Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-8474-0009-7

Männer in Kitas

Erscheinungsdatum : 10.07.2012

18,99  incl. VAT - 24,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8474-0009-7

Beschreibung

Der Band gibt einen breiten Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zum Thema „Männer in Kitas“ sowie über politische und pädagogische Ansätze zur Gewinnung von mehr männlichen Fachkräften für das Arbeitsfeld Kindertageseinrichtungen. Dies umfasst die Bereiche Berufsorientierung, Ausbildung/Qualifizierung und Praxis, gesellschaftspolitische Fragen sowie politische Strategien, insbesondere das ESF-Modellprogramm „MEHR Männer in Kitas“. Neben einer Darstellung der Situation in Deutschland stellen Beiträge von führenden internationalen Expertinnen und Experten Forschungsergebnisse, Diskussionen, Strategien und Erfolge in anderen Ländern dar.

 Inhaltsverzeichnis ansehen

Aus dem Inhalt:

  • Berufsorientierung und Berufswahl
  • Das ESF-Programm ‚EHR Männer in Kitas’
  • Männliche Fachkräfte in Kitas
  • Männer und Gender in der Elementarpädagogik
  • Männer in Kitas im öffentlichen Diskurs
  • Internationale Entwicklungen

Mit Beiträgen von Josef C. Aigner (Österreich), Ulrike Amann, Markus Andrä, Reiner Aster, Holger Brandes, Claire Cameron (UK), Michael Cremers, Miguel Diaz, Kari Emilsen (Norwegen), Sarah Farquhar (Neuseeland), Ulla Gerner Wohlgemuth (Dänemark), Norbert Hocke, Stephan Höyng, Angela Icken, Bernhard Koch (Österreich), Jens Krabel, Barbara Mösinger-Strubreither (Österreich), Marc Melcher, Bryan G. Nelson (USA), Gunter Neubauer, Angelika Puhlmann, Gerald Poscheschnik (Österreich), Wenke Röseler, Tim Rohrmann, Gabriele Schauer (Österreich), Alexandra Schiltz, Sandra Schulte und Mariele Trautvetter.

Die Herausgeberin:

Koordinationsstelle Männer in Kitas

(Michael Cremers, Prof. Dr. Stephan Höyng, Jens Krabel, Dr. Tim Rohrmann)

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

Zielgruppen: Verantwortliche in Politik und Verwaltung sowie Träger von Kitas, AkteurInnen im Bereich der Berufsorientierung und -ausbildung, Dozenten und Lehrkräfte an Hochschulen und Fachschulen, WissenschaftlerInnen im Bereich Elementarpädagogik und Gender Studies, Fachkräfte aus der Praxis von Kitas, Fachberatung und Fortbildung

Keywords: Gender, Kindertageseinrichtungen, Männer

 

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-0009-7

eISBN

978-3-86649-548-7

Format

A5

Scope

418

Year of publication

2012

Date of publication

10.07.2012

Edition

1.

Language

Deutsch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Männer in Kitas“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

Gender, Kindertageseinrichtungen, Männer

Rezensionen

Das Buch gibt einen breiten Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zum Thema sowie über politische und pädagogische Ansätze zur Gewinnung von mehr männlichen Fachkräften für das Arbeitsfeld Kindertageseinrichtungen.

bsp.eduhi.at, 12.11.2012

Der jetzt vorliegende Sammelband der Koordinationsstelle, die an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin angesiedelt ist, bündelt die wichtigsten Rechercheergebnisse der an dem Projekt beteiligten Wissenschalftler […]. Die vielseitigen Bausteine des Bandes fügen sich zusammen zu einem Standardwerk, das zudem zu einem vergleichsweise niedrigen, weil indirekt subventionierten Preis zu haben ist.

Thomas Gesterkamp in: Switchboard. Zeitschrift für Männer und Jungenarbeit 201/2012

Ein grundlegender und sehr informativer Band, der in 25 Beiträgen die verschiedensten Facetten des Themas „Männer in Kitas“ aufgreift, vertieft und aktuelle Forschungsergebnisse bündelt. Der Blick über den nationalen Tellerrand verschafft etwas Atem und die Erkenntnis, dass Deutschland auf einem guten Weg ist – gerade und Dank einer aktiven Koordinationsstelle „Männer in Kitas“.

