Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 17.09.2014

ISBN: 978-3-8474-0162-9

Jahrbuch StadtRegion 2013/2014 | Urbane Peripherie

Schwerpunkt: Urbane Peripherie

36,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 17.09.2014

ISBN: 978-3-8474-0162-9
Kategorien: Society, Politics

Beschreibung

Welche Auswirkungen hat der demografische Wandel auf die Vorstädte? Welche lebensweltlichen Aspekte und Motive prägen private und gewerbliche Standortentscheidungen? „Urbane Peripherie“ – mit diesem Stichwort greift das Jahrbuch Stadtregion aktuelle Diskussionen über den sozioökonomischen, soziokulturellen und baulich-räumlichen Wandel des suburbanen Raums von Großstadtregionen auf.

Die AutorInnen nehmen dabei die zunehmend regionalisierten Lebensweisen der BewohnerInnen in Ballungsräumen und die wachsende Bedeutung von suburbanen Gewerbegebieten als Alltagsorte in den Blick. Bezeichnend ist hier, dass diese in ihren heutigen Ausprägungen und Nutzungsformen (dazu gehören Handelseinrichtungen ebenso wie Büroparks) nicht mehr mit den planerischen Maßstäben und Leitbildern kompatibel sind. Anknüpfend an die akademische Debatte um die „Zwischenstadt“, die in den 1990er Jahren geführt wurde, beschäftigen sich die Beiträge des Themenschwerpunktes daher auch intensiv mit der Frage der baulich-räumlichen Gestaltung solcher Orte. In diesem Zusammenhang wird auch die aktuelle Entwicklung in vergleichbaren suburbanen Räumen in den USA vorgestellt.

Das Jahrbuch erscheint seit 2001 und ist ein interdisziplinäres Forum für stadt- und regionalspezifische Themen. Es wendet sich an Fachkräfte, Lehrende und Studierende, die sich mit diesem Themenfeld theoretisch wie praktisch in der Stadt- und Regionalsoziologie, der Geografie, der Ökonomie, den Politikwissenschaften, der Geschichte sowie Stadt- und Regional- wie auch Raumplanung an Hochschulen, in Verwaltungen, in Kommunen und in privaten Büros beschäftigen.
Inhaltsverzeichnis ansehen

Die HerausgeberInnen:
Dr.-Ing. Frank Roost, Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (ILS) Dortmund, Forschungsgruppe Metropolitane Räume
Prof. Dr. Brigitta Schmidt-Lauber, Universität Wien, Ethnographische Stadtforschung, hist.-und gegenwärtige Alltagskulturforschung
Prof. Dr. Christine Hannemann, Universität Stuttgart, FG Architektur- und Wohnsoziologie
Prof. Dr. Frank Othengrafen, Leibniz Universität Hannover, Juniorprofessor für Landesplanung und Raumforschung
Dr. Jörg Pohlan, HafenCity Universität Hamburg, Stadtplanung

Zielgruppen: Professionelle und Studierende der Stadt- und Regionalsoziologe, Geographie, Ökonomie, Politikwissenschaft, Geschichte sowie Stadt-, Regional- und Raumplanung
Keywords: Vorstadt, Stadtentwicklung, Stadtteile, Regionalisierung
Fachbereiche: Stadt- und Regionalsoziologe, Politikwissenschaft

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt)

Reihe: Jahrbuch StadtRegion

 

This might also be of interest to you:

en_USEnglish