Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 28.05.2014

ISBN: 978-3-8474-0167-4

Gute Zusammenarbeit mit Eltern in Kitas, Familienzentren und Jugendhilfe

Qualitätsfragen, pädagogische Haltung und Umsetzung

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 28.05.2014

23,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 28.05.2014

ISBN: 978-3-8474-0167-4
Kategorien: Education, Social Work

Beschreibung

Eltern im Dialog

In Einrichtungen, wie Kindertagesstätten oder Familienzentren werden Eltern zusehends mit eingebunden. Neben gezielten Angeboten für Familien, Mütter und Väter finden sich immer häufiger offene Begegnungs-, Bildungs- und Erfahrungsräume. Treffen zwei Systeme aufeinander, entstehen jedoch oftmals Missverständnisse und Unsicherheiten. Die AutorInnen zeigen auf, wie eine gelingende Zusammenarbeit aussehen könnte und welche positiven Auswirkungen sich daraus – besonders für die Kinder – ergeben. Im Zentrum des Bandes steht ein Katalog mit Qualitätsfragen zur Zusammenarbeit mit Eltern, den Einrichtungen in der täglichen Arbeit praktisch nutzen können.

Inhaltsverzeichnis ansehen

Aus dem Inhalt:

  • Entwicklungslinien, neue Herausforderungen und Paradigmenwechsel in der Zusammenarbeit mit Familien
  • Die Bedeutung der Haltung in der Zusammenarbeit mit Eltern
  • Über die Bedeutng des Wohlbefindens in der Zusammenarbeit mit Familien
  • Prozesse auf dem Weg zur Zusammenarbeit mit Familien
  • Qualitätsfragen und Schlüsselbegriffe
  • Austausch mit den PraktikerInnen
  • Eltern und Fachkräfte im Dialog: Eine Doppelperspektive auf Zusammenarbeit
  • Qualitätsmanagement im pädagogischen Bereich? Ja, aber… Chancen und Tücken eines relativ
    neuen Instruments
  • Die Bedeutung des Dialogprozesses für die Zusammenarbeit mit Eltern
  • Was ist denn nun eigentlich Bildungs- und Erziehungspartnerschaft?
  • Partizipation als Strukturmaxime und Handlungsprinzip in der Eltern- und Familienbildung
  • Mit Eltern zusammenarbeiten in einem System früher Hilfen

 

Die Herausgeberin:

Prof. Dr. phil. Sigrid Tschöpe-Scheffler, Sozialpädagogin, Dipl.-Pädagogin und Gestalttherapeutin, Professorin für Erziehungswissenschaft am Institut für Kindheit, Jugend, Familie und Erwachsene der Fachhochschule Köln, Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften

 

Autorinnen und Autoren:

Gianna Balaban, Anna Bairuk , Helena Drechsler,  Sarah Hoffmann, Silke Krohne, Karolin Königsfeld, Jana Marek, Lorna Ross, Xenia Roth, Johannes Schopp, Christiane Solf,  Kathrin Stabroth, Rainer Strätz, Sigrid Tschöpe-Scheffler, Verena Wittke

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

 

Zielgruppen: pädagogische Fachkräfte, Studierende der Pädagogik und Sozialen Arbeit, Eltern

Keywords: Elternschaft, Qualitätssicherung, Dialog, Kinderbetreuung

Fachbereiche: Erziehungswissenschaft, Soziale Arbeit

 

This might also be of interest to you:

en_USEnglish