Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-8252-8573-9

Die Vereinten Nationen

Aufgaben, Instrumente und Reformen

Erscheinungsdatum : 22.01.2014

27,99  incl. VAT - 28,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8252-8573-9
Kategorien: Politics

Beschreibung

Das zum Standardwerk gewordene Lehrbuch führt in die zentralen Tätigkeitsfelder der Vereinten Nationen ein, bewertet ihre Reformperspektiven und diskutiert die Rolle der Weltorganisation in der internationalen Politik. In der fünften Auflage wurde es vollständig überarbeitet und umfassend erweitert.

 

Die Organisation der Vereinten Nationen (VN) blickt auf eine mehr als sechzigjährige Geschichte in einer sich turbulent verändernden Welt zurück. Die VN ist trotz vielfältiger Kritik zu einem zentralen Bezugspunkt im internationalen System geworden. Das zum Standardwerk gewordene Lehrbuch führt in die zentralen Tätigkeitsfelder der Vereinten Nationen wie Friedenssicherung, Menschenrechtsschutz, Umwelt- und Entwicklungspolitik ein, bewertet ihre Reformperspektiven und diskutiert die Rolle der Weltorganisation in der internationalen Politik. Es hat sich als unverzichtbares Hilfsmittel für alle erwiesen, die sich mit den Vereinten Nationen befassen. Das Buch richtet sich an Studierende der Politik-, Rechts- und Sozialwissenschaften sowie Dozenten, Lehrer und Praktiker aus Politik, Verwaltung, Politischer Bildung, Journalismus und Wissenschaft. Für die vierte Auflage wurde es durchgehend überarbeitet, auf den neuesten Stand gebracht und umfassend erweitert. Insbesondere wird gefragt, welche Reformschritte im Umfeld des 60-jährigen Bestehens im Jahre 2005 unternommen wurden, um die VN als wichtigen internationalen Akteur zu erhalten und welche Reformen weiter notwendig sind.

Inhaltsverzeichnis ansehen

Aus dem Inhalt:

Die Vereinten Nationen zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Institutionenbildung, Regimedruck, Globalisierung – Eine Annäherung an Rolle und Funktion der VN
Das System der Vereinten Nationen

Das Instrumentarium im Bereich der Friedenssicherung

Der Kern der Vereinten Nationen: Kollektive Sicherheit
Die Praxis der Friedenssicherung im Wandel

Das Instrumentarium im Bereich des Menschenrechtsschutzes

Vereinte Nationen und die Menschenrechte: Normative Entwicklung, Kodifizierung und Ausgestaltung
Die Gewährleistung der Menschenrechte: institutioneller Rahmen und Verfahrensregeln

Das Instrumentarium in den Bereichen Wirtschaft, Entwicklung und Umwelt

Wirtschafts- und Entwicklungsfragen in den Vereinten Nationen: Problembereiche und institutionelles Design
Umweltpolitik in den Vereinten Nationen: Globale Lösungsansätze für globale Probleme

Reform und Neuorientierung der Vereinten Nationen

Reformansätze für das 21. Jahrhundert
Eine neue UNO für die globalisierte Welt?

 

Hier finden sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

Zielgruppe(n): Studierende der Politik-, Rechts- und Sozialwissenschaften sowie Dozenten, Lehrer und Praktiker aus Politik, Verwaltung, Politischer Bildung, Journalismus und Wissenschaft.

 

Die Autoren:

Prof. Dr. Sven Bernhard Gareis, Deputy Dean, George C. Marshall Center Garmisch-Partenkirchen und Professor für Politikwissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Prof. Dr. Johannes Varwick, Professor für Internationale Beziehungen und europäische Politik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

 

Dieses Buch ist auch als E-Book erhältlich im utb-Shop

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8252-8573-9

eISBN

978-3-8385-8573-4

Format

B5

Scope

428

Year of publication

2014

Date of publication

22.01.2014

Edition

5. vollst. überarb. u. aktual.

