Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-940755-21-6

Gemeinsame Stressbewältigung im Alter

Paare beim Übergang in den Ruhestand

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 25.09.2008

23,99  incl. VAT - 29,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-940755-21-6
Kategorien: Education

Beschreibung

Der Übergang in den Ruhestand erfordert in vielen Lebensbereichen eine Umstrukturierung und Neuanpassung. Veränderte Zeitstrukturen, Rollenverteilungen, Gewohnheiten und Rituale stellen Paare vor die komplexe Aufgabe einer notwendigen Neuorientierung des gemeinsamen Lebens. Wie gelingt eine erfolgreiche gemeinsame Bewältigung des Ruhestands? Gibt es Erfolgsmodelle? Die Autorin greift diese Fragen in ihrer empirischen Untersuchung auf und befasst sich erstmals innerhalb der deutschen Forschungslandschaft mit der Analyse der partnerschaftlichen Bewältigung des Übergangs in den Ruhestand auf der Grundlage gemeinsamer Stressbewältigungstheorien (Bodenmann, Hobfoll), die das dynamische Zusammenspiel zwischen beiden Partnern sowohl bei der Stressentstehung als auch bei der Stressbewältigung (Coping) berücksichtigen. So bietet dieses Buch sowohl für die Forschung als auch für den Bereich der Erwachsenenbildung und der Partnerschafts- bzw. Eheberatung praxisrelevante Ansätze für die pädagogisch-psychologische Arbeit.

Aus dem Inhalt:

  • Alter und Ruhestand
  • Stress
  • Theorie der Ressourcenerhaltung
  • Übergang in den Ruhestand als stressreiches Lebensereignis im Alter
  • Gemeinschaftliche Sichtweise von Stressbewältigung
  • Stressbewältigung bei älteren Paaren
  • Ruheständlertypen und ihre Partner

Die Autorin:
Dr. Britta Busch, Dipl.-Päd.,

hat in Düsseldorf Erziehungswissenschaft (Schwerpunkt: Weiterbildung und Beratung), Psychologie und Soziologie studiert, war wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrbeauftragte und Projektmitarbeiterin an der Universität Düsseldorf.
Zur Zeit freie Autorin, Beraterin und Dozentin. Schwerpunkte: Stress und Stressbewältigung, Alter und Altern, Ruhestand, Paarbeziehungen im höheren Erwachsenenalter.

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-940755-21-6

eISBN

978-3-86388-379-9

Format

A5

Scope

287

Year of publication

2008

Date of publication

25.09.2008

Edition

1.

Language

Deutsch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Gemeinsame Stressbewältigung im Alter“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

coping, Paarbeziehung im Alter, Ruhestand, Stressbewältigung

Rezensionen

Dieses Buch [liefert] für den Leser, sowohl persönlich wie auch für seine Beratungsarbeit, fundierte Informationen […].

Beratung aktuell 4/2010

Beschreibung

Beschreibung

Der Übergang in den Ruhestand erfordert in vielen Lebensbereichen eine Umstrukturierung und Neuanpassung. Veränderte Zeitstrukturen, Rollenverteilungen, Gewohnheiten und Rituale stellen Paare vor die komplexe Aufgabe einer notwendigen Neuorientierung des gemeinsamen Lebens. Wie gelingt eine erfolgreiche gemeinsame Bewältigung des Ruhestands? Gibt es Erfolgsmodelle? Die Autorin greift diese Fragen in ihrer empirischen Untersuchung auf und befasst sich erstmals innerhalb der deutschen Forschungslandschaft mit der Analyse der partnerschaftlichen Bewältigung des Übergangs in den Ruhestand auf der Grundlage gemeinsamer Stressbewältigungstheorien (Bodenmann, Hobfoll), die das dynamische Zusammenspiel zwischen beiden Partnern sowohl bei der Stressentstehung als auch bei der Stressbewältigung (Coping) berücksichtigen. So bietet dieses Buch sowohl für die Forschung als auch für den Bereich der Erwachsenenbildung und der Partnerschafts- bzw. Eheberatung praxisrelevante Ansätze für die pädagogisch-psychologische Arbeit.

Aus dem Inhalt:

  • Alter und Ruhestand
  • Stress
  • Theorie der Ressourcenerhaltung
  • Übergang in den Ruhestand als stressreiches Lebensereignis im Alter
  • Gemeinschaftliche Sichtweise von Stressbewältigung
  • Stressbewältigung bei älteren Paaren
  • Ruheständlertypen und ihre Partner

Die Autorin:
Dr. Britta Busch, Dipl.-Päd.,

hat in Düsseldorf Erziehungswissenschaft (Schwerpunkt: Weiterbildung und Beratung), Psychologie und Soziologie studiert, war wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrbeauftragte und Projektmitarbeiterin an der Universität Düsseldorf.
Zur Zeit freie Autorin, Beraterin und Dozentin. Schwerpunkte: Stress und Stressbewältigung, Alter und Altern, Ruhestand, Paarbeziehungen im höheren Erwachsenenalter.

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-940755-21-6

eISBN

978-3-86388-379-9

Format

A5

Scope

287

Year of publication

2008

Date of publication

25.09.2008

Edition

1.

Language

Deutsch

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Gemeinsame Stressbewältigung im Alter“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

Rezensionen

Rezensionen

Dieses Buch [liefert] für den Leser, sowohl persönlich wie auch für seine Beratungsarbeit, fundierte Informationen […].

Beratung aktuell 4/2010

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.