Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-8474-0188-9

Biographie und Paarbeziehung

Zur Struktur triadischer Wechselwirkungen bei Doppelkarriere-Paaren

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 17.09.2014

35,99  incl. VAT - 44,00  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8474-0188-9
Kategorien: Biografie, Society

Beschreibung

Wie hängen Biographie und Paarbeziehung zusammen? In Anlehnung an Georg Simmels Konzept der sozialen Wechselwirkung wird das Modell der triadischen Relationalität sozialer Wechselwirkungen innerhalb von Paarbeziehungen, genauer Doppelkarriere-Paaren, entwickelt. Es verbindet im qualitativen Forschungsprozess biographietheoretische und paarsoziologische Ansätze. Dadurch wird es möglich, Paarbeziehungen in drei analytischen Relationen zu erfassen: als monadische, als dyadische und als triadische Relation.

 

Das Modell der triadischen Wechselwirkungen zeichnet sich durch eine triadische, relationale und dimensionale Struktur aus. Paarbeziehungen können somit als monadische, als dyadische und als triadische Relation beschrieben werden. Auf den je biographischen und beziehungsmäßigen Aggregationsniveaus meint die monadische Relationalität die Fähigkeit individueller und kollektiver Identitätsträger, sich selbst im eigenhistorischen Bezug zum Objekt zu machen. Im Zentrum der dyadischen Relationalität steht die Beziehung zwischen den beiden Beziehungssubjekten, die aus der symbolischen Interaktion erwächst. Die triadische Relation verweist auf den Raum zwischen der biographischen Konstitutionsebene und der Ebene der Paarbeziehung.
Hier wird der wechselseitige Bezug der drei eigenständigen Entitäten zwischen individuellem und kollektivem Niveau thematisiert.

Inhaltsverzeichnis ansehen

 

Die Autorin:

Anke Spura, M.A., Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie, Medizinische Fakultät, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen: Forschende und Lehrende der Sozialwissenschaften, insbesondere im Bereich qualitative Sozialforschung

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-0188-9

eISBN

978-3-8474-0417-0

Format

A5

Scope

364

Year of publication

2014

Date of publication

17.09.2014

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Biographie und Paarbeziehung“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

Beziehungsformen, Biographieforschung, Georg Simmel

Beschreibung

Beschreibung

Wie hängen Biographie und Paarbeziehung zusammen? In Anlehnung an Georg Simmels Konzept der sozialen Wechselwirkung wird das Modell der triadischen Relationalität sozialer Wechselwirkungen innerhalb von Paarbeziehungen, genauer Doppelkarriere-Paaren, entwickelt. Es verbindet im qualitativen Forschungsprozess biographietheoretische und paarsoziologische Ansätze. Dadurch wird es möglich, Paarbeziehungen in drei analytischen Relationen zu erfassen: als monadische, als dyadische und als triadische Relation.

 

Das Modell der triadischen Wechselwirkungen zeichnet sich durch eine triadische, relationale und dimensionale Struktur aus. Paarbeziehungen können somit als monadische, als dyadische und als triadische Relation beschrieben werden. Auf den je biographischen und beziehungsmäßigen Aggregationsniveaus meint die monadische Relationalität die Fähigkeit individueller und kollektiver Identitätsträger, sich selbst im eigenhistorischen Bezug zum Objekt zu machen. Im Zentrum der dyadischen Relationalität steht die Beziehung zwischen den beiden Beziehungssubjekten, die aus der symbolischen Interaktion erwächst. Die triadische Relation verweist auf den Raum zwischen der biographischen Konstitutionsebene und der Ebene der Paarbeziehung.
Hier wird der wechselseitige Bezug der drei eigenständigen Entitäten zwischen individuellem und kollektivem Niveau thematisiert.

Inhaltsverzeichnis ansehen

 

Die Autorin:

Anke Spura, M.A., Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie, Medizinische Fakultät, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen: Forschende und Lehrende der Sozialwissenschaften, insbesondere im Bereich qualitative Sozialforschung

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-0188-9

eISBN

978-3-8474-0417-0

Format

A5

Scope

364

Year of publication

2014

Date of publication

17.09.2014

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Biographie und Paarbeziehung“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.