Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : Unbekannt

ISBN: 978-3-87966-445-0

Mehr Chancen für gesundes Aufwachsen

Erscheinungsdatum : Unbekannt

49,80  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : Unbekannt

ISBN: 978-3-87966-445-0
Kategorien: Education, Social Work

Beschreibung

Der 13. Kinder- und Jugendbericht »Mehr Chancen für gerechtes Aufwachsen« widmet sich dem Thema gesundheitsbezogene Prävention und Gesundheitsförderung in der Kinder- und Jugendhilfe. Die von der Bundesregierung mit der Erstellung des Berichts betraute Sachverständigenkommission hat zahlreiche Expertisen und eine Delphi- Studie erstellen lassen, um einen umfassenden Überblick zu diesem Themenkreis und vertiefte Einblicke in einzelne Bereiche zu gewinnen. Die Expertisen der verschiedenen Autoren und Autorinnen sind in diesem Band ver sammelt. Sie lassen sich fünf Bereichen zuordnen: Grundlagen der Gesundheitsförderung und Prävention, Gesundheitsförderung und Prävention in der Kinderbetreuung und für Heranwachsende mit Behinderungen, Gesundheitsförderung und Prävention in der Kinder- und Jugendarbeit sowie der Jugendberufshilfe, Gesundheitsförderung und Prävention für Kinder und Jugendliche in Risikolagen, Gesundheitsförderung und Prävention in den Hilfen zur Erziehung. Alle Expertisen – wie auch der Bericht – legen besondere Aufmerksamkeit auf Kooperationserfordernisse sowie Kooperationschancen zwischen Kinder- und Jugendhilfe, Schule, Gesundheitssystem und Behindertenhilfe/Rehabilitation.

This might also be of interest to you:

en_USEnglish