Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Pre-order

ISBN: 978-3-8474-3166-4

Parlamentarische Rüstungskontrolle

Neue Technologien und Sicherheitspolitik in der Kontroverse

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : ca. 22.09.2025

Not yet available
Jetzt vorbestellen

0,00  - 79,90  incl. VAT

(Preis noch vorläufig)

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8474-3166-4
Kategorien: Politics

Beschreibung

Letale autonome Waffensysteme und andere neue Technologien stellen die Rüstungskontrolle vor grundlegende Herausforderungen. Wie entstehen staatliche Positionen zu ihrer Regulierung und welche Rolle spielen innenpolitische Akteure und Prozesse dabei? Dieses Buch analysiert parlamentarische Steuerungsansätze in einem dynamischen Politikfeld und zeigt die Spannungsfelder auf, die zwischen technologischer Entwicklung, normativen Leitplanken und außenpolitischer Handlungsfähigkeit bestehen.

Die fortschreitende Integration neuer Technologien im Rüstungsbereich beeinflusst zusehends die internationale Sicherheitspolitik. Insbesondere die kontroverse Debatte um die zunehmende Autonomie in Waffensystemen zeigt die Dringlichkeit, normative Leitplanken für den rüstungstechnologischen Fortschritt zu setzen. Vor diesem Hintergrund analysiert der Autor, wie innenpolitische Akteure und Prozesse staatliche Rüstungskontrollpolitik im Bereich letaler autonomer Waffensysteme (LAWS) und anderer disruptiver Technologien wie KI und Hyperschallwaffen beeinflussen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Parlamente ihre Kontroll- und Steuerungsaufgaben im Spannungsfeld von nationaler Souveränität, internationalen Verpflichtungen und technologischer Innovation wahrnehmen. Anhand der Competence-Control-Theorie werden die institutionellen Kapazitäten und legislativen Einflussmöglichkeiten verschiedener Parlamente systematisch untersucht. Die Untersuchung kombiniert statistische Analyseverfahren mit einer vergleichenden Fallstudie und zeigt, wie innenpolitische Dynamiken außenpolitische Entscheidungsprozesse beeinflussen und die internationale Handlungsfähigkeit von Staaten mitgestalten. Mit diesem interdisziplinären Ansatz schließt das Buch eine Forschungslücke in der sicherheitspolitischen Entscheidungsforschung und entwickelt praxisorientierte Vorschläge, wie Parlamente eine aktivere Rolle in der Rüstungskontrolle autonomer Waffensysteme einnehmen können.

Der Autor:
Oscar Prust, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Politikwissenschaft, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Der Fachbereich:
Political Science

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-3166-4

eISBN

978-3-8474-3304-0

Format

14,8 x 21,0 cm

Scope

ca. 450

Year of publication

2025

Date of publication

ca. 22.09.2025

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Volume

37

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Parlamentarische Rüstungskontrolle“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

demokratische Kontrolle, internationale Beziehungen, Künstliche Intelligenz, letale autonome Waffensysteme (LAWS), Parlamentarismusforschung, Parlamente, Rüstungstechnologien

Beschreibung

Beschreibung

Letale autonome Waffensysteme und andere neue Technologien stellen die Rüstungskontrolle vor grundlegende Herausforderungen. Wie entstehen staatliche Positionen zu ihrer Regulierung und welche Rolle spielen innenpolitische Akteure und Prozesse dabei? Dieses Buch analysiert parlamentarische Steuerungsansätze in einem dynamischen Politikfeld und zeigt die Spannungsfelder auf, die zwischen technologischer Entwicklung, normativen Leitplanken und außenpolitischer Handlungsfähigkeit bestehen.

Die fortschreitende Integration neuer Technologien im Rüstungsbereich beeinflusst zusehends die internationale Sicherheitspolitik. Insbesondere die kontroverse Debatte um die zunehmende Autonomie in Waffensystemen zeigt die Dringlichkeit, normative Leitplanken für den rüstungstechnologischen Fortschritt zu setzen. Vor diesem Hintergrund analysiert der Autor, wie innenpolitische Akteure und Prozesse staatliche Rüstungskontrollpolitik im Bereich letaler autonomer Waffensysteme (LAWS) und anderer disruptiver Technologien wie KI und Hyperschallwaffen beeinflussen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Parlamente ihre Kontroll- und Steuerungsaufgaben im Spannungsfeld von nationaler Souveränität, internationalen Verpflichtungen und technologischer Innovation wahrnehmen. Anhand der Competence-Control-Theorie werden die institutionellen Kapazitäten und legislativen Einflussmöglichkeiten verschiedener Parlamente systematisch untersucht. Die Untersuchung kombiniert statistische Analyseverfahren mit einer vergleichenden Fallstudie und zeigt, wie innenpolitische Dynamiken außenpolitische Entscheidungsprozesse beeinflussen und die internationale Handlungsfähigkeit von Staaten mitgestalten. Mit diesem interdisziplinären Ansatz schließt das Buch eine Forschungslücke in der sicherheitspolitischen Entscheidungsforschung und entwickelt praxisorientierte Vorschläge, wie Parlamente eine aktivere Rolle in der Rüstungskontrolle autonomer Waffensysteme einnehmen können.

Der Autor:
Oscar Prust, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Politikwissenschaft, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Der Fachbereich:
Political Science

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-3166-4

eISBN

978-3-8474-3304-0

Format

14,8 x 21,0 cm

Scope

ca. 450

Year of publication

2025

Date of publication

ca. 22.09.2025

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Volume

37

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Parlamentarische Rüstungskontrolle“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.