Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-8252-8520-3

Methodik des Wirtschaftsunterrichts

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 24.04.2013

37,99  incl. VAT - 38,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8252-8520-3

Beschreibung

Wirtschaft unterrichten mit Methode 

Vom Projektunterricht bis zum WebQuest: Lehramtsstudierende und Referendare lernen in diesem Buch bewährte und innovative Methoden des Wirtschaftsunterrichts kennen und erfahren, wie man sie erfolgreich einsetzt. Der Band ist eine echte Arbeitshilfe: Alle Methoden werden mit Vor- und Nachteilen dargestellt, die eigenständige Vorbereitung auf das Unterrichten wird durch vertiefende Aufgaben und Beispiele erleichtert. Abgerundet werden die Ausführungen von zwei beispielhaften Unterrichtsentwürfen. Methoden im Wirtschaftsunterricht gezielt einsetzen lernen – auf dem neuesten Stand und praxisorientiert.

Inhaltsverzeichnis ansehen

Der Autor:

Prof. Dr. Holger Arndt,
Didaktik für Wirtschaft und Recht, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen

Website des Autors zum Buch: www.wirtschaft-methodik.de
Unterrichtsvideos, Screencasts, interaktive Aufgaben, Links zu verwandten bzw. vertiefenden Themen, Materialien der Praxisbeispiele zum Download

Weitere Online-Tools zum Thema: www.wirtschaft-lernen.de
Generator zur Erstellung von Online-Fragebögen, Webquestgenerator, Software für Onlineschülerfeedback nach der OPUS-Methode

 

Dieses Buch ist auch als Ebook erhältlich im utb shop

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8252-8520-3

eISBN

978-3-8385-8520-8

Format

B5

Scope

349

Year of publication

2013

Date of publication

24.04.2013

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Methodik des Wirtschaftsunterrichts“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

Fachdidaktik, Wirtschaftspädagogik, Wirtschaftsunterricht

… das Beherrschen und Kennen fachspezifischer Methoden, wie sie in diesem aufschlussreichen Buch für den Wirtschaftsunterricht vermittelt werden, [ist] eine zentrale Voraussetzung für kompetentes unterrichtliches Handeln.

Wirtschaft und Erziehung 5/2014

Lernende können sich das relevante Wissen aneignen und Lehrende sich passende Anregungen holen. […] Insgesamt ist Holger Arndts Buch eine empfehlenswerte Lektüre, die übersichtlich und praxisorientiert – ohne die theoretischen Grundlagen zu vernachlässigen – für den Wirtschaftsunterricht geeignete Methoden erörtert.

Günther Seeber in:Unterricht Wirtschaft Politik 3/2013

 

Das Gesamtwerk hält viele fachdidaktische Anregungen bereit und sollte in einer gut sortierten Bibliothek nicht fehlen.

Erziehungswissenschaft und Beruf 4/13

Beschreibung

Beschreibung

Wirtschaft unterrichten mit Methode 

Vom Projektunterricht bis zum WebQuest: Lehramtsstudierende und Referendare lernen in diesem Buch bewährte und innovative Methoden des Wirtschaftsunterrichts kennen und erfahren, wie man sie erfolgreich einsetzt. Der Band ist eine echte Arbeitshilfe: Alle Methoden werden mit Vor- und Nachteilen dargestellt, die eigenständige Vorbereitung auf das Unterrichten wird durch vertiefende Aufgaben und Beispiele erleichtert. Abgerundet werden die Ausführungen von zwei beispielhaften Unterrichtsentwürfen. Methoden im Wirtschaftsunterricht gezielt einsetzen lernen – auf dem neuesten Stand und praxisorientiert.

Inhaltsverzeichnis ansehen

Der Autor:

Prof. Dr. Holger Arndt,
Didaktik für Wirtschaft und Recht, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen

Website des Autors zum Buch: www.wirtschaft-methodik.de
Unterrichtsvideos, Screencasts, interaktive Aufgaben, Links zu verwandten bzw. vertiefenden Themen, Materialien der Praxisbeispiele zum Download

Weitere Online-Tools zum Thema: www.wirtschaft-lernen.de
Generator zur Erstellung von Online-Fragebögen, Webquestgenerator, Software für Onlineschülerfeedback nach der OPUS-Methode

 

Dieses Buch ist auch als Ebook erhältlich im utb shop

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8252-8520-3

eISBN

978-3-8385-8520-8

Format

B5

Scope

349

Year of publication

2013

Date of publication

24.04.2013

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Methodik des Wirtschaftsunterrichts“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

Pressestimmen

… das Beherrschen und Kennen fachspezifischer Methoden, wie sie in diesem aufschlussreichen Buch für den Wirtschaftsunterricht vermittelt werden, [ist] eine zentrale Voraussetzung für kompetentes unterrichtliches Handeln.

Wirtschaft und Erziehung 5/2014

Lernende können sich das relevante Wissen aneignen und Lehrende sich passende Anregungen holen. […] Insgesamt ist Holger Arndts Buch eine empfehlenswerte Lektüre, die übersichtlich und praxisorientiert – ohne die theoretischen Grundlagen zu vernachlässigen – für den Wirtschaftsunterricht geeignete Methoden erörtert.

Günther Seeber in:Unterricht Wirtschaft Politik 3/2013

 

Das Gesamtwerk hält viele fachdidaktische Anregungen bereit und sollte in einer gut sortierten Bibliothek nicht fehlen.

Erziehungswissenschaft und Beruf 4/13

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.