Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-8252-4136-0

Einführung in die Policy-Analyse

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 28.01.2015

27,99  incl. VAT - 28,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8252-4136-0

Beschreibung

Wie Politik gemacht wird

Inhalte, Entstehung, Implementierung und Bewertung von Politiken sind das zentrale Thema der Policy-Forschung (auch als Politikfeld-Analyse bezeichnet). Wie kommt ein Thema auf die politische Agenda? Wie können Akteure und Institutionen Politikergebnisse beeinflussen? Wann ist Politik erfolgversprechend? Wie analysiert man Prozesse der Politikgestaltung? Dieser Band erläutert und hinterfragt grundlegende Theorien und Forschungsmethoden.
Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den internationalen Einflussgrößen, deren Bedeutung ständig wächst.

Das Lehrbuch ist für alle Studiengänge im Bereich Politik- und Verwaltungswissenschaft geeignet. Für alle, die verstehen wollen, wie Politikgestaltung konkrekt funktioniert: Das Wichtigste aus Theorie und Forschung übersichtlich zusammengefasst.

Aus dem Inhalt:

  • Politiktypen
  • Zentrale Institutionen und Akteure der Politikgestaltung
  • Theoretische Grundlagen der Policy-Analyse
  • Politikgestaltung jenseits des Nationalstaates

Die Autor*innen:
Dr. Christoph Knill ist Professor für Vergleichende Policy-Forschung und Verwaltungswissenschaft an der Universität Konstanz.
Dr. Jale Tosun ist Juniorprofessorin „International Comparative Political Economy“ am Institut für Politikwissenschaft, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. External Fellow, MZES, Universität Mannheim.

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

Die Zielgruppe:
Studierende der Politik- und Verwaltungswissenschaft, Lehramt-Studierende im Bereich Politikwissenschaft und Gemeinschaftskunde
Keywords: Politikgestaltung, Akteure und Institutionen, Internationalisierung
Fachbereiche: Politikwissenschaft, Soziologie, Verwaltungswissenschaft

Dieses Buch ist auch als E-Book erhältlich im utb-Shop

 

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8252-4136-0

eISBN

978-3-8385-4136-5

Format

A5

Scope

284

Year of publication

2015

Date of publication

28.01.2015

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Einführung in die Policy-Analyse“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

Akteure und Institutionen, Internationalisierung, Politikgestaltung

Da ich aus dem Ausland komme, habe ich manchmal Probleme beim Lesen deutscher Fachtexte. Dieses Lehrbuch ist aber sehr verständlich und einfach geschrieben, mit Zwischenfazits und Zusammenfassungen nach jedem Kapitel, was den Text insgesamt nachvollziehbar macht.
Andrea Husarova im Rahmen von Read and Feed, 13.05.2015

Das Ziel des vorliegenden Buches ist es, „einen umfassenden Zugang zur Policy-Analyse zu entwickeln und die wichtigsten analytischen Konzepte und Theorien anhand schlüssiger Beispiele empirisch zu illustrieren.“ (S. 22) Jale Tosun und Christoph Knill ist es auf beeindruckende Weise gelungen dieses Ziel zu erreichen.
Socialnet.de, 13.8.2015

Knill und Tosun… referieren souverän die begrifflichen Grundlagen und zentralen Fragestellungen der Policy?Forschung… Positiv hervorzuheben ist, dass sie dabei ebenfalls Erkenntnisse anderer politikwissenschaftlicher Disziplinen einbeziehen.
Pw-portal, 09.07.2015

Beschreibung

Beschreibung

Wie Politik gemacht wird

Inhalte, Entstehung, Implementierung und Bewertung von Politiken sind das zentrale Thema der Policy-Forschung (auch als Politikfeld-Analyse bezeichnet). Wie kommt ein Thema auf die politische Agenda? Wie können Akteure und Institutionen Politikergebnisse beeinflussen? Wann ist Politik erfolgversprechend? Wie analysiert man Prozesse der Politikgestaltung? Dieser Band erläutert und hinterfragt grundlegende Theorien und Forschungsmethoden.
Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den internationalen Einflussgrößen, deren Bedeutung ständig wächst.

Das Lehrbuch ist für alle Studiengänge im Bereich Politik- und Verwaltungswissenschaft geeignet. Für alle, die verstehen wollen, wie Politikgestaltung konkrekt funktioniert: Das Wichtigste aus Theorie und Forschung übersichtlich zusammengefasst.

Aus dem Inhalt:

  • Politiktypen
  • Zentrale Institutionen und Akteure der Politikgestaltung
  • Theoretische Grundlagen der Policy-Analyse
  • Politikgestaltung jenseits des Nationalstaates

Die Autor*innen:
Dr. Christoph Knill ist Professor für Vergleichende Policy-Forschung und Verwaltungswissenschaft an der Universität Konstanz.
Dr. Jale Tosun ist Juniorprofessorin „International Comparative Political Economy“ am Institut für Politikwissenschaft, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. External Fellow, MZES, Universität Mannheim.

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

Die Zielgruppe:
Studierende der Politik- und Verwaltungswissenschaft, Lehramt-Studierende im Bereich Politikwissenschaft und Gemeinschaftskunde
Keywords: Politikgestaltung, Akteure und Institutionen, Internationalisierung
Fachbereiche: Politikwissenschaft, Soziologie, Verwaltungswissenschaft

Dieses Buch ist auch als E-Book erhältlich im utb-Shop

 

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8252-4136-0

eISBN

978-3-8385-4136-5

Format

A5

Scope

284

Year of publication

2015

Date of publication

28.01.2015

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Einführung in die Policy-Analyse“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

Pressestimmen

Da ich aus dem Ausland komme, habe ich manchmal Probleme beim Lesen deutscher Fachtexte. Dieses Lehrbuch ist aber sehr verständlich und einfach geschrieben, mit Zwischenfazits und Zusammenfassungen nach jedem Kapitel, was den Text insgesamt nachvollziehbar macht.
Andrea Husarova im Rahmen von Read and Feed, 13.05.2015

Das Ziel des vorliegenden Buches ist es, „einen umfassenden Zugang zur Policy-Analyse zu entwickeln und die wichtigsten analytischen Konzepte und Theorien anhand schlüssiger Beispiele empirisch zu illustrieren.“ (S. 22) Jale Tosun und Christoph Knill ist es auf beeindruckende Weise gelungen dieses Ziel zu erreichen.
Socialnet.de, 13.8.2015

Knill und Tosun… referieren souverän die begrifflichen Grundlagen und zentralen Fragestellungen der Policy?Forschung… Positiv hervorzuheben ist, dass sie dabei ebenfalls Erkenntnisse anderer politikwissenschaftlicher Disziplinen einbeziehen.
Pw-portal, 09.07.2015

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.