Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-86649-394-0

Eltern-Stärken-Test (10er Paket)

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 12.07.2011

74,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-86649-394-0
Kategorien: Education

Beschreibung

Im Test geht es um die Frage, wie Eltern den Blick auf ihre eigenen Stärken lenken können. Der Eltern-Stärken-Test fußt auf dem Erzie­hungs­modell der „Fünf Säulen der Erziehung“, das von Sigrid Tschöpe-Scheffler entwickelt wurde. Mit diesem Test können Eltern, Groß­eltern und andere Erziehende erfahren, in wel­chen Bereichen ihre besonderen Fähigkeiten liegen. Im Gegensatz zum allgemeinen Trend, bei Pro­ble­men nach Defiziten zu suchen oder fertige Erziehungs-Rezepte anzubieten, zeigt dieses Buch den Erziehenden selbst die Möglichkeit, ihre individuellen Stärken wahrzunehmen.

 

Sigrid Tschöpe-Schefflers Ansatz ist also ressourcenorientiert: Es geht nicht darum, die einzig richtige Erziehungsmethode zu vermitteln. Vielmehr geht es darum, angeregt durch diesen Test zu erfahren, wo besondere Stärken und Schwächen liegen.

Dieser MAterialband ist so aufgebaut, dass er auch allein durchgearbeitet werden kann. Insbesondere eignet er sich für die Arbeit in Gruppen. Dann kann sich an die Selbstreflexion – Wie reagiere ich in welchen Situationen? Welche Krisen sind für mich besonders schwierig zu bewältigen? – der Austausch anschließen. Es ist oft erst im Gespräch mit anderen, dass uns bewusst wird, dass es auch andere Möglichkeiten gibt, mit Krisen umzugehen und welche Möglichkeiten dies sind.

Ein Test für alle, die sich allein oder mit anderen über Erziehung Gedanken machen möchten. Insbesondere geeignet für Angebote der Elternbildung.

 

Die Autorin:

Prof. Dr. Sigrid Tschöpe-Scheffler,

Erziehungswissenschaftlerin und Hochschullehrerin an der Fachhochschule Köln, Direktorin des Instituts für Kindheit, Jugend und Familie der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften, Forschungsleiterin der Forschungs­pro­jekte: „Stärkung der elterlichen Erziehungskompetenz“, „Elternkurse auf dem Prüfstand“.

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-86649-394-0

Format

A4

Scope

24

Year of publication

2011

Date of publication

12.07.2011

Edition

2., überarbeitete

Language

Deutsch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Eltern-Stärken-Test (10er Paket)“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Sigrid Tschöpe-Scheffler

Keywords

Eltern, individuelle Stärken, stärkenorientierte Pädagogik

Das übersichtlich gestaltete Heft enthält nicht nur die Möglichkeit zur kritischen Selbsteinschätzung, sondern auch zahlreiche Ideen und Anregungen für ein angemessenes elterliches Erziehungsverhalten. Die große Stärke des Tests ist darin zu sehen, dass er bei den Kompetenzen der Eltern und deren Wahrnehmung ihrer Stärken ansetzt. Mögliche Schwächen werden anerkannt und zugleich Tipps zur Verbesserung und Veränderung an die Hand gegeben.
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 3/2007

Kurzum: Der „Eltern-Stärken-Test“ mit der Darstellung der Fünf Säulen einer entwicklungsfördernden Erziehung ist ein brauchbares Instrument, um Diskussionen in Elternbildungsveranstaltungen zu beleben.

Michael Schnabel, Staatsinstitut für Frühpädagogik, München in socialnet.de

Der „Eltern-Stärken-Test“ ist „ein wirkungsvolles, ressourcenorientiertes Medium, die Kräfte der erziehenden Mütter und Väter wieder zu stärken. Mögen diesem Test noch weitere folgen, welche die Stärken von Erzieher/-innen oder Lehrer/-innen einzuschätzen helfen.“
Detlef Rüsch – Rezension bei amazon.de

Interessant auch für den Dialog in Elternkursen, zwischen Erzieher/-innen und Eltern, aber auch als Gesprächsgrundlage für Eltern, die ihr Erziehungsverhalten reflektieren wollen.
kinderleicht 3/07

Der Test ist kompakt und einfach zu handhaben. Die Darstellung der Ergebnisse zeigt anschaulich Stärken und Gefahren in der Erziehung auf und gibt Denkanstöße.
Eichstätter Familien-Prisma Herbst 2007

Der Eltern-Stärken-Test als reiner Materialband eignet sich vor allem für Gruppen-Angebote der Elternbildung. Er ist so aufgebaut, dass er auch allein durchgearbeitet werden kann, um im Anschluss an die Selbstreflexion in die Diskussion zu gehen.
familien-mit-zukunft.de, 01.09.2011

Der Test eignet sich für alle, die sich alleine oder mit anderen über Erziehung Gedanken machen möchten. Insbesondere auch in Angeboten der Elternbildung.
Jugendhilfereport 4/2011

