Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-8474-2352-2

Das Narrativ des Anderen kennenlernen

Wirkungsforschung in einem deutsch-jordanischen Jugendbegegnungsprojekt

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 17.02.2020

28,99  incl. VAT - 36,00  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8474-2352-2
Kategorien: Education, Social Work

Beschreibung

Weltweite Flucht- und Migrationsbewegungen stellen die Soziale Arbeit vor große Herausforderungen. So treffen diese Prozesse auf nach wie vor vorhandene gesellschaftliche Machtverhältnisse, in denen Menschen entlang von Kategorien wie der zugeschriebenen Herkunft, des Geschlechts und weiteren Dimensionen zu „Anderen“ gemacht werden. Wirkmächtige Narrative über den oder die „Andere“ entlang spezifischer machtvoller Kategorien gehören zum lebensweltlichen Alltag. Pädagogische Konzepte, die zu einem offeneren gesellschaftlichen Zusammenleben beitragen, gilt es in diesem Kontext umzusetzen und im Rahmen einer kritischen, subjektorientierten und angewandten Wirkungsforschung diskursiv weiterzuentwickeln. So kann empirische Forschung, die sich im Rahmen eines lebenswelt- und subjektorientierten Blickwinkels mit Fragen nach den Wirkungen entsprechender Konzepte befasst, Aufschluss darüber geben, an welchen Stellen und in welcher Weise es Sozialer Arbeit in den verschiedenen Lebenswelten ihrer Adressat*innen gelingt, zu Veränderungen beizutragen und wo andererseits Herausforderungen bzw. Ansatzpunkte für eine Weiterentwicklung der Profession und Disziplin liegen.

Antworten auf diese Fragestellungen bietet der vorliegende Band. Vorgestellt wird ein internationales Praxisforschungsprojekt, bei welchem im Rahmen eines qualitativen Zugangs die Frage nach den Wirkungen des deutsch-jordanischen Jugendbegegnungsprojekts „Wie lebst denn Du? – Das Narrativ des Anderen kennenlernen“ gestellt wurde. Präsentiert werden das konkrete Vorgehen, die Jugendbegegnungen in Bayern, Sachsen und Amman, das Forschungsverständnis, die theoretischen Implikationen und Grundannahmen sowie abschließend die Ergebnisse und Perspektiven, die sich abzeichnen.

Inhaltsverzeichnis Leseprobe

Die Herausgeberin:
Prof. Dr. Constance Engelfried, Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften, Hochschule München

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Target group:
Lehrende, Forschende und Praxis der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik, insbesondere interkulturelle bzw. intersektionale Jugendarbeit

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-2352-2

eISBN

978-3-8474-1541-1

Format

A5

Scope

281

Year of publication

2020

Date of publication

17.02.2020

Language

Deutsch

Edition

1.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Das Narrativ des Anderen kennenlernen“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Constance Engelfried

Keywords

Begegnungspädagogik, Diversität, interkulturelle Pädagogik, Internationale Jugendforschung, Intersektionalität, Jugendbegegnung, Jugendbildungsarbeit, Praxisforschung, Wirkungsforschung

Beschreibung

Beschreibung

Weltweite Flucht- und Migrationsbewegungen stellen die Soziale Arbeit vor große Herausforderungen. So treffen diese Prozesse auf nach wie vor vorhandene gesellschaftliche Machtverhältnisse, in denen Menschen entlang von Kategorien wie der zugeschriebenen Herkunft, des Geschlechts und weiteren Dimensionen zu „Anderen“ gemacht werden. Wirkmächtige Narrative über den oder die „Andere“ entlang spezifischer machtvoller Kategorien gehören zum lebensweltlichen Alltag. Pädagogische Konzepte, die zu einem offeneren gesellschaftlichen Zusammenleben beitragen, gilt es in diesem Kontext umzusetzen und im Rahmen einer kritischen, subjektorientierten und angewandten Wirkungsforschung diskursiv weiterzuentwickeln. So kann empirische Forschung, die sich im Rahmen eines lebenswelt- und subjektorientierten Blickwinkels mit Fragen nach den Wirkungen entsprechender Konzepte befasst, Aufschluss darüber geben, an welchen Stellen und in welcher Weise es Sozialer Arbeit in den verschiedenen Lebenswelten ihrer Adressat*innen gelingt, zu Veränderungen beizutragen und wo andererseits Herausforderungen bzw. Ansatzpunkte für eine Weiterentwicklung der Profession und Disziplin liegen.

Antworten auf diese Fragestellungen bietet der vorliegende Band. Vorgestellt wird ein internationales Praxisforschungsprojekt, bei welchem im Rahmen eines qualitativen Zugangs die Frage nach den Wirkungen des deutsch-jordanischen Jugendbegegnungsprojekts „Wie lebst denn Du? – Das Narrativ des Anderen kennenlernen“ gestellt wurde. Präsentiert werden das konkrete Vorgehen, die Jugendbegegnungen in Bayern, Sachsen und Amman, das Forschungsverständnis, die theoretischen Implikationen und Grundannahmen sowie abschließend die Ergebnisse und Perspektiven, die sich abzeichnen.

Inhaltsverzeichnis Leseprobe

Die Herausgeberin:
Prof. Dr. Constance Engelfried, Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften, Hochschule München

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Target group:
Lehrende, Forschende und Praxis der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik, insbesondere interkulturelle bzw. intersektionale Jugendarbeit

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-2352-2

eISBN

978-3-8474-1541-1

Format

A5

Scope

281

Year of publication

2020

Date of publication

17.02.2020

Language

Deutsch

Edition

1.

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Das Narrativ des Anderen kennenlernen“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Constance Engelfried

Tags

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.