Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Pre-order

ISBN: 978-3-8474-3171-8

Kinder in Deutschland: Vielfalt und Nachhaltigkeit kindlicher Lebensverhältnisse

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : ca. 01.09.2025

Not yet available
Jetzt vorbestellen

25,99  incl. VAT - 26,00  incl. VAT

(Preis noch vorläufig)

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8474-3171-8

Beschreibung

Kinder sind ein Geschenk für jede Gesellschaft. Die Zahl der Kinder in Deutschland wächst – was auch mit großen Herausforderungen verbunden ist. Denn sie kommen aus vielfältigen Kulturkreisen, wachsen in unterschiedlichen familiären Verhältnissen sowie unter unterschiedlichen Vorstellungen von Bildung und Erziehung auf. Um die Veränderung der Lebensformen von Kindern in Deutschland zu beleuchten, folgt Hans Bertram in seinem Buch den UN-Nachhaltigkeitszielen und diskutiert Lösungsmöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven.

Von 2013 bis 2030 nimmt die Zahl der Kinder in Deutschland bei den unter 15-Jährigen um voraussichtlich 2 Millionen zu. Die damit verbundenen Herausforderungen können nicht allein durch zusätzliche ökonomische Mittel gelöst werden. Das Buch stellt sie anhand der sechs für Kinder wichtigsten UN-Ziele zur Nachhaltigkeit dar: die Überwindung der kindlichen Armut, die Entwicklung der kindlichen Gesundheit, die Entfaltung der kindlichen Potenziale durch gute Bildung, die Sicherheit für Kinder, die Entwicklung der Geschlechtergerechtigkeit und die Entwicklung einer kindgerechten Lebenswelt in den Kommunen. Jedes Kapitel beginnt mit einer kurzen Einführung zu den Nachhaltigkeitszielen, wie UNICEF – das Kinderhilfswerk der UNO – sie interpretiert. Die Datenbank „Kidsdata“, die das Buch begleitet, enthält transparent nachprüfbar die Originalquellen mit den zentralen und wichtigen Indikatoren zu den jeweiligen Themen.

Der Autor:
Prof. em. Dr. Hans Bertram, Humboldt-Universität zu Berlin

Der Fachbereich:
Erziehungswissenschaft, Soziologie, Gender Studies, Politikwissenschaft, Soziale Arbeit

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-3171-8

eISBN

978-3-8474-3308-8

Format

14,8 x 21,0 cm

Scope

ca. 220

Year of publication

2025

Date of publication

ca. 01.09.2025

Edition

1.

Language

Deutsch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Kinder in Deutschland: Vielfalt und Nachhaltigkeit kindlicher Lebensverhältnisse“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

diverse Gesellschaft, Geschlechtergleichheit, Kinderarmut, kindliche Entwicklung, kindliche Erziehung und Bildung, kindliche Lebensführung, Nachhaltigkeit, Sicherheit für Kinder

Beschreibung

Beschreibung

Kinder sind ein Geschenk für jede Gesellschaft. Die Zahl der Kinder in Deutschland wächst – was auch mit großen Herausforderungen verbunden ist. Denn sie kommen aus vielfältigen Kulturkreisen, wachsen in unterschiedlichen familiären Verhältnissen sowie unter unterschiedlichen Vorstellungen von Bildung und Erziehung auf. Um die Veränderung der Lebensformen von Kindern in Deutschland zu beleuchten, folgt Hans Bertram in seinem Buch den UN-Nachhaltigkeitszielen und diskutiert Lösungsmöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven.

Von 2013 bis 2030 nimmt die Zahl der Kinder in Deutschland bei den unter 15-Jährigen um voraussichtlich 2 Millionen zu. Die damit verbundenen Herausforderungen können nicht allein durch zusätzliche ökonomische Mittel gelöst werden. Das Buch stellt sie anhand der sechs für Kinder wichtigsten UN-Ziele zur Nachhaltigkeit dar: die Überwindung der kindlichen Armut, die Entwicklung der kindlichen Gesundheit, die Entfaltung der kindlichen Potenziale durch gute Bildung, die Sicherheit für Kinder, die Entwicklung der Geschlechtergerechtigkeit und die Entwicklung einer kindgerechten Lebenswelt in den Kommunen. Jedes Kapitel beginnt mit einer kurzen Einführung zu den Nachhaltigkeitszielen, wie UNICEF – das Kinderhilfswerk der UNO – sie interpretiert. Die Datenbank „Kidsdata“, die das Buch begleitet, enthält transparent nachprüfbar die Originalquellen mit den zentralen und wichtigen Indikatoren zu den jeweiligen Themen.

Der Autor:
Prof. em. Dr. Hans Bertram, Humboldt-Universität zu Berlin

Der Fachbereich:
Erziehungswissenschaft, Soziologie, Gender Studies, Politikwissenschaft, Soziale Arbeit

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-3171-8

eISBN

978-3-8474-3308-8

Format

14,8 x 21,0 cm

Scope

ca. 220

Year of publication

2025

Date of publication

ca. 01.09.2025

Edition

1.

Language

Deutsch

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Kinder in Deutschland: Vielfalt und Nachhaltigkeit kindlicher Lebensverhältnisse“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.