Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-86649-464-0

Geschlecht zwischen Struktur und Subjekt

Theorie, Praxis, Perspektiven

Erscheinungsdatum : 29.11.2012

0,00  - 22,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Open Access Download open access img

ISBN: 978-3-86649-464-0

Beschreibung

Open Access: Dieser Titel ist kostenlos im Open Access herunterladbar (PDF) oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich.

 

Die AutorInnen beschäftigen sich mit der Dialektik von Individuum und Gesellschaft in Bezug auf die Kategorie Geschlecht und mit der nach wie vor vorhandenen Wirksamkeit patriarchaler Herrschaftsstrukturen. Ziel ist es, eine Debatte um Geschlecht als Subjekt- und/oder Strukturkategorie (wieder) anzustoßen.

Der Begriff der Struktur verweist auf gesellschaftliche Verhältnisse und Institutionen und lenkt den Fokus auf Ungleichheitslagen, in Bezug auf (Geschlechter-)Verhältnisse. Der Begriff des Subjektes bezieht sich hingegen auf Handlungen und nimmt damit die Individuen in den Blick. Essenzielle Frage dabei ist: Welche Relevanz hat Geschlecht als strukturierendes und strukturiertes Merkmal innerhalb unserer derzeitigen gesellschaftlichen Verhältnisse.

Neben theoretisch geprägten Beiträgen zu bereits etablierten subjekt- und strukturtheoretischen Überlegungen enthält der Band auch Beiträge, die sich auf forschungspraktische Wendungen der Theoriekonzepte konzentrieren. Dabei gilt es, Potentiale sowie auftretende Probleme zu bearbeiten. Ein wesentliches Desiderat besteht darin, das Verhältnis von Subjekt- und Strukturtheorien produktiv zu bearbeiten und zusammenzudenken.

Inhaltsverzeichnis ansehen

The editors:

Dr. des. Julia Graf, Politikwissenschaftlerin, Promovendin des interdisziplinären Graduiertenkollegs Geschlechterverhältnisse im Spannungsfeld von Arbeit, Organisation und Demokratie an der Universität Marburg. Ehemalige Hans-Böckler-Stipendiatin, derzeit bei ver.di Bildungswerk Hessen tätig

Mag.-Soz. Kristin Ideler, Soziologin, Promovendin des interdisziplinären Graduiertenkollegs Geschlechterverhältnisse im Spannungsfeld von Arbeit, Organisation und Demokratie an der Universität Marburg. Hans-Böckler-Stipendiatin

Mag., M. A. Sabine Klinger, Erziehungswissenschaftlerin und Gender Studies, Promovendin des interdisziplinären Graduiertenkollegs Geschlechterverhältnisse im Spannungsfeld von Arbeit, Organisation und Demokratie an der Universität Marburg. Hans-Böckler-Stipendiatin

Zielgruppen: (Nachwuchs-)WissenschaftlerInnen und Studierende im Bereich der Frauen- und Geschlechterforschung

 

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-86649-464-0

eISBN

978-3-8474-0333-3

Format

A5

Scope

198

Year of publication

2013

Date of publication

29.11.2012

Edition

1.

Language

Deutsch

DOI

10.3224/86649464

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Geschlecht zwischen Struktur und Subjekt“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

Geschlecht, Strukturtheorie, Subjekttheorie

Beschreibung

Beschreibung

Open Access: Dieser Titel ist kostenlos im Open Access herunterladbar (PDF) oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich.

 

Die AutorInnen beschäftigen sich mit der Dialektik von Individuum und Gesellschaft in Bezug auf die Kategorie Geschlecht und mit der nach wie vor vorhandenen Wirksamkeit patriarchaler Herrschaftsstrukturen. Ziel ist es, eine Debatte um Geschlecht als Subjekt- und/oder Strukturkategorie (wieder) anzustoßen.

Der Begriff der Struktur verweist auf gesellschaftliche Verhältnisse und Institutionen und lenkt den Fokus auf Ungleichheitslagen, in Bezug auf (Geschlechter-)Verhältnisse. Der Begriff des Subjektes bezieht sich hingegen auf Handlungen und nimmt damit die Individuen in den Blick. Essenzielle Frage dabei ist: Welche Relevanz hat Geschlecht als strukturierendes und strukturiertes Merkmal innerhalb unserer derzeitigen gesellschaftlichen Verhältnisse.

Neben theoretisch geprägten Beiträgen zu bereits etablierten subjekt- und strukturtheoretischen Überlegungen enthält der Band auch Beiträge, die sich auf forschungspraktische Wendungen der Theoriekonzepte konzentrieren. Dabei gilt es, Potentiale sowie auftretende Probleme zu bearbeiten. Ein wesentliches Desiderat besteht darin, das Verhältnis von Subjekt- und Strukturtheorien produktiv zu bearbeiten und zusammenzudenken.

Inhaltsverzeichnis ansehen

The editors:

Dr. des. Julia Graf, Politikwissenschaftlerin, Promovendin des interdisziplinären Graduiertenkollegs Geschlechterverhältnisse im Spannungsfeld von Arbeit, Organisation und Demokratie an der Universität Marburg. Ehemalige Hans-Böckler-Stipendiatin, derzeit bei ver.di Bildungswerk Hessen tätig

Mag.-Soz. Kristin Ideler, Soziologin, Promovendin des interdisziplinären Graduiertenkollegs Geschlechterverhältnisse im Spannungsfeld von Arbeit, Organisation und Demokratie an der Universität Marburg. Hans-Böckler-Stipendiatin

Mag., M. A. Sabine Klinger, Erziehungswissenschaftlerin und Gender Studies, Promovendin des interdisziplinären Graduiertenkollegs Geschlechterverhältnisse im Spannungsfeld von Arbeit, Organisation und Demokratie an der Universität Marburg. Hans-Böckler-Stipendiatin

Zielgruppen: (Nachwuchs-)WissenschaftlerInnen und Studierende im Bereich der Frauen- und Geschlechterforschung

 

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-86649-464-0

eISBN

978-3-8474-0333-3

Format

A5

Scope

198

Year of publication

2013

Date of publication

29.11.2012

Edition

1.

Language

Deutsch

DOI

10.3224/86649464

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Geschlecht zwischen Struktur und Subjekt“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Tags

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.