Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Pre-order

ISBN: 978-3-96665-061-8

Politik und Gesellschaft im Pferdestall

Beiträge zur Geschichte der Sozialwissenschaften an der Universität Hamburg

Erscheinungsdatum : ca. 14.04.2025

Not yet available
Jetzt vorbestellen

0,00  - 68,00  incl. VAT

(Preis noch vorläufig)

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-96665-061-8

Beschreibung

Welche politische Verantwortung und gesellschaftliche Bedeutung tragen sozialwissenschaftliche Forschung, Lehre und Studierendenschaft? Wie haben sich die Sozialwissenschaften in den vergangenen 100 Jahre verändert? Am Beispiel der Universität Hamburg widmet sich der Sammelband diesen Fragen und beleuchtet Werk und Wirken ausgewählter Hamburger Sozialwissenschaftler*innen, die Geschichte des Instituts, feministische Initiativen und studentische Streiks und Proteste.

Der Sammelband präsentiert die Ergebnisse der im Jahr 2019 gegründeten AG Geschichte der Sozialwissenschaften an der Universität Hamburg. Als selbstorganisiertes Studierendenprojekt begonnen, setzte sich die Forschungsgruppe in aufwendiger Archivarbeit und in Gesprächen mit Zeitzeugen mit der Vergangenheit und Gegenwart ihrer Disziplinen auseinander. Von Werk und Wirken Hamburger Forscher*innen über die Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung bis hin zu Frauengruppen und studentischen Protesten geben die in diesem Band versammelten Beiträge Einblicke in die sozialwissenschaftliche Fächer-, Instituts- und Studierendengeschichte an der Universität Hamburg. Den Abschluss des Bandes bildet die hier erstmals abgedruckte Ausstellung Politik und Gesellschaft im Pferdestall, dem denkmalgeschützten Gebäude der Universität Hamburg, die in die facettenreiche Geschichte der hier beheimateten Sozialwissenschaften eintauchen lässt. Anhand von ausgewähltem Bild- und Quellenmaterial arbeitet die Ausstellung die Anfänge und Entwicklung der Soziologie und Politik in Hamburg, die Besonderheiten des Institutsgebäudes sowie die Vergangenheit der Studierendenschaft ab den 1920er Jahren auf und verfolgt diese durch die NS-Zeit bis in die heutige Bundesrepublik.

Die Herausgeber*innen:
Jonas von Bockel (M.A.), Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Politik, Arbeitsbereich Geschichte und Theorie politischen Denkens, Universität Hamburg
Lennart Riebe (M.A.), Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Politik, Arbeitsbereich Geschichte und Theorie politischen Denkens, Universität Hamburg
Laura Six (B.A.), Studierende, Politik: Fachbereich Sozialwissenschaften, Universität Hamburg

Subjects:
Gesellschaft, Politik

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-96665-061-8

eISBN

978-3-96665-935-2

Format

14,3 x 22,0 cm

Scope

ca. 300

Year of publication

2024

Date of publication

ca. 14.04.2025

Edition

1.

Language

Deutsch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Politik und Gesellschaft im Pferdestall“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

Albrecht Mendelssohn Bartholdy, Andreas Walther, Eduard Heimann, Geschichte der Sozialwissenschaften, Migrationsforschung, Siegfried Landshut, Studierendengeschichte, Universität Hamburg, Universitätsgeschichte, Walter Rodney

Beschreibung

Beschreibung

Welche politische Verantwortung und gesellschaftliche Bedeutung tragen sozialwissenschaftliche Forschung, Lehre und Studierendenschaft? Wie haben sich die Sozialwissenschaften in den vergangenen 100 Jahre verändert? Am Beispiel der Universität Hamburg widmet sich der Sammelband diesen Fragen und beleuchtet Werk und Wirken ausgewählter Hamburger Sozialwissenschaftler*innen, die Geschichte des Instituts, feministische Initiativen und studentische Streiks und Proteste.

Der Sammelband präsentiert die Ergebnisse der im Jahr 2019 gegründeten AG Geschichte der Sozialwissenschaften an der Universität Hamburg. Als selbstorganisiertes Studierendenprojekt begonnen, setzte sich die Forschungsgruppe in aufwendiger Archivarbeit und in Gesprächen mit Zeitzeugen mit der Vergangenheit und Gegenwart ihrer Disziplinen auseinander. Von Werk und Wirken Hamburger Forscher*innen über die Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung bis hin zu Frauengruppen und studentischen Protesten geben die in diesem Band versammelten Beiträge Einblicke in die sozialwissenschaftliche Fächer-, Instituts- und Studierendengeschichte an der Universität Hamburg. Den Abschluss des Bandes bildet die hier erstmals abgedruckte Ausstellung Politik und Gesellschaft im Pferdestall, dem denkmalgeschützten Gebäude der Universität Hamburg, die in die facettenreiche Geschichte der hier beheimateten Sozialwissenschaften eintauchen lässt. Anhand von ausgewähltem Bild- und Quellenmaterial arbeitet die Ausstellung die Anfänge und Entwicklung der Soziologie und Politik in Hamburg, die Besonderheiten des Institutsgebäudes sowie die Vergangenheit der Studierendenschaft ab den 1920er Jahren auf und verfolgt diese durch die NS-Zeit bis in die heutige Bundesrepublik.

Die Herausgeber*innen:
Jonas von Bockel (M.A.), Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Politik, Arbeitsbereich Geschichte und Theorie politischen Denkens, Universität Hamburg
Lennart Riebe (M.A.), Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Politik, Arbeitsbereich Geschichte und Theorie politischen Denkens, Universität Hamburg
Laura Six (B.A.), Studierende, Politik: Fachbereich Sozialwissenschaften, Universität Hamburg

Subjects:
Gesellschaft, Politik

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-96665-061-8

eISBN

978-3-96665-935-2

Format

14,3 x 22,0 cm

Scope

ca. 300

Year of publication

2024

Date of publication

ca. 14.04.2025

Edition

1.

Language

Deutsch

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Politik und Gesellschaft im Pferdestall“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Tags

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.