Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zur Zeitschrift

Erscheinungsdatum : 16.01.2019

ISSN: 0173-184X

PERIPHERIE 3-2018 (Heft 152) | Macht und Prognose

0,00  - 19,00  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

open access img
Zurück zur ZeitschriftTo the single article download

Erscheinungsdatum : 16.01.2019

ISSN: 0173-184X

Inhalt

PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur
3-2018 (Heft 152): Macht und Prognose

Schwerpunkt
Wolfgang Hein: Zeit und Raum. Prognosen des globalen Wandels und der Überwindung des Kapitalismus
Georg Simonis: Klimaprognose und politische Macht. Annäherung an ein komplexes Verhältnis
Christoph Scherrer: Überzählige Arbeitskräfte. Die Herausforderung für das Nachhaltigkeitsziel „menschenwürdige Arbeit“

Diskussion
Reinhart Kößler: Versprechen und Fallstricke gesellschaftlicher Planung

PERIPHERIE-Stichwort
Erich Pawlik: Big Data

Rezensionen
Reinhart Kößler: Eckart Conze: Geschichte der Sicherheit. Entwicklung – Themen – Perspektiven. Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht 2018, 234 Seiten
Felix Anderl, Laura Gorriahn, Johannes Haaf: Heinrich Geiselberger (Hg.): Die große Regression. Eine internationale Debatte über die geistige Situation der Zeit. Berlin: Suhrkamp 2017, 319 Seiten
Anne Hennings: Bettina Engels & Kristina Dietz (Hg.): Contested Extractivism, Society and the State. Struggles over Mining and Land. London: Palgrave-Macmillan 2017, 273 Seiten (https://doi.org/10.1057/978-1-137-58811-1)
Elke Grawert: Werner Ruf: Islamischer Staat & Co. Profit, Religion und globalisierter Terror. Köln: PapyRossa 2016, 156 Seiten
Claudia Berger: Ulrich van der Heyden: Der Dakar-Prozess. Der Anfang vom Ende der Apartheid in Südafrika. Kiel: Solivagus 2018, 185 Seiten
Rita Schäfer: Leena Vastapuu: Liberia’s Women Veterans. War, Roles and Reintegration. London: Zed Books 2018, 214 Seiten
Bettina Engels: Lila Chouli: Le contre-pouvoir étudiant au Burkina Faso. Paris: Fondation Gabriel Péri 2018, 223 Seiten
Antje Daniel: Gabriele Beckmann: Blinde Flecken der Entwicklungszusammenarbeit. Zur Kooperationspraxis lokaler Non-Profit-Organisationen in Bolivien. Bielefeld: transcript 2016, 311 Seiten
Corinna Eleonore Trogisch: Efe Can Gürcan & Efe Peker: Challenging Neoliberalism at Turkey’s Gezi Park. From Private Discontent to Collective Class Action. New York, US-NY: Palgrave-Macmillan 2015, 202 Seiten (https://doi.org/10.1057/9781137469021)

Inhaltsverzeichnis herunterladen

 

Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): peripherie.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den PERIPHERIE-Alert anmelden.

en_USEnglish