Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 18.06.2014

ISBN: 978-3-86388-056-9

Kinder im verzahnten Übergang vom Elementar- zum Primarbereich

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 18.06.2014

28,99  incl. VAT - 36,00  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 18.06.2014

ISBN: 978-3-86388-056-9
Kategorien: Education

Beschreibung

Die Autorin zeigt in einer quantitativen und qualitativen Untersuchung auf, dass Kinder durch die Teilnahme an einer an der Grundschule integrierten Vorschule bezüglich ihrer Einbindung in die Kindergruppe, ihrer Lerneinstellung und ihrer Kompetenzstände profitieren. Durch den gemeinsamen Schuleintritt mit mehreren vertrauten Kindern integrieren sie sich leichter in ihre Kindergruppe und sind positiver dem Lernen gegenüber eingestellt. Eine gute Beziehung zur Lehrperson, ein angemessener Umgang mit Heterogenität und Erfahrungen beim Spiel und in den Pausen sind dabei wesentliche Bedingungen für die Übergangsbewältigung der Kinder.

Inhaltsverzeichnis ansehen

 

Die Autorin:

Dr. phil. Ulrike Beate Müller, Lehrerin in Potsdam und wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Potsdam

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen: WissenschaftlerInnen im Bereich der Erziehungswissenschaften, Bildungspolitik, Schule

This might also be of interest to you:

en_USEnglish