Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-86388-089-7

Kinder auf Reisen

Eine Rekonstruktion kollektiver Orientierungen im Erleben von Reise und Fremdheit

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 19.08.2015

24,99  incl. VAT - 28,00  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-86388-089-7
Kategorien: Education, Social Work

Beschreibung

Kinder erleben auf Reisen und im Urlaub viele neue und aufregende Dinge, die im Kontrast zu ihrem Alltag stehen und mit der Wahrnehmung von Differenz einhergehen. Im erziehungswissenschaftlichen Diskurs findet das Reisen von Kindern jedoch wenig Beachtung, obwohl es sich um einen besonderen Erfahrungsraum handelt, der vielfältige Entwicklungs- und Bildungsmöglichkeiten bereithält.

 

Die Untersuchung geht den Fragen nach, welche Bedeutung Reisen und Urlaub für Kinder haben, was das Besondere und Andere von Urlaub ist und was es für Kinder heißt, wenn ihnen etwas fremd ist. Durch die Analyse von Gruppendiskussionen mit Kindern im Alter von acht bis elf Jahren werden kollektive Sinn- und Deutungsmuster von Reise und damit auch von Fremdheit sichtbar, die erstmals einen Einblick in diesen bedeutenden Lebensbereich von Kindern gewähren. Die Ergebnisse der Untersuchung sind sowohl für die Kindheits- und Familienforschung als auch für pädagogisches Handeln bedeutsam.

 

Inhaltsverzeichnis ansehen

 

Die Autorin:

Bernadette Bernasconi, Diplom-Pädagogin, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität zu Köln

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen: Forschende und Lehrende in den Bereichen Erziehungswissenschaft, speziell Kindheits- bzw. Kinderforschung, Bildungs- und Freizeitforschung

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-86388-089-7

eISBN

978-3-86388-255-6

Format

A5

Scope

213

Year of publication

2015

Date of publication

19.08.2015

Edition

1.

Language

Deutsch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Kinder auf Reisen“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Bernadette Bernasconi

Keywords

Bildungsforschung, Freizeit, Freizeitforschung, Kindheitsforschung

Beschreibung

Beschreibung

Kinder erleben auf Reisen und im Urlaub viele neue und aufregende Dinge, die im Kontrast zu ihrem Alltag stehen und mit der Wahrnehmung von Differenz einhergehen. Im erziehungswissenschaftlichen Diskurs findet das Reisen von Kindern jedoch wenig Beachtung, obwohl es sich um einen besonderen Erfahrungsraum handelt, der vielfältige Entwicklungs- und Bildungsmöglichkeiten bereithält.

 

Die Untersuchung geht den Fragen nach, welche Bedeutung Reisen und Urlaub für Kinder haben, was das Besondere und Andere von Urlaub ist und was es für Kinder heißt, wenn ihnen etwas fremd ist. Durch die Analyse von Gruppendiskussionen mit Kindern im Alter von acht bis elf Jahren werden kollektive Sinn- und Deutungsmuster von Reise und damit auch von Fremdheit sichtbar, die erstmals einen Einblick in diesen bedeutenden Lebensbereich von Kindern gewähren. Die Ergebnisse der Untersuchung sind sowohl für die Kindheits- und Familienforschung als auch für pädagogisches Handeln bedeutsam.

 

Inhaltsverzeichnis ansehen

 

Die Autorin:

Bernadette Bernasconi, Diplom-Pädagogin, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität zu Köln

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen: Forschende und Lehrende in den Bereichen Erziehungswissenschaft, speziell Kindheits- bzw. Kinderforschung, Bildungs- und Freizeitforschung

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-86388-089-7

eISBN

978-3-86388-255-6

Format

A5

Scope

213

Year of publication

2015

Date of publication

19.08.2015

Edition

1.

Language

Deutsch

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Kinder auf Reisen“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Bernadette Bernasconi

Tags

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.