Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zur Zeitschrift

Erscheinungsdatum : 01.04.2016

ISSN: 1869-3016

ZPTh 2-2015 | Themenschwerpunkt: Internationale Politische Theorie

0,00 

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

open access img
Zurück zur Zeitschrift

Erscheinungsdatum : 01.04.2016

ISSN: 1869-3016

Inhalt

ZPTh – Zeitschrift für Politische Theorie
2-2015: Themenschwerpunkt: Internationale Politische Theorie
Gast-Hrsg.: Nicole Deitelhoff & Christian Volk

Nicole Deitelhoff / Christian Volk: Editorial der Gastherausgeber: Einleitung – Internationale Politische Theorie in der Diskussion

Abhandlungen
Nicole Deitelhoff / Christopher Daase: Herrschaftszeiten. Internationale Politische Theorie als Gesellschaftstheorie der internationalen Beziehungen
Peter Niesen / Svenja Ahlhaus / Markus Patberg: Konstituierende Autorität. Ein Grundbegriff für die Internationale Politische Theorie
Oliver Eberl / David Salomon: Internationale Politische Theorie: Globale Demokratiewissenschaft in der postdemokratischen Konstellation?
Oliver Flügel-Martinsen: Die Normativitätsbegründungsfalle. Die unterschätzte Bedeutung befragender und negativer Kritikformen in der Politischen Theorie und der Internationalen Politischen Theorie
Janne Mende: Privatheit und Global Governance in der Internationalen Politischen Theorie
Pablo Holmes: Die Grenzen transnationaler Rechtspolitik und die politischen Paradoxien des fragmentierten globalen Konstitutionalismus

Debatten
Hubertus Buchstein / Tobias Müller: Im Wartesaal – Zu den beruflichen Aussichten im Bereich Politische Theorie
Paula Diehl: Was ist für die Politische Theorie wichtig? Eine Umfrage zur Berufungspraxis in der Politischen Theorie
Matthias Lemke: Frankreich nach 11/13. Eine neue Qualität des Ausnahmezustandes

Tagungsbericht
Matti Traußneck: Sondierungen
Jan Philipp Schewe: Foucault war ein Zeitreisender

Inhaltsverzeichnis herunterladen

 

Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): zpth.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den ZPTh-Alert anmelden.

en_USEnglish