Language

Deutsch

Series

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Vereinten Nationen“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

internationale Beziehungen, internationale Organisationen, UN, UNO, Vereinte Nationen

[…] „Die Vereinten Nationen“ richtet sich an ein recht breites Publikum. Das im deutschsprachigen Raum ziemlich konkurrenzlose Handbuch zu den VN will sowohl Nachschlagewerk für Politikwissenschaftler sein als auch Lehrbuch für Studenten und Einführung für interessierte Menschen aus Wissenschaft und Politik.Diesem Ansatz wird das Buch voll und ganz gerecht. […] Dieser Band ist allen zu empfehlen, die sich für internationale Politik interessieren und ein systematisches Verständnis der Vereinten Nationen gewinnen wollen. Nicht zuletzt auch der relativ günstige Preis machen das Werk zu einer lohnenden Anschaffung.

media-mania.de, 07.04.2015

 

Das große Interesse und die Wertschätzung seiner Leser verdankt das Buch zweifellos seiner Stärke: Es vermittelt einen knappen, jedoch umfassenden Überblick über das Thema Vereinte Nationen. Seine Autoren schildern in einer verständlichen, prägnanten Sprache die völkerrechtlichen Grundlagen und die Aufgaben, Strukturen und Probleme der Vereinten Nationen und erörtern die Konzepte für die Reform der Weltorganisation. […] Das Buch ist allen zu empfehlen, die sich für die Vereinten Nationen interessieren.

friedens-warte.de, 10.04.2014

 

Das Standardlehrbuch, das inhaltlich weit über die vorhandene Literatur zum Thema hinausgeht, liegt nun bereits in 5. Auflage vor. Es erfüllt alle Voraussetzungen dafür, als eine vorbildlich konzipierte, umfangreiche, für Studienanfänger rasch erschließbare Einführung zu gelten.

ekz.bibliotheksservice 09/2014

 

Nicht von ungefähr hat der Band inzwischen die fünfte Auflage erreicht. Wer sich mit dem Thema Vereinte Nationen beschäftigt, kommt daran kaum vorbei. Das Sachregister macht ihn auch als Nachschlagewerk geeignet.

Socialnet.de, 14.04.2014

 

Das Lehrbuch überzeugt durch seine sachliche, faktenorientierte und höchst detailreiche Darstel­lung. […]Insgesamt handelt es sich um ein grundsolides Werk, das traditionelle Darstellungs- und Deutungs­muster zwar nicht verlässt, den Wissensdurst des wissenschaftlichen Nachwuchses aber mehr als zu decken vermag. Die Diskussionsfragen und Lektüre­empfehlungen, die im Anhang zu jedem Kapitel ge­boten werden sorgen für eine gute erste Orientie­rung; zusätzliche Kommentierungen könnten den Zugang zum umfangreichen Literatur- und Quel­lenverzeichnis noch weiter erleichtern.

Vereinte Nationen 5/14

 

Beschreibung

Beschreibung

Das zum Standardwerk gewordene Lehrbuch führt in die zentralen Tätigkeitsfelder der Vereinten Nationen ein, bewertet ihre Reformperspektiven und diskutiert die Rolle der Weltorganisation in der internationalen Politik. In der fünften Auflage wurde es vollständig überarbeitet und umfassend erweitert.

 

Die Organisation der Vereinten Nationen (VN) blickt auf eine mehr als sechzigjährige Geschichte in einer sich turbulent verändernden Welt zurück. Die VN ist trotz vielfältiger Kritik zu einem zentralen Bezugspunkt im internationalen System geworden. Das zum Standardwerk gewordene Lehrbuch führt in die zentralen Tätigkeitsfelder der Vereinten Nationen wie Friedenssicherung, Menschenrechtsschutz, Umwelt- und Entwicklungspolitik ein, bewertet ihre Reformperspektiven und diskutiert die Rolle der Weltorganisation in der internationalen Politik. Es hat sich als unverzichtbares Hilfsmittel für alle erwiesen, die sich mit den Vereinten Nationen befassen. Das Buch richtet sich an Studierende der Politik-, Rechts- und Sozialwissenschaften sowie Dozenten, Lehrer und Praktiker aus Politik, Verwaltung, Politischer Bildung, Journalismus und Wissenschaft. Für die vierte Auflage wurde es durchgehend überarbeitet, auf den neuesten Stand gebracht und umfassend erweitert. Insbesondere wird gefragt, welche Reformschritte im Umfeld des 60-jährigen Bestehens im Jahre 2005 unternommen wurden, um die VN als wichtigen internationalen Akteur zu erhalten und welche Reformen weiter notwendig sind.

