Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 16.10.2023

ISBN: 978-3-8474-2880-0

Japan

Erscheinungsdatum : 16.10.2023

29,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

open access img

Erscheinungsdatum : 16.10.2023

ISBN: 978-3-8474-2880-0
Kategorien: Education, Open Access

Beschreibung

Open Access: Der Titel „IHBB: Japan“ ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Dieser Beitrag ist beim Bundesinstitut für Berufsbildung erschienen und steht unter der Creative Commons Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de

Die Länderstudie Japan bietet einen umfassenden Überblick und detaillierte Einblicke in das japanische System von Bildung, Berufsbildung und Arbeitsmarkt. Typische Charakteristika der Qualifizierung in Japan werden vorgestellt und mit vielen Beispielen illustriert. Japan stellt für die vergleichende Forschung zur beruflichen Bildung einen besonders interessanten Gegenstand dar, da die Mechanismen der Organisation der Qualifizierung erheblich von europäischen Konzepten abweichen. Beispiele hierfür sind die hervorgehobene Orientierung am betrieblichen Lernen nach Abschluss der Laufbahn im schulischen Bildungssystem und die geringe Bedeutung von geordneten Berufen im Gegensatz zu betrieblichen Karrieren. Auch der Wandel der japanischen Wirtschaft und Gesellschaft und die Auswirkungen für die Berufsbildung werden in der Länderstudie dargestellt.

Die Autor*innen:
apl. Prof. Dr. habil. Mikiko Eswein, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern, Landau
Dr. Peter-Jörg Alexander, Universität Osnabrück
Prof. Dr. Matthias Pilz, Universität zu Köln

Fachbereich:
Educational Science

en_USEnglish