Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-8474-2094-1

Familien mit ‚geistig behinderten‘ Angehörigen

Stellvertretende biographische Arbeit, Handlungsparadoxien und -dilemmata

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 23.04.2018

47,99  incl. VAT - 59,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8474-2094-1
Kategorien: Social Work

Beschreibung

Wie gestalten sich die kommunikativen Praktiken von Familien mit geistig behinderten Angehörigen? Ein auffallender und häufig beobachtbarer Aspekt ist, dass Eltern das Rederecht für sich beanspruchen, indem sie stellvertretend auf Fragen antworten, die an die Person mit Behinderung adressiert sind. Der Autor arbeitet das Bedingungsgeflecht heraus, das diesen problematischen Gesprächsabläufen zugrunde liegt, und beschreibt die zentralen Paradoxien und Dilemmata, die für die betreffenden Familien prägend sind.

Inhaltsverzeichnis ansehen

Der Autor:
Prof. Dr. Cosimo Mangione, Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Zielgruppen:
Lehrende und Studierende der Sozialen Arbeit, Soziologie, Sozialwissenschaften

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-2094-1

eISBN

978-3-8474-1082-9

Format

A5

Scope

510

Year of publication

2018

Date of publication

23.04.2018

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Familien mit ‚geistig behinderten‘ Angehörigen“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

Familieninterviews, Menschen mit geistiger Behinderung, Stellvertretende biographische Arbeit

Beschreibung

Beschreibung

Wie gestalten sich die kommunikativen Praktiken von Familien mit geistig behinderten Angehörigen? Ein auffallender und häufig beobachtbarer Aspekt ist, dass Eltern das Rederecht für sich beanspruchen, indem sie stellvertretend auf Fragen antworten, die an die Person mit Behinderung adressiert sind. Der Autor arbeitet das Bedingungsgeflecht heraus, das diesen problematischen Gesprächsabläufen zugrunde liegt, und beschreibt die zentralen Paradoxien und Dilemmata, die für die betreffenden Familien prägend sind.

Inhaltsverzeichnis ansehen

Der Autor:
Prof. Dr. Cosimo Mangione, Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Zielgruppen:
Lehrende und Studierende der Sozialen Arbeit, Soziologie, Sozialwissenschaften

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-2094-1

eISBN

978-3-8474-1082-9

Format

A5

Scope

510

Year of publication

2018

Date of publication

23.04.2018

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Familien mit ‚geistig behinderten‘ Angehörigen“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.