Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none

Informationen zum Buch

Pre-order

ISBN: 978-3-96665-108-0

Experienced Involvement in der sozialpsychiatrischen Versorgung Deutschlands

Professionalisierte Peers als Teammitglieder

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 13.10.2025

Not yet available
Jetzt vorbestellen

0,00  - 39,90 

(Preis noch vorläufig)

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-96665-108-0

Beschreibung

Susanne Iris Bauer thematisiert in ihrem Buch Inklusion und Partizipation in der psychiatrischen Versorgung. Mit Experienced Involvement (EX-IN) Genesungsbegleitungen arbeiten professionalisierte Peers in den Teams mit. Ihre Arbeit zeigt Wirkung: auf Dienste, Teams, Service User und sich selbst. Die Autorin stellt differenzierte Daten zur Verankerung von EX-IN in Deutschland sowie zu Effekten, Barrieren und Gelingensbedingungen vor und diskutiert Anforderungen an die Soziale Arbeit in Lehre, Forschung und Praxis

Seit dem europäischen Leonardo-Da-Vinci-Programm (2005-2007) sind EX-IN in der gesamten Bandbreite sozialpsychiatrischer Arbeitsfelder zu finden – allerdings ist die Betätigung von EX-IN noch immer Pionierarbeit: Bei erheblichen regionalen Unterschieden in der Etablierung und einer noch niedrigen Zahl an EX-IN-Mitarbeitenden insgesamt. Für die Exploration befragt die Autorin zunächst Fokusgruppen mit angehenden EX-IN, um ihre Perspektiven abzubilden. Die Ergebnisse verweisen auf nicht zu ersetzende Beiträge durch EX-IN. Organisatorische wie strukturelle Herausforderungen werden beleuchtet und Empfehlungen für die Implementierung aus der Praxis dargelegt: Die Daten aus dem Rücklauf von rund 485 Fragebögen und den 19 Tandeminterviews mit EX-IN und deren Teamkolleg:innen erlauben einen Einblick in den Stand der Umsetzung – und bieten eine Basis für die Diskussion von Inklusion, Partizipation und Rehabilitation und die Bemühungen um Abbau von Stigmatisierung und Fortschritt in der Recoveryorientierung in den Hilfen für und von Menschen mit schwerwiegender psychischen Krisenerfahrung. Resümierend werden Forderungen an und für die Lehre, Praxis und Forschung Sozialer Arbeit formuliert.

Die Autorin:
Dr. Susanne Iris Bauer, Hochschule Fulda

Der Fachbereich:
Social Work

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-96665-108-0

eISBN

978-3-96665-887-4

Format

14,8 x 21,0 cm

Scope

370

Year of publication

2025

Date of publication

13.10.2025

Edition

1.

Language

Deutsch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Experienced Involvement in der sozialpsychiatrischen Versorgung Deutschlands“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

Erfahrungswissen, Experiential Knowledge, Inklusion, mentale Gesundheit, Partizipation, Peer Involvement, Psychiatrie, Service user involvement

Beschreibung

Beschreibung

Susanne Iris Bauer thematisiert in ihrem Buch Inklusion und Partizipation in der psychiatrischen Versorgung. Mit Experienced Involvement (EX-IN) Genesungsbegleitungen arbeiten professionalisierte Peers in den Teams mit. Ihre Arbeit zeigt Wirkung: auf Dienste, Teams, Service User und sich selbst. Die Autorin stellt differenzierte Daten zur Verankerung von EX-IN in Deutschland sowie zu Effekten, Barrieren und Gelingensbedingungen vor und diskutiert Anforderungen an die Soziale Arbeit in Lehre, Forschung und Praxis

Seit dem europäischen Leonardo-Da-Vinci-Programm (2005-2007) sind EX-IN in der gesamten Bandbreite sozialpsychiatrischer Arbeitsfelder zu finden – allerdings ist die Betätigung von EX-IN noch immer Pionierarbeit: Bei erheblichen regionalen Unterschieden in der Etablierung und einer noch niedrigen Zahl an EX-IN-Mitarbeitenden insgesamt. Für die Exploration befragt die Autorin zunächst Fokusgruppen mit angehenden EX-IN, um ihre Perspektiven abzubilden. Die Ergebnisse verweisen auf nicht zu ersetzende Beiträge durch EX-IN. Organisatorische wie strukturelle Herausforderungen werden beleuchtet und Empfehlungen für die Implementierung aus der Praxis dargelegt: Die Daten aus dem Rücklauf von rund 485 Fragebögen und den 19 Tandeminterviews mit EX-IN und deren Teamkolleg:innen erlauben einen Einblick in den Stand der Umsetzung – und bieten eine Basis für die Diskussion von Inklusion, Partizipation und Rehabilitation und die Bemühungen um Abbau von Stigmatisierung und Fortschritt in der Recoveryorientierung in den Hilfen für und von Menschen mit schwerwiegender psychischen Krisenerfahrung. Resümierend werden Forderungen an und für die Lehre, Praxis und Forschung Sozialer Arbeit formuliert.

Die Autorin:
Dr. Susanne Iris Bauer, Hochschule Fulda

Der Fachbereich:
Social Work

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-96665-108-0

eISBN

978-3-96665-887-4

Format

14,8 x 21,0 cm

Scope

370

Year of publication

2025

Date of publication

13.10.2025

Edition

1.

Language

Deutsch

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Experienced Involvement in der sozialpsychiatrischen Versorgung Deutschlands“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.