Horst Küppers in „Betrifft Kinder“ 11/2012

Beschreibung

Beschreibung

Der Band gibt einen breiten Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zum Thema „Männer in Kitas“ sowie über politische und pädagogische Ansätze zur Gewinnung von mehr männlichen Fachkräften für das Arbeitsfeld Kindertageseinrichtungen. Dies umfasst die Bereiche Berufsorientierung, Ausbildung/Qualifizierung und Praxis, gesellschaftspolitische Fragen sowie politische Strategien, insbesondere das ESF-Modellprogramm „MEHR Männer in Kitas“. Neben einer Darstellung der Situation in Deutschland stellen Beiträge von führenden internationalen Expertinnen und Experten Forschungsergebnisse, Diskussionen, Strategien und Erfolge in anderen Ländern dar.

 Inhaltsverzeichnis ansehen

Aus dem Inhalt:

  • Berufsorientierung und Berufswahl
  • Das ESF-Programm ‚EHR Männer in Kitas’
  • Männliche Fachkräfte in Kitas
  • Männer und Gender in der Elementarpädagogik
  • Männer in Kitas im öffentlichen Diskurs
  • Internationale Entwicklungen

Mit Beiträgen von Josef C. Aigner (Österreich), Ulrike Amann, Markus Andrä, Reiner Aster, Holger Brandes, Claire Cameron (UK), Michael Cremers, Miguel Diaz, Kari Emilsen (Norwegen), Sarah Farquhar (Neuseeland), Ulla Gerner Wohlgemuth (Dänemark), Norbert Hocke, Stephan Höyng, Angela Icken, Bernhard Koch (Österreich), Jens Krabel, Barbara Mösinger-Strubreither (Österreich), Marc Melcher, Bryan G. Nelson (USA), Gunter Neubauer, Angelika Puhlmann, Gerald Poscheschnik (Österreich), Wenke Röseler, Tim Rohrmann, Gabriele Schauer (Österreich), Alexandra Schiltz, Sandra Schulte und Mariele Trautvetter.

Die Herausgeberin:

Koordinationsstelle Männer in Kitas

(Michael Cremers, Prof. Dr. Stephan Höyng, Jens Krabel, Dr. Tim Rohrmann)

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

Zielgruppen: Verantwortliche in Politik und Verwaltung sowie Träger von Kitas, AkteurInnen im Bereich der Berufsorientierung und -ausbildung, Dozenten und Lehrkräfte an Hochschulen und Fachschulen, WissenschaftlerInnen im Bereich Elementarpädagogik und Gender Studies, Fachkräfte aus der Praxis von Kitas, Fachberatung und Fortbildung

Keywords: Gender, Kindertageseinrichtungen, Männer

 

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-0009-7

eISBN

978-3-86649-548-7

Format

A5

Scope

418

Year of publication

2012

Date of publication

10.07.2012

Edition

1.

Language

Deutsch

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Männer in Kitas“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Tags

Rezensionen

Rezensionen

Das Buch gibt einen breiten Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zum Thema sowie über politische und pädagogische Ansätze zur Gewinnung von mehr männlichen Fachkräften für das Arbeitsfeld Kindertageseinrichtungen.

bsp.eduhi.at, 12.11.2012

Der jetzt vorliegende Sammelband der Koordinationsstelle, die an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin angesiedelt ist, bündelt die wichtigsten Rechercheergebnisse der an dem Projekt beteiligten Wissenschalftler […]. Die vielseitigen Bausteine des Bandes fügen sich zusammen zu einem Standardwerk, das zudem zu einem vergleichsweise niedrigen, weil indirekt subventionierten Preis zu haben ist.

Thomas Gesterkamp in: Switchboard. Zeitschrift für Männer und Jungenarbeit 201/2012

Ein grundlegender und sehr informativer Band, der in 25 Beiträgen die verschiedensten Facetten des Themas „Männer in Kitas“ aufgreift, vertieft und aktuelle Forschungsergebnisse bündelt. Der Blick über den nationalen Tellerrand verschafft etwas Atem und die Erkenntnis, dass Deutschland auf einem guten Weg ist – gerade und Dank einer aktiven Koordinationsstelle „Männer in Kitas“.

Horst Küppers in „Betrifft Kinder“ 11/2012

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.