Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zur Zeitschrift

ISSN: 0933-5315

BIOS 2-2010 | Autobiographie und Zeitgeschichte

0,00  - 34,00  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Open Access Download open access img
Zurück zur Zeitschrift

ISSN: 0933-5315

Inhalt

BIOS – Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen
2-2010: Autobiographie und Zeitgeschichte
hrsg. von: Carsten Heinze & Arthur Schlegelmilch

Beiträge
Carsten Heinze / Arthur Schlegelmilch: Autobiographie und Zeitgeschichte. Einleitung
Volker Depkat: Zum Stand und zu den Perspektiven der Autobiographieforschung in der Geschichtswissenschaft
Martina Wagner-Egelhaaf: Zum Stand und zu den Perspektiven der Autobiographieforschung in der Literaturwissenschaft
Carsten Heinze: Zum Stand und den Perspektiven der Autobiographie in der Soziologie. Sozialkommunikative Konzepte zur Beschreibung einer literarischen Gattung
Edgar Liebmann: „Ein Leben voll unerhörter Wandlungen und Katastrophen“. Die „Erinnerungen“ von Hans Herzfeld als Quelle biographischer Forschung
Christiane Lahusen: Umbrucherzählungen in Nachwendeautobiographien
Valeska Steinig: Die Wende als (literarische) Krise? Legitimatorische Selbstbehauptungen in ‚Künstlerautobiographien‘ nach 1990
Renate Liebold: Autobiographien der Wirtschaftselite: Selbstbild und Selbstinszenierungsformen
Klara Löffler: In prominenter Lage Die (Auto-)Biographie als Konsumgut

Sammlungen
Michael Egger: Das Oral-History-Archiv Graz

Inhaltsverzeichnis herunterladen

 

Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): bios.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den BIOS-Alert anmelden.

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISSN

0933-5315

eISSN

2196-243X

Volume

23. Jahrgang 2010

Edition

2

Date of publication

01.08.2011

Scope

155

Language

Deutsch

Format

17 x 24 cm

Open Access-Lizenz

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de

Homepage

https://bios.budrich-journals.de

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „BIOS 2-2010 | Autobiographie und Zeitgeschichte“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

Autobiographie, Autobiographieforschung, Biographie, Biographieforschung, DDR, Geschichtsschreibung, Geschichtswissenschaft, Hans Herzfeld, Künstlerautobiographien, Literaturwissenschaft, Sociology, Wende, Wiedervereinigung, Wirtschaftsgeschichte, Zeitgeschichte

Inhalt

Inhalt

BIOS – Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen
2-2010: Autobiographie und Zeitgeschichte
hrsg. von: Carsten Heinze & Arthur Schlegelmilch

Beiträge
Carsten Heinze / Arthur Schlegelmilch: Autobiographie und Zeitgeschichte. Einleitung
Volker Depkat: Zum Stand und zu den Perspektiven der Autobiographieforschung in der Geschichtswissenschaft
Martina Wagner-Egelhaaf: Zum Stand und zu den Perspektiven der Autobiographieforschung in der Literaturwissenschaft
Carsten Heinze: Zum Stand und den Perspektiven der Autobiographie in der Soziologie. Sozialkommunikative Konzepte zur Beschreibung einer literarischen Gattung
Edgar Liebmann: „Ein Leben voll unerhörter Wandlungen und Katastrophen“. Die „Erinnerungen“ von Hans Herzfeld als Quelle biographischer Forschung
Christiane Lahusen: Umbrucherzählungen in Nachwendeautobiographien
Valeska Steinig: Die Wende als (literarische) Krise? Legitimatorische Selbstbehauptungen in ‚Künstlerautobiographien‘ nach 1990
Renate Liebold: Autobiographien der Wirtschaftselite: Selbstbild und Selbstinszenierungsformen
Klara Löffler: In prominenter Lage Die (Auto-)Biographie als Konsumgut

Sammlungen
Michael Egger: Das Oral-History-Archiv Graz

Inhaltsverzeichnis herunterladen

 

Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): bios.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den BIOS-Alert anmelden.

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISSN

0933-5315

eISSN

2196-243X

Volume

23. Jahrgang 2010

Edition

2

Date of publication

01.08.2011

Scope

155

Language

Deutsch

Format

17 x 24 cm

Open Access-Lizenz

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de

Homepage

https://bios.budrich-journals.de

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „BIOS 2-2010 | Autobiographie und Zeitgeschichte“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Tags

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.