Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 17.06.2024

ISBN: 978-3-8474-3023-0

Demokratie und Sozialraum

Zur Demokratisierung des Alltags als Auftrag Sozialer Arbeit

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 17.06.2024

29,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Alisch/Ritter (Hrsg.), Demokratie und Sozialraum

Erscheinungsdatum : 17.06.2024

ISBN: 978-3-8474-3023-0
Kategorien: Social Work

Beschreibung

Die Demokratie ist in Gefahr! Demokratisches Handeln ist zunehmend nicht mehr selbstverständlich. Gerade für vulnerable soziale Gruppen ist Teilhabe in und an demokratischen Prozessen und Entscheidungen kaum Bestandteil ihres Alltagslebens. Der Band zeigt an konkreten Projektbeispielen, wie mit Ansätzen von Sozialraumentwicklung und -organisation eine Demokratisierung des Alltags unterstützt werden kann.

Die Etablierung offen rechtsradikaler oder rechtspopulistischer Parteien, die anhaltende Kritik an demokratischen Prozessen, die Demokratiemüdigkeit großer Bevölkerungsgruppen, das Unverständnis für die Komplexität moderner Gesellschaften: Dies alles sind Themen, die in den westlichen Demokratien verstärkt diskutiert werden. Das Unvermögen der politischen Eliten, ihre Politik zu erklären und ihre Entfernung von den Alltagsrealitäten der Bevölkerung auf der einen Seite und die Weigerung von Teilen der Bevölkerung, die Komplexität gesellschaftlicher Prozesse anzuerkennen und die Gestaltungsspielräume zu nutzen, auf der anderen Seite sind die Extreme in diesem Spannungsverhältnis. In diesem Sammelband geht es um Ansätze von Sozialraumentwicklung und Sozialraumorganisation in Kontexten Sozialer Arbeit, die geeignet sind, Demokratisierungsprozesse im Alltag zu entwickeln oder zu initiieren und zu begleiten. Sozialraumentwicklung, Partizipation und Demokratie werden hier als aufeinander bezogene Konzepte gesellschaftlicher Organisation verstanden. Die Potenziale dieser Perspektive werden in konkreten Projekten präsentiert und diskutiert.

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

The editors:
Prof. Dr. habil. Monika Alisch, Dipl. Soziologin; Hochschule Fulda; Fachbereich Sozialwesen, Sprecherin des Zentrums „Gesellschaft und Nachhaltigkeit – Centre of Research for Society and Sustainability der Hochschule Fulda (CeSSt) sowie des hessischen Promotionszentrums Soziale Arbeit.
Prof. Dr. habil. Martina Ritter, Dipl. Soz. Hochschule Fulda, Fachbereich Sozialwesen, Direktorium des Forschungsverbundes Sozialrecht und Sozialpolitik der Universität Kassel und der Hochschule Fulda (FoSS)

Der Fachbereich:
Social Work

en_USEnglish