Beschreibung
Die Buchreihe befasst sich mit Inhalten, Methoden und Methodologien der Genderforschung in Niedersachsen. Seit vielen Jahren setzen die organisierten Genderforscher_innen Schwerpunkte in der Nachwuchsförderung und organisieren Jahrestagungen zu aktuellen Themen der Genderforschung. Die Buchreihe greift Debatten über Methoden und deren empirische Umsetzungen auf und will zur interdisziplinären Auseinandersetzung anregen.
Die Reihe verdeutlicht über einen methodisch und methodologischen Zugang die interdisziplinäre Ausrichtung niedersächsischer Frauen- und Geschlechterforschung. Den Ausgangspunkt für die geplanten Publikationen bilden die Jahrestagungen sowie die international ausgerichtete Tagung im März 2017 der Landesarbeitsgemeinschaft der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterforschung in Niedersachsen (LAGEN).
Die derzeit acht Mitgliedseinrichtungen haben sich zum Ziel gesetzt, bereits bestehende Strukturen der Frauen- und Geschlechterforschung in Niedersachsen zu stärken sowie die Entwicklung neuer Einrichtungen zu unterstützen und deren Entwicklung und die Vernetzung voranzubringen. Die LAGEN führt jährlich einen Doktorand_innentag und eine Jahreskonferenz mit unterschiedlichen thematischen Ausrichtungen durch. Die LAGEN-Jahrestagung im Frühjahr 2015 befasste sich mit dem Spannungsfeld von Theorien, Methodologien und Methoden und gab Einblicke in das Selbstverständnis und in Forschungsprojekte der Geschlechterstudien.
Der Buchmarkt ist vielfältig zu inhaltlichen thematischen Zugängen zur Geschlechterforschung, jedoch mangelt es an konkreten Auseinandersetzungen über Methoden und deren empirische Umsetzungen und zur interdisziplinären Auseinandersetzung anregen. Diese Lücke schließt die Reihe.
Jedes Buch der Reihe greift im ersten Abschnitt die Frage auf, welchen Stellenwert die Diskussionen über das Verhältnis von Theorien, Methodologien und Methoden für das Selbstverständnis der Geschlechterforschung/Gender Studies haben und wie sich diese Debatten historisch entwickelt haben. Darüber hinaus werden im zweiten Abschnitt anhand ausgewählter Forschungsprojekte konkrete methodologische und methodische Herangehensweisen (z. B. aus der Diskursforschung, der Actor-Network-Theory, der Intersektionalitätsforschung) vorgestellt.
Reihenherausgeberinnen:
Prof. Dr. Corinna Onnen, Universität Vechta
Prof. Dr. Andrea Dorothea Bührmann, geschäftsführende Direktorin des Instituts für Diversitätsforschung an der Universität Göttingen
bis 2021 Corinna Onnen and Prof. Dr. Susanne Rode-Breymann, Präsidentin der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Koordinatorin der Reihe:
Konstanze Hanitzsch
Die Zielgruppe:
Forschende und Studierende aus dem Gebiet der Geschlechterforschung/Gender Studies und MethodikerInnen aus benachbarten Wissenschaftsdisziplinen
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.