Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-86388-739-1

Lehrbetriebsverbünde

Integration von benachteiligten Jugendlichen in ein neues Modell der dualen Berufsausbildung in der Schweiz

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 15.05.2017

0,00  - 43,00  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Open Access Download open access img

ISBN: 978-3-86388-739-1
Kategorien: Education, Open Access

Beschreibung

Open Access: Dieser Titel ist kostenlos im Open Access herunterladbar (PDF) oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich.

 

Das Buch zeigt: Lehrbetriebsverbünde haben ein erhöhtes Integrationspotential für ausländische und schulisch schwächere Jugendliche, weil sie deren Chancen auf einen Ausbildungsplatz verbessern und Lehrvertragsauflösungen verhindern. Die Gründe dafür liegen in der im Vergleich zu einzelbetrieblichen Ausbildungen anders organisierten Selektion und Ausbildung: Verbundspezifische Merkmale wie die Rotation und die geteilte Betreuung erhöhen die Capabilities der Lernenden und wirken als institutionelle Konversionsfaktoren.

Unterschiede zwischen Verbünden bestehen in Abhängigkeit ihrer Strukturmerkmale Größe und Trägerschaft sowie der damit zusammenhängenden Ausbildungsphilosophie. Letztere führt dazu, dass die institutionellen Konversionsfaktoren unterschiedlich stark wirken.

Vier Schweizer Lehrbetriebsverbünde werden in der Studie mit einem Mixed Methods-Design auf der Ebene Lernende, Ausbildungsbetriebe und Leitorganisation des Verbunds untersucht. Zur Interpretation der Daten wurden dabei zwei theoretische Ansätze gewählt: der Capabilities-Ansatz sowie die Soziologie der Konventionen.

Inhaltsverzeichnis ansehen

 

Die Autorin:
Dr. phil. des. Nicolette Seiterle,
wissenschaftliche Mitarbeiterin Pflege- und Adoptivkinder Schweiz, Doktorandin Universität Basel

Zielgruppen:
WissenschaftlerInnen aus der Bildungsforschung, PraktikerInnen aus der Berufsbildung

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-86388-739-1

eISBN

978-3-86388-301-0

Format

A5

Scope

352

Year of publication

2017

Date of publication

15.05.2017

Edition

1.

Language

Deutsch

DOI

10.3224/86388739

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Lehrbetriebsverbünde“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

Capabilities, Lehrvertragsauflösung, Selektion

Beschreibung

Beschreibung

Open Access: Dieser Titel ist kostenlos im Open Access herunterladbar (PDF) oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich.

 

Das Buch zeigt: Lehrbetriebsverbünde haben ein erhöhtes Integrationspotential für ausländische und schulisch schwächere Jugendliche, weil sie deren Chancen auf einen Ausbildungsplatz verbessern und Lehrvertragsauflösungen verhindern. Die Gründe dafür liegen in der im Vergleich zu einzelbetrieblichen Ausbildungen anders organisierten Selektion und Ausbildung: Verbundspezifische Merkmale wie die Rotation und die geteilte Betreuung erhöhen die Capabilities der Lernenden und wirken als institutionelle Konversionsfaktoren.

Unterschiede zwischen Verbünden bestehen in Abhängigkeit ihrer Strukturmerkmale Größe und Trägerschaft sowie der damit zusammenhängenden Ausbildungsphilosophie. Letztere führt dazu, dass die institutionellen Konversionsfaktoren unterschiedlich stark wirken.

Vier Schweizer Lehrbetriebsverbünde werden in der Studie mit einem Mixed Methods-Design auf der Ebene Lernende, Ausbildungsbetriebe und Leitorganisation des Verbunds untersucht. Zur Interpretation der Daten wurden dabei zwei theoretische Ansätze gewählt: der Capabilities-Ansatz sowie die Soziologie der Konventionen.

Inhaltsverzeichnis ansehen

 

Die Autorin:
Dr. phil. des. Nicolette Seiterle,
wissenschaftliche Mitarbeiterin Pflege- und Adoptivkinder Schweiz, Doktorandin Universität Basel

Zielgruppen:
WissenschaftlerInnen aus der Bildungsforschung, PraktikerInnen aus der Berufsbildung

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-86388-739-1

eISBN

978-3-86388-301-0

Format

A5

Scope

352

Year of publication

2017

Date of publication

15.05.2017

Edition

1.

Language

Deutsch

DOI

10.3224/86388739

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Lehrbetriebsverbünde“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.