Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-86388-003-3

Metamorphose – Sexuelle Sozialisation in der weiblichen Pubertät

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 10.01.2012

18,99  incl. VAT - 24,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-86388-003-3
Kategorien: Education

Beschreibung

Die erste Blutung, das erste Mal, Aufklärung – diese Themen hat der Autor mit Mädchen in der Pubertät diskutiert. Dabei entdeckte er unterschiedliche Ausprägungen der sexuellen Stile der Jugendlichen. Diese Stile stellen übergeordnete Haltungen in Bezug auf die Enaktierung von Sexualität und sexuellen Erfahrungen dar, die auch im späteren Alter meist nicht verändert werden.

Der Autor führte sechs Gruppendiskussionen mit 12- bis 17-jähri-gen Mädchen aus einem städtischen Ballungsraum in Bayern. Die Mädchen besuchten zum damaligen Zeitpunkt die 8. bzw. 9. Klasse der Haupt- oder Realschule. Der Diskussions- und Interpretationsschwerpunkt liegt auf den kollektiv geteilten Erfahrungen der sexuellen Entwicklung während der Pubertät. Im Vergleich der unterschiedlichen Äußerungen der weiblichen Jugendlichen zu den Themen „Aufklärung“, Menarche (erste Blutung) und erster Geschlechtsverkehr („das erste Mal“) ließen sich konjunktive Erfahrungsräume (nach Karl Mannheim) herausarbeiten. Der Autor verdichtet diese Erfahrungsräume zu einer Entwicklungstypik der sexuellen Entwicklung weiblicher Jugendlicher, der Metamorphose. So können unterschiedliche Ausprägungen der sexuellen Stile der Mädchen spezifiziert werden.

Inhaltsverzeichnis ansehen

Aus dem Inhalt:

  • Sexualitäten in der Adoleszenz weiblicher Jugendlicher
  • Die dokumentarische Methode der Interpretation
  • Der Forschungsprozess
  • Ein bisschen aufgeklärt, aber nicht ahnungslos
  • Die erste Blutung
  • Das erste Mal
  • Eine Metabiografie der sexuellen Entwicklung in der Pubertät
  • Die Stationen der Metabiografie/ Entwicklungstypik
  • Die Entwicklungstypik in den sexualstiltypischen Ausprägungen

 Der Autor:

Dr. phil. Norbert Kellermann

wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Gesundheitsamt der Stadt Nürnberg

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

 Zielgruppen:

Eltern, Lehrer, SozialpädagogInnen, SexualpädagogInnen, SexualwissenschaftlerInnen, SozialwissenschaftlerInnen

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-86388-003-3

eISBN

978-3-86388-161-0

Format

A5

Scope

250

Year of publication

2012

Date of publication

10.01.2012

Edition

1.

Language

Deutsch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Metamorphose – Sexuelle Sozialisation in der weiblichen Pubertät“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

dokumentarische Methode, Praxeologischen Typenbildung, Sexualpädagogik, Sexuelle Entwicklung weiblicher Jugendlicher

Rezensionen

Interessant sind die empirischen Ergebnisse, die sich je nach eigener theoretischer Verortung, Einschätzung der Geschlechterverhältnisse und sexualpolitischer und sexualpädagogischer Überzeugungen unterschiedlich lesen lassen. Fazit: Die Arbeit ist insgesamt eine interessante Studie mit bedenkenswerten Ergebnissen.

Socialnet.de, 20.01.2013

Beschreibung

Beschreibung

Die erste Blutung, das erste Mal, Aufklärung – diese Themen hat der Autor mit Mädchen in der Pubertät diskutiert. Dabei entdeckte er unterschiedliche Ausprägungen der sexuellen Stile der Jugendlichen. Diese Stile stellen übergeordnete Haltungen in Bezug auf die Enaktierung von Sexualität und sexuellen Erfahrungen dar, die auch im späteren Alter meist nicht verändert werden.

Der Autor führte sechs Gruppendiskussionen mit 12- bis 17-jähri-gen Mädchen aus einem städtischen Ballungsraum in Bayern. Die Mädchen besuchten zum damaligen Zeitpunkt die 8. bzw. 9. Klasse der Haupt- oder Realschule. Der Diskussions- und Interpretationsschwerpunkt liegt auf den kollektiv geteilten Erfahrungen der sexuellen Entwicklung während der Pubertät. Im Vergleich der unterschiedlichen Äußerungen der weiblichen Jugendlichen zu den Themen „Aufklärung“, Menarche (erste Blutung) und erster Geschlechtsverkehr („das erste Mal“) ließen sich konjunktive Erfahrungsräume (nach Karl Mannheim) herausarbeiten. Der Autor verdichtet diese Erfahrungsräume zu einer Entwicklungstypik der sexuellen Entwicklung weiblicher Jugendlicher, der Metamorphose. So können unterschiedliche Ausprägungen der sexuellen Stile der Mädchen spezifiziert werden.

Inhaltsverzeichnis ansehen

Aus dem Inhalt:

  • Sexualitäten in der Adoleszenz weiblicher Jugendlicher
  • Die dokumentarische Methode der Interpretation
  • Der Forschungsprozess
  • Ein bisschen aufgeklärt, aber nicht ahnungslos
  • Die erste Blutung
  • Das erste Mal
  • Eine Metabiografie der sexuellen Entwicklung in der Pubertät
  • Die Stationen der Metabiografie/ Entwicklungstypik
  • Die Entwicklungstypik in den sexualstiltypischen Ausprägungen

 Der Autor:

Dr. phil. Norbert Kellermann

wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Gesundheitsamt der Stadt Nürnberg

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

 Zielgruppen:

Eltern, Lehrer, SozialpädagogInnen, SexualpädagogInnen, SexualwissenschaftlerInnen, SozialwissenschaftlerInnen

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-86388-003-3

eISBN

978-3-86388-161-0

Format

A5

Scope

250

Year of publication

2012

Date of publication

10.01.2012

Edition

1.

Language

Deutsch

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Metamorphose – Sexuelle Sozialisation in der weiblichen Pubertät“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

Rezensionen

Rezensionen

Interessant sind die empirischen Ergebnisse, die sich je nach eigener theoretischer Verortung, Einschätzung der Geschlechterverhältnisse und sexualpolitischer und sexualpädagogischer Überzeugungen unterschiedlich lesen lassen. Fazit: Die Arbeit ist insgesamt eine interessante Studie mit bedenkenswerten Ergebnissen.

Socialnet.de, 20.01.2013

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.