Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-86649-147-2

Formal Institutions and Informal Politics in Central and Eastern Europe

Hungary, Poland, Russia and Ukraine

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 23.01.2008

29,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-86649-147-2

Beschreibung

Der Band untersucht das Zusammenspiel von formalen Institutionen und informellen Mechanismen der Politik in Mittel- und Osteuropa in den Transformationsprozessen von 1989 bis 2005: Wie wurde und wird in postkommunistischen Systemen tatsächlich Politik gemacht? Wie beeinflussen informelle Prozesse innerhalb und jenseits der formalen staatlichen Institutionen die Verteilung der Macht und die Entscheidungsprozesse der politischen Elite? Welche Elemente sind nur vorübergehende, welche eher dauerhafte Erscheinungen in Ungarn, Polen, Russland und der Ukraine?

Das Buch versteht sich als Einführung im Rahmen der vergleichenden Analyse der politischen Systeme Ost(mittel)europas. Eine systematische Einleitung erläutert zunächst zentrale Konzepte. Die Länderstudien bieten dann – unterstützt durch Schaubilder – eine kurze Übersicht über die wichtigsten staatlichen Institutionen und untersuchen empirisch fundiert informelle politische Prozesse vor allem unter drei Aspekten: (1) Charakter und Hauptmechanismen informeller Politik in verschiedenen institutionellen Kontexten; (2) Dimensionen der Personalisierung von Politik; (3) Legitimität und Massenloyalität im Kontext nationaler politischer Kulturen und ihres historischen Erbes. Die Autoren und Autorinnen fragen nach den Funktionen wie nach der demokratischen Qualität dieser Phänomene unter den Rahmenbedingungen von Verfassungen, die sich seit den 1990ern z.T. stark verändert haben.

 

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-86649-147-2

Format

A5

Scope

324

Year of publication

2008

Date of publication

23.01.2008

Edition

2. revised edition

Language

Englisch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Formal Institutions and Informal Politics in Central and Eastern Europe“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Rezensionen

The book is among first complete guides of the relation between informal and formal politics in this region and represents a valuable source of information and reference for all those economists, sociologists and journalists. The scholars in the area of post-communist studies are offered not only a new challenging theoretical background, but also an impressive amount of data and biographical references, opening an impressive number of ways of any further researches.

CEU Political Science Journal Vol. 5, No. 2/2010

Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass der Sammelband von Gerd Meyer eine beeindruckende Bestandsaufnahme informeller Politik in den vier erfassten post-sozialistischen Staaten leistet.

Heike Pleines, Osteuropa 7/2007

Beschreibung

Beschreibung

Der Band untersucht das Zusammenspiel von formalen Institutionen und informellen Mechanismen der Politik in Mittel- und Osteuropa in den Transformationsprozessen von 1989 bis 2005: Wie wurde und wird in postkommunistischen Systemen tatsächlich Politik gemacht? Wie beeinflussen informelle Prozesse innerhalb und jenseits der formalen staatlichen Institutionen die Verteilung der Macht und die Entscheidungsprozesse der politischen Elite? Welche Elemente sind nur vorübergehende, welche eher dauerhafte Erscheinungen in Ungarn, Polen, Russland und der Ukraine?

Das Buch versteht sich als Einführung im Rahmen der vergleichenden Analyse der politischen Systeme Ost(mittel)europas. Eine systematische Einleitung erläutert zunächst zentrale Konzepte. Die Länderstudien bieten dann – unterstützt durch Schaubilder – eine kurze Übersicht über die wichtigsten staatlichen Institutionen und untersuchen empirisch fundiert informelle politische Prozesse vor allem unter drei Aspekten: (1) Charakter und Hauptmechanismen informeller Politik in verschiedenen institutionellen Kontexten; (2) Dimensionen der Personalisierung von Politik; (3) Legitimität und Massenloyalität im Kontext nationaler politischer Kulturen und ihres historischen Erbes. Die Autoren und Autorinnen fragen nach den Funktionen wie nach der demokratischen Qualität dieser Phänomene unter den Rahmenbedingungen von Verfassungen, die sich seit den 1990ern z.T. stark verändert haben.

 

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-86649-147-2

Format

A5

Scope

324

Year of publication

2008

Date of publication

23.01.2008

Edition

2. revised edition

Language

Englisch

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Formal Institutions and Informal Politics in Central and Eastern Europe“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

Rezensionen

Rezensionen

The book is among first complete guides of the relation between informal and formal politics in this region and represents a valuable source of information and reference for all those economists, sociologists and journalists. The scholars in the area of post-communist studies are offered not only a new challenging theoretical background, but also an impressive amount of data and biographical references, opening an impressive number of ways of any further researches.

CEU Political Science Journal Vol. 5, No. 2/2010

Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass der Sammelband von Gerd Meyer eine beeindruckende Bestandsaufnahme informeller Politik in den vier erfassten post-sozialistischen Staaten leistet.

Heike Pleines, Osteuropa 7/2007

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.