Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 24.04.2014

ISBN: 978-3-8474-0057-8

Mehr Männer in die Soziale Arbeit!?

Kontroversen, Konflikte und Konkurrenzen

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 24.04.2014

36,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 24.04.2014

ISBN: 978-3-8474-0057-8

Beschreibung

Die AutorInnen eröffnen einen kritischen Diskurs zu der Kampagne zur Erhöhung des Männeranteils unter den sozialen Fachkräften. Dabei machen sie eingelagerte Widersprüche, Verdecktes und Konfliktmomente sichtbar und wollen sie öffentlich verhandeln. Der Band versammelt zu diesem Zweck empirische und theoretische Beiträge von AutorInnen aus Wissenschaft, Hochschul- und Berufspraxis.

Inhaltsverzeichnis ansehen

 

Die HerausgeberInnen:

Prof. Dr. Lotte Rose, Diplom-Pädagogin, Professorin an der FH Frankfurt am Main, FB Soziale Arbeit und Gesundheit, Leitung des Gender- und Frauenforschungszentrums der Hessischen Hochschulen (gFFZ)

Prof. Dr. habil. Michael May, Dipl. Erzw.; Hochschule RheinMain; Fachbereich Sozialwesen; Privatdozent für Allgemeine Erziehungswissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt; Leitung des Bereiches Forschung am „Institut Sozialer Arbeit für Praxisforschung und Praxisentwicklung ISAPP“; Studiengangsleitung „Master of Arts for Professional Studies: maps – Sozialraumentwicklung und -organisation“

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen: Lehrende und Studierende Sozialer Arbeit; in Berufsverbänden Sozialer Arbeit und sozialpolitisch Engagierte, die sich mit genderspezifischen Fragestellungen auseinandersetzen

Keywords: Soziale Arbeit, Geschlechterverhältnisse in Ausbildung und Berufspraxis

Fachbereiche: Soziale Arbeit, Sozialwissenschaften, Erziehungswissenschaft

This might also be of interest to you:

en_USEnglish