Inhaltsverzeichnis ansehen

Aus dem Inhalt:

Die Vereinten Nationen zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Institutionenbildung, Regimedruck, Globalisierung – Eine Annäherung an Rolle und Funktion der VN
Das System der Vereinten Nationen

Das Instrumentarium im Bereich der Friedenssicherung

Der Kern der Vereinten Nationen: Kollektive Sicherheit
Die Praxis der Friedenssicherung im Wandel

Das Instrumentarium im Bereich des Menschenrechtsschutzes

Vereinte Nationen und die Menschenrechte: Normative Entwicklung, Kodifizierung und Ausgestaltung
Die Gewährleistung der Menschenrechte: institutioneller Rahmen und Verfahrensregeln

Das Instrumentarium in den Bereichen Wirtschaft, Entwicklung und Umwelt

Wirtschafts- und Entwicklungsfragen in den Vereinten Nationen: Problembereiche und institutionelles Design
Umweltpolitik in den Vereinten Nationen: Globale Lösungsansätze für globale Probleme

Reform und Neuorientierung der Vereinten Nationen

Reformansätze für das 21. Jahrhundert
Eine neue UNO für die globalisierte Welt?

 

Hier finden sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

Zielgruppe(n): Studierende der Politik-, Rechts- und Sozialwissenschaften sowie Dozenten, Lehrer und Praktiker aus Politik, Verwaltung, Politischer Bildung, Journalismus und Wissenschaft.

 

Die Autoren:

Prof. Dr. Sven Bernhard Gareis, Deputy Dean, George C. Marshall Center Garmisch-Partenkirchen und Professor für Politikwissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Prof. Dr. Johannes Varwick, Professor für Internationale Beziehungen und europäische Politik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

 

Dieses Buch ist auch als E-Book erhältlich im utb-Shop

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8252-8573-9

eISBN

978-3-8385-8573-4

Format

B5

Scope

428

Year of publication

2014

Date of publication

22.01.2014

Edition

5. vollst. überarb. u. aktual.

Language

Deutsch

Series

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Vereinten Nationen“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

Pressestimmen

[…] „Die Vereinten Nationen“ richtet sich an ein recht breites Publikum. Das im deutschsprachigen Raum ziemlich konkurrenzlose Handbuch zu den VN will sowohl Nachschlagewerk für Politikwissenschaftler sein als auch Lehrbuch für Studenten und Einführung für interessierte Menschen aus Wissenschaft und Politik.Diesem Ansatz wird das Buch voll und ganz gerecht. […] Dieser Band ist allen zu empfehlen, die sich für internationale Politik interessieren und ein systematisches Verständnis der Vereinten Nationen gewinnen wollen. Nicht zuletzt auch der relativ günstige Preis machen das Werk zu einer lohnenden Anschaffung.

media-mania.de, 07.04.2015

 

Das große Interesse und die Wertschätzung seiner Leser verdankt das Buch zweifellos seiner Stärke: Es vermittelt einen knappen, jedoch umfassenden Überblick über das Thema Vereinte Nationen. Seine Autoren schildern in einer verständlichen, prägnanten Sprache die völkerrechtlichen Grundlagen und die Aufgaben, Strukturen und Probleme der Vereinten Nationen und erörtern die Konzepte für die Reform der Weltorganisation. […] Das Buch ist allen zu empfehlen, die sich für die Vereinten Nationen interessieren.

friedens-warte.de, 10.04.2014

 

Das Standardlehrbuch, das inhaltlich weit über die vorhandene Literatur zum Thema hinausgeht, liegt nun bereits in 5. Auflage vor. Es erfüllt alle Voraussetzungen dafür, als eine vorbildlich konzipierte, umfangreiche, für Studienanfänger rasch erschließbare Einführung zu gelten.

ekz.bibliotheksservice 09/2014

 

Nicht von ungefähr hat der Band inzwischen die fünfte Auflage erreicht. Wer sich mit dem Thema Vereinte Nationen beschäftigt, kommt daran kaum vorbei. Das Sachregister macht ihn auch als Nachschlagewerk geeignet.

Socialnet.de, 14.04.2014

 

Das Lehrbuch überzeugt durch seine sachliche, faktenorientierte und höchst detailreiche Darstel­lung. […]Insgesamt handelt es sich um ein grundsolides Werk, das traditionelle Darstellungs- und Deutungs­muster zwar nicht verlässt, den Wissensdurst des wissenschaftlichen Nachwuchses aber mehr als zu decken vermag. Die Diskussionsfragen und Lektüre­empfehlungen, die im Anhang zu jedem Kapitel ge­boten werden sorgen für eine gute erste Orientie­rung; zusätzliche Kommentierungen könnten den Zugang zum umfangreichen Literatur- und Quel­lenverzeichnis noch weiter erleichtern.

Vereinte Nationen 5/14

 

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.