Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 18.02.2015

ISBN: 978-3-8474-0600-6

Schutzverantwortung in der Debatte

Die "Responsibility to Protect" nach dem Libyen-Dissens

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 18.02.2015

28,99  incl. VAT - 36,00  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 18.02.2015

ISBN: 978-3-8474-0600-6
Kategorien: Politics

Beschreibung

Inhaltsverzeichnis ansehen

Das Konzept der Responsibility to Protect (R2P) hat sich in kürzester Zeit in der internationalen Politik fest verankert und genießt vordergründig eine starke Akzeptanz in der Völkergemeinschaft. Zugleich ist diese im Werden begriffene Norm aber auch höchst umstritten, insbesondere was ihre Anwendung in der Praxis und ihr Spannungsverhältnis zu bestehenden Grundsätzen des Völkerrechts, wie dem Prinzip der Souveränität und dem Interventionsverbot, betrifft. Dieser Band beleuchtet aus politikwissenschaftlicher, völkerrechtlicher und friedensethischer Perspektive die aktuelle Diskussion über die Schutzverantwortung, insbesondere nach der Bezugnahme auf die R2P bei der Intervention in Libyen 2011.

Die Herausgeber:

Prof. Dr. Michael Staack und Dan Krause, M.A./M.P.S., beide: Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr, Hamburg

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen: PolitikwissenschaftlerInnen, insbesondere im Bereich Außen- und Sicherheitspolitik

This might also be of interest to you:

en_USEnglish