Beschreibung
Die Autoren entwickeln ein umfassendes Konzept für die immer wichtigere Vermittlung von Schlüsselkompetenzen an der Hochschule.
Was wird unter Schlüsselkompetenzen verstanden und wie können sie in die Hochschullehre integriert werden? Wie können Studierende in ihrer Selbstreflexion bestärkt werden?
Die Autoren zeigen vier „Lernräume“ für fachübergreifende Schlüsselkompetenzen auf: Sachkompetenzen, kommunikative, persönliche und gesellschaftliche Kompetenzen. Für jeden dieser vier Bereiche arbeiten sie die wichtigsten Teilkompetenzen heraus.
Sie stellen Möglichkeiten der Umsetzung in entsprechenden Lehrveranstaltungen dar und zeigen mit praktischen Beispielen, wie Kompetenzprofile für unterschiedliche Berufsfelder zusammengestellt werden können. Damit wird die Bedeutung von Schlüsselkompetenzen im Hochschulstudium theoretisch und zugleich praxisnah vermittelt.
Aus dem Inhalt:
- Informations- und Kommunikationstechnische Kenntnisse
- Gesprächsführung und Rhetorik
- Interkulturelle Kommunikation
- Selbstorganisation und Arbeitsstrukturierung
- Wirtschaftskommunikation
- Kunst- und Kulturmanagement
- Organisations- und Personalentwicklung
Der Herausgeber:
Dr. phil. Detlef Ufert, Universität Kiel, Zentrum für Schlüsselqualifikationen, Direktor
Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).
Zielgruppen: Lehrende und Studierende aller Fachbereiche, Studienberatungen
Keywords: Schlüsselkompetenzen, Hochschule, Profilbildung
Fachbereiche: Key Competences
Dieses Buch ist auch erhältlich als Ebook im utb-Shop
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.