Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Pre-order

ISBN: 978-3-96665-099-1

Queere Anti-Gewalt-Arbeit in Deutschland

Aufdeckung und Aufarbeitung queerspezifischer Gewalterfahrungen

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : ca. 16.06.2025

Not yet available
Jetzt vorbestellen

0,00  - 39,90  incl. VAT

(Preis noch vorläufig)

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-96665-099-1

Beschreibung

Welche Gewalt erleben queere Menschen in Deutschland? Was können Hemmnisse sein, um diese aufzuarbeiten? Dieses Buch beleuchtet erstmals systematisch das Arbeitsfeld der Queeren Anti-Gewalt-Arbeit (QAGA) in Deutschland. Es verbindet ihre historische Entwicklung mit der Einordnung in andere Anti-Gewalt-Bewegungen und geht den aktuellen Herausforderungen auf der Basis qualitativer Interviews auf den Grund.

Das Buch bietet eine umfassende Analyse der vielfältigen Schnittstellen von Queerness und Gewalt in Deutschland. Im Fokus stehen unterschiedliche Gewalterfahrungen – von queerfeindlicher Hassgewalt über Gewalt in queeren Beziehungen bis hin zu herkunftsfamiliären und community-internen Dynamiken. Auch die Faktoren, die eine Aufdeckung solcher Gewalt hemmen, werden detailliert untersucht: Minderheitenstress, Couple-Level Minority Stress, intersektionale Gewalt innerhalb queerer Communitys oder das Fehlen queerer Repräsentationen.Darüber hinaus ordnet das Werk die Queere Anti-Gewalt-Arbeit (QAGA) historisch in die Landschaft anderer Anti-Gewalt-Bewegungen ein und legt dabei queere Lücken im Hilfesystem offen – insbesondere in der Gewaltprävention für Frauen und im Bereich rechter Gewalt.Im zweiten Teil des Buches finden sich die Ergebnisse der qualitativen Interviews mit Fachkräften aus Beratungsstellen der QAGA. Diese erfassen den aktuellen Stand des Berufsfeldes und beleuchten konkrete Bedarfe: Wie wird queeren Betroffenen aktuell geholfen, und welche weiteren Unterstützungsmöglichkeiten sind notwendig?

Autor*in:
Charly Krenn M.A., Fachberater*in für Psychotraumatologie, rubicon e.V. Köln

Der Fachbereich:
Soziale Arbeit, Gender Studies

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-96665-099-1

eISBN

978-3-96665-892-8

Format

14,8 x 21,0 cm

Scope

ca. 135

Year of publication

2025

Date of publication

ca. 16.06.2025

Edition

1.

Language

Deutsch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Queere Anti-Gewalt-Arbeit in Deutschland“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

Anti-Gewalt-Arbeit, Beratung, Diskriminierung, Gewalt, Hassgewalt, Herbst 2025, häusliche Gewalt, LGBT*Q, QAGA, Queer

Beschreibung

Beschreibung

Welche Gewalt erleben queere Menschen in Deutschland? Was können Hemmnisse sein, um diese aufzuarbeiten? Dieses Buch beleuchtet erstmals systematisch das Arbeitsfeld der Queeren Anti-Gewalt-Arbeit (QAGA) in Deutschland. Es verbindet ihre historische Entwicklung mit der Einordnung in andere Anti-Gewalt-Bewegungen und geht den aktuellen Herausforderungen auf der Basis qualitativer Interviews auf den Grund.

Das Buch bietet eine umfassende Analyse der vielfältigen Schnittstellen von Queerness und Gewalt in Deutschland. Im Fokus stehen unterschiedliche Gewalterfahrungen – von queerfeindlicher Hassgewalt über Gewalt in queeren Beziehungen bis hin zu herkunftsfamiliären und community-internen Dynamiken. Auch die Faktoren, die eine Aufdeckung solcher Gewalt hemmen, werden detailliert untersucht: Minderheitenstress, Couple-Level Minority Stress, intersektionale Gewalt innerhalb queerer Communitys oder das Fehlen queerer Repräsentationen.Darüber hinaus ordnet das Werk die Queere Anti-Gewalt-Arbeit (QAGA) historisch in die Landschaft anderer Anti-Gewalt-Bewegungen ein und legt dabei queere Lücken im Hilfesystem offen – insbesondere in der Gewaltprävention für Frauen und im Bereich rechter Gewalt.Im zweiten Teil des Buches finden sich die Ergebnisse der qualitativen Interviews mit Fachkräften aus Beratungsstellen der QAGA. Diese erfassen den aktuellen Stand des Berufsfeldes und beleuchten konkrete Bedarfe: Wie wird queeren Betroffenen aktuell geholfen, und welche weiteren Unterstützungsmöglichkeiten sind notwendig?

Autor*in:
Charly Krenn M.A., Fachberater*in für Psychotraumatologie, rubicon e.V. Köln

Der Fachbereich:
Soziale Arbeit, Gender Studies

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-96665-099-1

eISBN

978-3-96665-892-8

Format

14,8 x 21,0 cm

Scope

ca. 135

Year of publication

2025

Date of publication

ca. 16.06.2025

Edition

1.

Language

Deutsch

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Queere Anti-Gewalt-Arbeit in Deutschland“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.