Beschreibung

Beschreibung

Im Test geht es um die Frage, wie Eltern den Blick auf ihre eigenen Stärken lenken können. Der Eltern-Stärken-Test fußt auf dem Erzie­hungs­modell der „Fünf Säulen der Erziehung“, das von Sigrid Tschöpe-Scheffler entwickelt wurde. Mit diesem Test können Eltern, Groß­eltern und andere Erziehende erfahren, in wel­chen Bereichen ihre besonderen Fähigkeiten liegen. Im Gegensatz zum allgemeinen Trend, bei Pro­ble­men nach Defiziten zu suchen oder fertige Erziehungs-Rezepte anzubieten, zeigt dieses Buch den Erziehenden selbst die Möglichkeit, ihre individuellen Stärken wahrzunehmen.

 

Sigrid Tschöpe-Schefflers Ansatz ist also ressourcenorientiert: Es geht nicht darum, die einzig richtige Erziehungsmethode zu vermitteln. Vielmehr geht es darum, angeregt durch diesen Test zu erfahren, wo besondere Stärken und Schwächen liegen.

Dieser MAterialband ist so aufgebaut, dass er auch allein durchgearbeitet werden kann. Insbesondere eignet er sich für die Arbeit in Gruppen. Dann kann sich an die Selbstreflexion – Wie reagiere ich in welchen Situationen? Welche Krisen sind für mich besonders schwierig zu bewältigen? – der Austausch anschließen. Es ist oft erst im Gespräch mit anderen, dass uns bewusst wird, dass es auch andere Möglichkeiten gibt, mit Krisen umzugehen und welche Möglichkeiten dies sind.

Ein Test für alle, die sich allein oder mit anderen über Erziehung Gedanken machen möchten. Insbesondere geeignet für Angebote der Elternbildung.

 

Die Autorin:

Prof. Dr. Sigrid Tschöpe-Scheffler,

Erziehungswissenschaftlerin und Hochschullehrerin an der Fachhochschule Köln, Direktorin des Instituts für Kindheit, Jugend und Familie der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften, Forschungsleiterin der Forschungs­pro­jekte: „Stärkung der elterlichen Erziehungskompetenz“, „Elternkurse auf dem Prüfstand“.

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-86649-394-0

Format

A4

Scope

24

Year of publication

2011

Date of publication

12.07.2011

Edition

2., überarbeitete

Language

Deutsch

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Eltern-Stärken-Test (10er Paket)“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Sigrid Tschöpe-Scheffler

Tags

Pressestimmen

Das übersichtlich gestaltete Heft enthält nicht nur die Möglichkeit zur kritischen Selbsteinschätzung, sondern auch zahlreiche Ideen und Anregungen für ein angemessenes elterliches Erziehungsverhalten. Die große Stärke des Tests ist darin zu sehen, dass er bei den Kompetenzen der Eltern und deren Wahrnehmung ihrer Stärken ansetzt. Mögliche Schwächen werden anerkannt und zugleich Tipps zur Verbesserung und Veränderung an die Hand gegeben.
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 3/2007

Kurzum: Der „Eltern-Stärken-Test“ mit der Darstellung der Fünf Säulen einer entwicklungsfördernden Erziehung ist ein brauchbares Instrument, um Diskussionen in Elternbildungsveranstaltungen zu beleben.

Michael Schnabel, Staatsinstitut für Frühpädagogik, München in socialnet.de

Der „Eltern-Stärken-Test“ ist „ein wirkungsvolles, ressourcenorientiertes Medium, die Kräfte der erziehenden Mütter und Väter wieder zu stärken. Mögen diesem Test noch weitere folgen, welche die Stärken von Erzieher/-innen oder Lehrer/-innen einzuschätzen helfen.“
Detlef Rüsch – Rezension bei amazon.de

Interessant auch für den Dialog in Elternkursen, zwischen Erzieher/-innen und Eltern, aber auch als Gesprächsgrundlage für Eltern, die ihr Erziehungsverhalten reflektieren wollen.
kinderleicht 3/07

Der Test ist kompakt und einfach zu handhaben. Die Darstellung der Ergebnisse zeigt anschaulich Stärken und Gefahren in der Erziehung auf und gibt Denkanstöße.
Eichstätter Familien-Prisma Herbst 2007

Der Eltern-Stärken-Test als reiner Materialband eignet sich vor allem für Gruppen-Angebote der Elternbildung. Er ist so aufgebaut, dass er auch allein durchgearbeitet werden kann, um im Anschluss an die Selbstreflexion in die Diskussion zu gehen.
familien-mit-zukunft.de, 01.09.2011

Der Test eignet sich für alle, die sich alleine oder mit anderen über Erziehung Gedanken machen möchten. Insbesondere auch in Angeboten der Elternbildung.
Jugendhilfereport 4/2011

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.