Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Pre-order

ISBN: 978-3-8474-3116-9

Pädagogik und Geschlecht als Gegenstand politischer Kämpfe

Zur Analyse rechter, antifeministischer und rassistischer Diskurse

0,00  - 88,00  incl. VAT

(Preis noch vorläufig)

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8474-3116-9

Beschreibung

(Extrem) Rechte, rassistische und antifeministische Mobilisierungen versuchen pädagogische und bildungspolitische Themen zu vereinnahmen und gesellschaftliche Anschlussfähigkeit herzustellen. Der Band befasst sich mit dieser Entwicklung, verdeutlicht positionierte Gegennarrative und analysiert, wie die „Neue Rechte“ emanzipatorische Pädagogik angreift, und eigene autoritäre Erziehungs- und Bildungskonzepte formuliert.

Ein zentraler Ankerpunkt dieser Ideologien liegt in geschlechterpolitischen Fragestellungen. Zusammen mit anderen antifeministischen Bewegungen werden gleichstellungsorientierte Anliegen ebenso attackiert wie Anregungen zu diskriminierungsarmer Sprache. Im Feld dieser antiliberalen und demokratiefeindlichen Bewegungen sind dynamische Entwicklungen zu beobachten, die zunehmend zum Gegenstand internationaler Forschung werden. Bislang werden diese Dynamiken jedoch von dezidiert erziehungswissenschaftlicher Forschung zu rechten und antidemokratischen Pädagogiken einerseits und Forschung zu (rechtem) Antifeminismus in den Gender Studies andererseits noch wenig aufeinander bezogen. Die Autor*innen führen diese Debatten um die pädagogische Relevanz geschlechterpolitischer Bestrebungen zusammen.

The editors:
Dr. Denise Bergold-Caldwell, Vertr.-Prof. für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Geschlechterforschung, Institut für Erziehungswissenschaften, Europa-Universität Flensburg
Rebekka Blum, Vertretung der Schwerpunktprofessur Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule Freiburg
Dr. Marina Dangelat, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Geschlechterforschung, Institut für Erziehungswissenschaften, Europa-Universität Flensburg
Juno Grenz, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Geschlechterforschung, Institut für Erziehungswissenschaften, Europa-Universität Flensburg
Prof. em. Dr. Susanne Maurer, bis 2022 Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik an der Philipps-Universität Marburg
Prof. Dr. Christine Thon, Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Geschlechterforschung, Institut für Erziehungswissenschaften, Europa-Universität Flensburg

Der Fachbereich:
Educational Science

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-3116-9

eISBN

978-3-8474-3251-7

Format

14,8 x 21,0 cm

Scope

ca. 350

Year of publication

2025

Date of publication

ca. 13.10.2025

Edition

1.

Language

Deutsch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Pädagogik und Geschlecht als Gegenstand politischer Kämpfe“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

Anti-Gender Geschlechterpolitik, Anti-Genderismus, Antifeminismus, extreme Rechte, Neue Rechte, Pädagogik, Rassismus, Rechts, Rechtsextreme, Rechtspopulismus

Beschreibung

Beschreibung

(Extrem) Rechte, rassistische und antifeministische Mobilisierungen versuchen pädagogische und bildungspolitische Themen zu vereinnahmen und gesellschaftliche Anschlussfähigkeit herzustellen. Der Band befasst sich mit dieser Entwicklung, verdeutlicht positionierte Gegennarrative und analysiert, wie die „Neue Rechte“ emanzipatorische Pädagogik angreift, und eigene autoritäre Erziehungs- und Bildungskonzepte formuliert.

Ein zentraler Ankerpunkt dieser Ideologien liegt in geschlechterpolitischen Fragestellungen. Zusammen mit anderen antifeministischen Bewegungen werden gleichstellungsorientierte Anliegen ebenso attackiert wie Anregungen zu diskriminierungsarmer Sprache. Im Feld dieser antiliberalen und demokratiefeindlichen Bewegungen sind dynamische Entwicklungen zu beobachten, die zunehmend zum Gegenstand internationaler Forschung werden. Bislang werden diese Dynamiken jedoch von dezidiert erziehungswissenschaftlicher Forschung zu rechten und antidemokratischen Pädagogiken einerseits und Forschung zu (rechtem) Antifeminismus in den Gender Studies andererseits noch wenig aufeinander bezogen. Die Autor*innen führen diese Debatten um die pädagogische Relevanz geschlechterpolitischer Bestrebungen zusammen.

The editors:
Dr. Denise Bergold-Caldwell, Vertr.-Prof. für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Geschlechterforschung, Institut für Erziehungswissenschaften, Europa-Universität Flensburg
Rebekka Blum, Vertretung der Schwerpunktprofessur Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule Freiburg
Dr. Marina Dangelat, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Geschlechterforschung, Institut für Erziehungswissenschaften, Europa-Universität Flensburg
Juno Grenz, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Geschlechterforschung, Institut für Erziehungswissenschaften, Europa-Universität Flensburg
Prof. em. Dr. Susanne Maurer, bis 2022 Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik an der Philipps-Universität Marburg
Prof. Dr. Christine Thon, Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Geschlechterforschung, Institut für Erziehungswissenschaften, Europa-Universität Flensburg

Der Fachbereich:
Educational Science

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-3116-9

eISBN

978-3-8474-3251-7

Format

14,8 x 21,0 cm

Scope

ca. 350

Year of publication

2025

Date of publication

ca. 13.10.2025

Edition

1.

Language

Deutsch

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Pädagogik und Geschlecht als Gegenstand politischer Kämpfe“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Tags

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.