Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none

Informationen zum Buch

Pre-order

ISBN: 978-3-96665-107-3

Die Dominanzgesellschaft und der NSU-Komplex

Eine tiefenhermeneutische UntersuchungMit einem Vorwort von Mario Erdheim

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : ca. 16.02.2026

Not yet available
Jetzt vorbestellen

68,99  - 69,90 

(Preis noch vorläufig)

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-96665-107-3

Beschreibung

Welche Gefühle und (unbewussten) Konflikte kommen bei der Beschäftigung mit dem extrem rechten Terror des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) auf? Charlie Kaufhold zeichnet durch eine psychoanalytisch orientierte Vorgehensweise ein facettenreiches Bild der deutschen Gesellschaft, in der Rassismus und Antisemitismus vielfach das Empfinden prägen. Der Fokus liegt auf den psychosozialen Dynamiken der Dominanzgesellschaft, das heißt dem Teil der Gesellschaft, der nicht von Rassismus und/oder Antisemitismus betroffen ist.

Mittels Tiefenhermeneutik werden fünf Gruppendiskussionen mit soziodemografisch heterogenen Realgruppen ausgewertet. Der Nationalsozialistische Untergrund stellt für die Studienteilnehmenden eine Vergegenwärtigung der nationalsozialistischen Vergangenheit Deutschlands dar. Bei den dominanzdeutschen Teilnehmenden führt dies auf latenter Ebene zu Konflikten um die eigene Identität als Deutsche. Psychosoziale Folgewirkungen des Nationalsozialismus und des schuldabwehrenden Umgangs mit seinen Verbrechen in der Nachkriegszeit werden dabei erkennbar. Bei den Teilnehmenden, die von Rassismus oder Antisemitismus betroffen sind, zeigt sich hingegen auf latenter Ebene eine Konfrontation mit Angst, die so bedrohlich ist, dass sie abgewehrt werden muss.

Autor:in
Dr. Charlie Kaufhold, Research Fellow und Lehrbeauftragte_r an der International Psychoanalytic University Berlin und Lehrbeauftragte_r an der Frankfurt University of Applied Sciences

Der Fachbereich:
Sociology

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-96665-107-3

eISBN

978-3-96665-888-1

Format

14,8 x 21,0 cm

Scope

ca. 500

Year of publication

2026

Date of publication

ca. 16.02.2026

Edition

1.

Language

Deutsch

Autor*innen

Keywords

Antisemitismus, Autoritarismusforschung, Folgewirkungen des Nationalsozialismus, Nationalsozialistischer Untergrund (NSU), psychoanalytische Sozialpsychologie, qualitative Sozialforschung, Rassismus, Tiefenhermeneutik

Beschreibung

Beschreibung

Welche Gefühle und (unbewussten) Konflikte kommen bei der Beschäftigung mit dem extrem rechten Terror des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) auf? Charlie Kaufhold zeichnet durch eine psychoanalytisch orientierte Vorgehensweise ein facettenreiches Bild der deutschen Gesellschaft, in der Rassismus und Antisemitismus vielfach das Empfinden prägen. Der Fokus liegt auf den psychosozialen Dynamiken der Dominanzgesellschaft, das heißt dem Teil der Gesellschaft, der nicht von Rassismus und/oder Antisemitismus betroffen ist.

Mittels Tiefenhermeneutik werden fünf Gruppendiskussionen mit soziodemografisch heterogenen Realgruppen ausgewertet. Der Nationalsozialistische Untergrund stellt für die Studienteilnehmenden eine Vergegenwärtigung der nationalsozialistischen Vergangenheit Deutschlands dar. Bei den dominanzdeutschen Teilnehmenden führt dies auf latenter Ebene zu Konflikten um die eigene Identität als Deutsche. Psychosoziale Folgewirkungen des Nationalsozialismus und des schuldabwehrenden Umgangs mit seinen Verbrechen in der Nachkriegszeit werden dabei erkennbar. Bei den Teilnehmenden, die von Rassismus oder Antisemitismus betroffen sind, zeigt sich hingegen auf latenter Ebene eine Konfrontation mit Angst, die so bedrohlich ist, dass sie abgewehrt werden muss.

Autor:in
Dr. Charlie Kaufhold, Research Fellow und Lehrbeauftragte_r an der International Psychoanalytic University Berlin und Lehrbeauftragte_r an der Frankfurt University of Applied Sciences

Der Fachbereich:
Sociology

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-96665-107-3

eISBN

978-3-96665-888-1

Format

14,8 x 21,0 cm

Scope

ca. 500

Year of publication

2026

Date of publication

ca. 16.02.2026

Edition

1.

Language

Deutsch

Produktsicherheit

Authors

Autor*innen

Tags

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.