helge Pross, die den Mut hat, die „Haus­frau“ zum Gegenstand wis­sen­schaftlicher Forschung zu ma­chen. Da ist Sigrid Metz-Gö­ckel, die mit dem Wissen um die Potenziale von Frau­en eine Frauenuniversität ana­ly­tisch begründet und ein­fordert und die Hochschulforscherin Aylâ Neusel, die das Fremde und Andere neugierig offen de­finiert. Da ist Anna Titkow, deren Studie „Was bedeutet es, eine Frau in Polen zu sein?“ mit der Abbildung einer Frau pro­voziert, die Kar­tof­feln statt Locken auf dem Haupte trägt. Da ist Myra Marx Ferree, die auf die Macht der Frau­­ennetzwerke setzt und Judith Lorber, deren fe­mi­nis­ti­sches Be­wusst­sein in der Auseinandersetzung mit ih­rem Bru­der im Al­ter von 14 Jahren erwachte. Da ist Alice Salomon, die an ein spe­zi­fisches Ver­ant­wor­tungs­ge­fühl von Frau­en ap­pelliert, Alva Myrdal, die in ihrer Per­son als Politikerin, Wissenschafterin und Mutter die Fra­ge des Ge­bur­tenrückganges stellt und die Emi­grantin Gerda Lerner, die von sich als „flowering sur­vivor“ spricht.

                                                           

Aus dem Inhalt:

  • Sabine Hering: „Immer an der Spitze“? Alice Salomon im Spektrum ihrer Erfolge und Widersprüche
  • Ulla Knapp: Alva Myrdal – Oder: Warum Schweden?
  • Florence Hervé: Modell Beauvoir?
  • Annette Kuhn: Worauf es in der Geschichte ankommt. Die Historikerin und Feministin Gerda Lerner
  • Evelyn Tegeler: Helge Pross und ihr Beitrag zur Frauen- und Geschlechterforschung
  • Ulrike Teubner and Angelika Wetterer: Eine Welt ohne Gender – Judith Lorbers Perspektive sozialer Konstruktion
  • Christine Roloff: Grenzen überschreiten und über Grenzen verbinden – Die Hochschulforscherin, Hochschulplanerin und Hochschulgestalterin Aylâ Neusel
  • Slawomira Walczewska: Verführerische Ästhetik der Fassaden: Die Soziologin Anna Titkow
  • Ruth Becker and A. Senganata Münst: Potenziale befreien: Sigrid Metz-Göckel, Bildungsforscherin, Netzwerkerin, Frauenpolitikerin
  • Nikki Wedgwood: Robert W. Connells Theorie der Männlichkeit und ihre Entstehungsgeschichte
  • Ilse Lenz: Feministische Phantasie und empirische Energie: Die Soziologin Myra Marx Ferree

 

The editors:

Dr. Beate Kortendiek, Universität Duisburg-Essen, Koordinatorin des Netzwerk Frauenforschung NRW

Dr. A. Senganata Münst, Universität Dortmund, Interdisziplinärer Forschungsschwerpunkt: Dynamik der Geschlechterkonstellationen

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-938094-56-3

Format

A5

Scope

260

Year of publication

2005

Date of publication

21.07.2005

Edition

1.

Language

Deutsch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Lebenswerke“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

Frauenforschung, Geschlechterforschung, Porträt

Wenn man das Buch durchgelesen hat, glaubt man, die Porträtierten persönlich zu kennen, und hat das Gefühl, ihnen irgendwo schon einmal begegnet zu sein.

Doris Lucke, in Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie

Es bringt Neues. Es bietet eine anregende Vielfalt, die doch zusammengebunden bleibt.

Birgitta M. Schulte

Ein sehr persönliches Buch, das viele Informationen über die Geschichte der Frauenbewegung und Anregungen zum Nachdenken bietet.

US in Wir Frauen

Als wissenschaftliche Disziplin ist die institutionalisierte Frauen- und Geschlechterforschung noch relativ jung, aber mittlerweile doch schon in einem Alter, in dem eine eigene fachliche Geschichtsschreibung betrieben werden kann, in dem die ersten Vertreterinnen mit Festschriften und Sammelbänden geehrt werden. Der Band versammelt biografische Porträts von elf Wissenschaftler/innen, die mit ihrem Werk wichtige Beiträge zu den fachlichen Debatten der Frauen- und Geschlechterforschung beigetragen haben.

Soziologische Revue Jg.32 2009

 

Es bietet einen guten Einstieg in die Geschichte und verschiedenen Ansätze der Frauen- und Geschlechterforschung und stellt gleichzeitig spannende Biografien dar.

Vernetzungsstelle Online Newsletter Juli 2009

Beschreibung

Beschreibung

Im Buch werden zehn Frauen- und Geschlechterforscherinnen und ein Män­nerforscher, ihre wissenschaftlichen Denkbewe­gun­gen und ge­sell­schafts­politischen Handlungsfelder sowie die da­mit ver­bun­de­nen Le­bens­wege vorgestellt. Die Autorinnen der Po­r­träts, selbst Geschlechter­for­scherinnen, setzen in der Aus­ein­an­dersetzung mit den porträtierten Wis­senschaftlerIn­nen ihre eige­nen Akzente und Prioritäten und bringen ihre Aus­­ein­an­der­set­zung mit dem Le­bens­werk in die Darstellung ein, eine be­wusst gewünschte Variation, die das Lese­ver­gnü­gen erhöhen kann.

