Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none

Informationen zum Buch

Pre-order

ISBN: 978-3-8474-2809-1

Durch Auffrischung zum Kompetenzerhalt!

Ergebnisse des Projekts „Kompetenzerhalt für Nicht-Routine-Tätigkeiten in digitalen Arbeitsumgebungen: Studien anhand der Berufe Chemikant/-in und Pharmakant/-in“ (Teil 2)

Erscheinungsdatum : 10.11.2025

Not yet available
Jetzt vorbestellen

24,90 

(Preis noch vorläufig)

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8474-2809-1
Kategorien: Education, Open Access

Beschreibung

In Hochrisikoorganisationen kann Fertigkeitsverlust in Nicht-Routine-Situationen erhebliche Risiken verursachen. Um Schäden zu vermeiden, müssen Bediener/-innen dazu imstande sein, relevante Kompetenzen, die aufgrund der hohen Technisierung selten abgerufen werden, dennoch fehlerfrei anzuwenden. In der chemischen und pharmazeutischen Industrie gibt es bisher keine vorgeschriebenen Auffrischungstrainings, wie sie in der Luftfahrt sowie in der Kernenergieindustrie üblich sind. Ziel des Teilprojektes war die Anwendung und experimentelle Evaluation von Auffrischungstrainings im betrieblichen Kontext. Dies wurde in Zusammenarbeit mit Praxispartnern in Form eines auf Virtual-Reality (VR) basierenden Trainings für technische und einem durch Gamification gestützten Training für nicht technische Kompetenzen umgesetzt. Die Effekte dieser Trainings wurden in zwei separaten Studien untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass Auffrischungstrainings zum Erhalt von Fähigkeiten und zur Reduzierung von Fehlern in Notfallsituationen beitragen können.

 

Die Autorinnen:
Dr. Olga Vogel, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der Ruhr-Universität Bochum
Anna-Lena Emmi Gabriel, Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der Ruhr-Universität Bochum
Prof. Dr. Annette Kluge, Leiterin des Lehrstuhls für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der Ruhr-Universität Bochum

Der Fachbereich: 
Education

 

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-2809-1

Format

21 x 29,7 cm

Scope

56

Year of publication

2025

Date of publication

10.11.2025

Edition

1.

Language

Deutsch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Durch Auffrischung zum Kompetenzerhalt!“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Beschreibung

Beschreibung

In Hochrisikoorganisationen kann Fertigkeitsverlust in Nicht-Routine-Situationen erhebliche Risiken verursachen. Um Schäden zu vermeiden, müssen Bediener/-innen dazu imstande sein, relevante Kompetenzen, die aufgrund der hohen Technisierung selten abgerufen werden, dennoch fehlerfrei anzuwenden. In der chemischen und pharmazeutischen Industrie gibt es bisher keine vorgeschriebenen Auffrischungstrainings, wie sie in der Luftfahrt sowie in der Kernenergieindustrie üblich sind. Ziel des Teilprojektes war die Anwendung und experimentelle Evaluation von Auffrischungstrainings im betrieblichen Kontext. Dies wurde in Zusammenarbeit mit Praxispartnern in Form eines auf Virtual-Reality (VR) basierenden Trainings für technische und einem durch Gamification gestützten Training für nicht technische Kompetenzen umgesetzt. Die Effekte dieser Trainings wurden in zwei separaten Studien untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass Auffrischungstrainings zum Erhalt von Fähigkeiten und zur Reduzierung von Fehlern in Notfallsituationen beitragen können.

 

Die Autorinnen:
Dr. Olga Vogel, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der Ruhr-Universität Bochum
Anna-Lena Emmi Gabriel, Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der Ruhr-Universität Bochum
Prof. Dr. Annette Kluge, Leiterin des Lehrstuhls für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der Ruhr-Universität Bochum

Der Fachbereich: 
Education

 

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-2809-1

Format

21 x 29,7 cm

Scope

56

Year of publication

2025

Date of publication

10.11.2025

Edition

1.

Language

Deutsch

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Durch Auffrischung zum Kompetenzerhalt!“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.