Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-8474-2026-2

Jungenförderung in der Schule

Monoedukation als Lösung für ein umstrittenes Problem?

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 07.11.2016

0,00  - 22,00  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Open Access Download open access img

ISBN: 978-3-8474-2026-2

Beschreibung

Open Access: Der Titel „Jungenförderung in der Schule“ (DOI: 10.3224/84742026) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution 4.0 International (CC BY 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Die Schulleistungen von Jungen sind in den letzten Jahren vermehrt Gegenstand von Diskussionen geworden. Während auf der einen Seite das im Vergleich zu Mädchen qualitativ und quantitativ schlechtere Abschneiden der Jungen zum Anlass genommen wird, die Notwendigkeit von Jungenförderung zu postulieren, sehen andere dazu wenig bis gar keinen Anlass.

Der Autor zeigt im ersten Teil den Stand geschlechtstypischer Schulleistungen auf und geht auf zentrale Themen der Diskussion ein. Behandelt werden mögliche Gründe für schlechtere Schulleistungen, die Frage nach vorhandener oder nicht vorhandener Jungenproblematik, schließlich Fördermöglichkeiten allgemein sowie das Thema Monoedukation im Besonderen. Im zweiten Teil werden Ergebnisse aus der Begleitung eines Prozesses der Einrichtung von Jungenklassen in einem bisherigen Mädchengymnasium geschildert. Die Aussagen werden analysiert mit Blick auf zentrale Themen, v.a. ‚Dramatisierung von Geschlecht‘, ‚Chancen und Risiken von Monoedukation‘, ‚Passung von Jungen ins Schulsystem‘, ‚Feminsierung von Bildung‘. Abschließend werden einschlägige Positionen nicht nur der schulbezogenen Geschlechterforschung kritisch analysiert.

 

Inhaltsverzeichnis ansehen

Der Autor:

Prof. Dr. Christoph Blomberg,

Katholische Hochschule NRW, Fachbereich Sozialwesen, Lehrgebiet Sozialpädagogik, Abteilung Paderborn

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen: WissenschaftlerInnen aus Sozialpädagogik/Sozialer Arbeit und (Schul-)Pädagogik, Studierende, PraktikerInnen aus Schule und außerschulischer Kinder- und Jugendarbeit/-hilfe

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-2026-2

eISBN

978-3-8474-1027-0

Format

A5

Scope

133

Year of publication

2016

Date of publication

07.11.2016

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Volume

29

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Jungenförderung in der Schule“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

Jungen, Monoedukation, Schule

Beschreibung

Beschreibung

Open Access: Der Titel „Jungenförderung in der Schule“ (DOI: 10.3224/84742026) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution 4.0 International (CC BY 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Die Schulleistungen von Jungen sind in den letzten Jahren vermehrt Gegenstand von Diskussionen geworden. Während auf der einen Seite das im Vergleich zu Mädchen qualitativ und quantitativ schlechtere Abschneiden der Jungen zum Anlass genommen wird, die Notwendigkeit von Jungenförderung zu postulieren, sehen andere dazu wenig bis gar keinen Anlass.

Der Autor zeigt im ersten Teil den Stand geschlechtstypischer Schulleistungen auf und geht auf zentrale Themen der Diskussion ein. Behandelt werden mögliche Gründe für schlechtere Schulleistungen, die Frage nach vorhandener oder nicht vorhandener Jungenproblematik, schließlich Fördermöglichkeiten allgemein sowie das Thema Monoedukation im Besonderen. Im zweiten Teil werden Ergebnisse aus der Begleitung eines Prozesses der Einrichtung von Jungenklassen in einem bisherigen Mädchengymnasium geschildert. Die Aussagen werden analysiert mit Blick auf zentrale Themen, v.a. ‚Dramatisierung von Geschlecht‘, ‚Chancen und Risiken von Monoedukation‘, ‚Passung von Jungen ins Schulsystem‘, ‚Feminsierung von Bildung‘. Abschließend werden einschlägige Positionen nicht nur der schulbezogenen Geschlechterforschung kritisch analysiert.

 

Inhaltsverzeichnis ansehen

Der Autor:

Prof. Dr. Christoph Blomberg,

Katholische Hochschule NRW, Fachbereich Sozialwesen, Lehrgebiet Sozialpädagogik, Abteilung Paderborn

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen: WissenschaftlerInnen aus Sozialpädagogik/Sozialer Arbeit und (Schul-)Pädagogik, Studierende, PraktikerInnen aus Schule und außerschulischer Kinder- und Jugendarbeit/-hilfe

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-2026-2

eISBN

978-3-8474-1027-0

Format

A5

Scope

133

Year of publication

2016

Date of publication

07.11.2016

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Volume

29

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Jungenförderung in der Schule“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.