 

Da ist Simone de Beauvoir, die als Erste sagt, „man kommt nicht als Frau zur Welt“, der Männerforscher Robert W. Connell, der als Feminist vorgestellt wird, und Helge Pross, die den Mut hat, die „Haus­frau“ zum Gegenstand wis­sen­schaftlicher Forschung zu ma­chen. Da ist Sigrid Metz-Gö­ckel, die mit dem Wissen um die Potenziale von Frau­en eine Frauenuniversität ana­ly­tisch begründet und ein­fordert und die Hochschulforscherin Aylâ Neusel, die das Fremde und Andere neugierig offen de­finiert. Da ist Anna Titkow, deren Studie „Was bedeutet es, eine Frau in Polen zu sein?“ mit der Abbildung einer Frau pro­voziert, die Kar­tof­feln statt Locken auf dem Haupte trägt. Da ist Myra Marx Ferree, die auf die Macht der Frau­­ennetzwerke setzt und Judith Lorber, deren fe­mi­nis­ti­sches Be­wusst­sein in der Auseinandersetzung mit ih­rem Bru­der im Al­ter von 14 Jahren erwachte. Da ist Alice Salomon, die an ein spe­zi­fisches Ver­ant­wor­tungs­ge­fühl von Frau­en ap­pelliert, Alva Myrdal, die in ihrer Per­son als Politikerin, Wissenschafterin und Mutter die Fra­ge des Ge­bur­tenrückganges stellt und die Emi­grantin Gerda Lerner, die von sich als „flowering sur­vivor“ spricht.

                                                           

Aus dem Inhalt:

  • Sabine Hering: „Immer an der Spitze“? Alice Salomon im Spektrum ihrer Erfolge und Widersprüche
  • Ulla Knapp: Alva Myrdal – Oder: Warum Schweden?
  • Florence Hervé: Modell Beauvoir?
  • Annette Kuhn: Worauf es in der Geschichte ankommt. Die Historikerin und Feministin Gerda Lerner
  • Evelyn Tegeler: Helge Pross und ihr Beitrag zur Frauen- und Geschlechterforschung
  • Ulrike Teubner and Angelika Wetterer: Eine Welt ohne Gender – Judith Lorbers Perspektive sozialer Konstruktion
  • Christine Roloff: Grenzen überschreiten und über Grenzen verbinden – Die Hochschulforscherin, Hochschulplanerin und Hochschulgestalterin Aylâ Neusel
  • Slawomira Walczewska: Verführerische Ästhetik der Fassaden: Die Soziologin Anna Titkow
  • Ruth Becker and A. Senganata Münst: Potenziale befreien: Sigrid Metz-Göckel, Bildungsforscherin, Netzwerkerin, Frauenpolitikerin
  • Nikki Wedgwood: Robert W. Connells Theorie der Männlichkeit und ihre Entstehungsgeschichte
  • Ilse Lenz: Feministische Phantasie und empirische Energie: Die Soziologin Myra Marx Ferree

 

The editors:

Dr. Beate Kortendiek, Universität Duisburg-Essen, Koordinatorin des Netzwerk Frauenforschung NRW

Dr. A. Senganata Münst, Universität Dortmund, Interdisziplinärer Forschungsschwerpunkt: Dynamik der Geschlechterkonstellationen

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-938094-56-3

Format

A5

Scope

260

Year of publication

2005

Date of publication

21.07.2005

Edition

1.

Language

Deutsch

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Lebenswerke“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

Pressestimmen

Wenn man das Buch durchgelesen hat, glaubt man, die Porträtierten persönlich zu kennen, und hat das Gefühl, ihnen irgendwo schon einmal begegnet zu sein.

Doris Lucke, in Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie

Es bringt Neues. Es bietet eine anregende Vielfalt, die doch zusammengebunden bleibt.

Birgitta M. Schulte

Ein sehr persönliches Buch, das viele Informationen über die Geschichte der Frauenbewegung und Anregungen zum Nachdenken bietet.

US in Wir Frauen

Als wissenschaftliche Disziplin ist die institutionalisierte Frauen- und Geschlechterforschung noch relativ jung, aber mittlerweile doch schon in einem Alter, in dem eine eigene fachliche Geschichtsschreibung betrieben werden kann, in dem die ersten Vertreterinnen mit Festschriften und Sammelbänden geehrt werden. Der Band versammelt biografische Porträts von elf Wissenschaftler/innen, die mit ihrem Werk wichtige Beiträge zu den fachlichen Debatten der Frauen- und Geschlechterforschung beigetragen haben.

Soziologische Revue Jg.32 2009

 

Es bietet einen guten Einstieg in die Geschichte und verschiedenen Ansätze der Frauen- und Geschlechterforschung und stellt gleichzeitig spannende Biografien dar.

Vernetzungsstelle Online Newsletter Juli 2009

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.