Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-8252-3778-3

Social Work

Grundlagen für Theorie und Praxis

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 02.04.2014

19,99  incl. VAT - 20,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8252-3778-3
Kategorien: Social Work

Beschreibung

Das Überblicksbuch für Studierende in den ersten Semestern: Es nimmt Soziale Arbeit als Ganzes in den Blick, stellt Zusammenhänge zwischen den Teilbereichen her und ermöglicht Studierenden, ein eigenes Verständnis professioneller Sozialer Arbeit zu entwickeln.

Schritt für Schritt werden theoretische wie praktische Aspekte der Sozialen Arbeit dargestellt: Geschichte, Theorien, Träger, Zielgruppen, Methoden, Praxisfelder. Mithilfe dieses Buches bekommt das Studium von Anfang an Struktur.

Das Buch eignet sich hervorragend für Studierende, die einen Überblick über die Soziale Arbeit als Ganzes gewinnen möchten.
Die Autoren:

Prof. Dr. Roland Brake, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Aachen,

Prof. Dr. Ulrich Deller, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Aachen.

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt)

 

Dieses Buch ist auch als E-Book erhältlich im utb-Shop

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8252-3778-3

eISBN

978-3-8252-3778-3

Format

A5

Scope

290

Year of publication

2014

Date of publication

02.04.2014

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Soziale Arbeit“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

… führt umfassend in die Komplexität des Faches und Handlungsfeldes der Sozialen Arbeit ein… Studierende und zukünftige Fachkräfte der Sozialen Arbeit erhalten… einen anspruchsvollen, ausführlichen und doch komprimierten Einblick in alle wesentlichen Fragen und Verzweigungen des Berufsfeldes und Studienfaches, wobei die Autoren trotz aller objektiven Darstellung auf anregende Weise kenntlich werden… Dieser Band kann…aufgrund der wertvollen Informationen … auch im späteren Berufsleben als hintergründiger Berater und Motivator fungieren.

Socialnet.de, 05.08.2015

„Soziale Arbeit – Grundlagen für Theorie und Praxis“ ist an manchen Stellen (noch) anspruchsvoller, als andere Einführungen in die Soziale Arbeit und sticht somit klar heraus. Für Erstsemester mag es vielleicht deshalb auch „anstrengender“ sein, als andere Bücher für Studienanfänger_innen. Dies schadet aber nicht, sondern ist eher förderlich und bei zunehmender Professionalisierung und Komplexität Sozialer Arbeit sogar zuträglich. Allein aus diesem Grund schon ist die Lektüre des Buchs Studierenden nahezulegen und in Lehrveranstaltungen gut einsetzbar.

Socialnet.de, 17.09.2014

Dieser Leitfaden wendet sich an Studierende des Bereichs Soziale Arbeit, die ihr Studium von Beginn an mit einer sinnvollen Struktur unterlegen möchten. So widmen sich Autoren der grundlegenden Definition des Begriffs, blättern die Geschichte der Sozialarbeit und Sozialpädagogik auf und erläutern die gängigen Theorien und Methoden. Neben dem detaillierten Vorstellen der größten öffentlichen wie privaten Träger gilt das Augenmerk dieses Buches vor allem der Professionalisierung und dem wissenschaftlichen Arbeiten auf dem Gebiet.

Fundraiser Magazin, 04/2014

Schule und Soziale Arbeit haben gelegentlich miteinander zu tun – nicht nur als Schulsozialarbeit, die sich vor allem im Ganztagsschulbereich zunehmend etabliert. Insofern ist es sinnvoll, wenn auch Lehrer/innen ein wenig Grundwissen über die Bereiche Sozialer Arbeit haben, wie sie in diesem Grundlagenwerk vermittelt werden.

Lehrerbibliothek.de, 02.08.2014

Das Buch ist insgesamt eine sehr gelungene Einführung für alle, die sich mit dem Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit beschäftigen wollen und auch für jene, die schon in der Sozialen Arbeit tätig sind und ihr Fachwissen auffrischen wollen.

Fachbibliothek des wienXtra-instituts für freizeitpädagogik (ifp) 8/2014

Geschichte, Theorien, Anforderungen, Methoden, Zielgruppen, Praxisfelder und Träger der sozialen Arbeit stellen die Autoren ausführlich und kompetent dar. Ihnen ist so ein umfassendes Lehrbuch gelungen, das für die Ausbildung in sozialen Berufen nicht nur die Grundlagen der Sozialen Arbeit, sondern auch die aktuellen Entwicklungen berücksichtigt.

Neue Caritas 17/2014

Beschreibung

Beschreibung

Das Überblicksbuch für Studierende in den ersten Semestern: Es nimmt Soziale Arbeit als Ganzes in den Blick, stellt Zusammenhänge zwischen den Teilbereichen her und ermöglicht Studierenden, ein eigenes Verständnis professioneller Sozialer Arbeit zu entwickeln.

Schritt für Schritt werden theoretische wie praktische Aspekte der Sozialen Arbeit dargestellt: Geschichte, Theorien, Träger, Zielgruppen, Methoden, Praxisfelder. Mithilfe dieses Buches bekommt das Studium von Anfang an Struktur.

Das Buch eignet sich hervorragend für Studierende, die einen Überblick über die Soziale Arbeit als Ganzes gewinnen möchten.
Die Autoren:

Prof. Dr. Roland Brake, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Aachen,

Prof. Dr. Ulrich Deller, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Aachen.

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt)

 

Dieses Buch ist auch als E-Book erhältlich im utb-Shop

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8252-3778-3

eISBN

978-3-8252-3778-3

Format

A5

Scope

290

Year of publication

2014

Date of publication

02.04.2014

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Soziale Arbeit“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

Pressestimmen

… führt umfassend in die Komplexität des Faches und Handlungsfeldes der Sozialen Arbeit ein… Studierende und zukünftige Fachkräfte der Sozialen Arbeit erhalten… einen anspruchsvollen, ausführlichen und doch komprimierten Einblick in alle wesentlichen Fragen und Verzweigungen des Berufsfeldes und Studienfaches, wobei die Autoren trotz aller objektiven Darstellung auf anregende Weise kenntlich werden… Dieser Band kann…aufgrund der wertvollen Informationen … auch im späteren Berufsleben als hintergründiger Berater und Motivator fungieren.

Socialnet.de, 05.08.2015

„Soziale Arbeit – Grundlagen für Theorie und Praxis“ ist an manchen Stellen (noch) anspruchsvoller, als andere Einführungen in die Soziale Arbeit und sticht somit klar heraus. Für Erstsemester mag es vielleicht deshalb auch „anstrengender“ sein, als andere Bücher für Studienanfänger_innen. Dies schadet aber nicht, sondern ist eher förderlich und bei zunehmender Professionalisierung und Komplexität Sozialer Arbeit sogar zuträglich. Allein aus diesem Grund schon ist die Lektüre des Buchs Studierenden nahezulegen und in Lehrveranstaltungen gut einsetzbar.

Socialnet.de, 17.09.2014

Dieser Leitfaden wendet sich an Studierende des Bereichs Soziale Arbeit, die ihr Studium von Beginn an mit einer sinnvollen Struktur unterlegen möchten. So widmen sich Autoren der grundlegenden Definition des Begriffs, blättern die Geschichte der Sozialarbeit und Sozialpädagogik auf und erläutern die gängigen Theorien und Methoden. Neben dem detaillierten Vorstellen der größten öffentlichen wie privaten Träger gilt das Augenmerk dieses Buches vor allem der Professionalisierung und dem wissenschaftlichen Arbeiten auf dem Gebiet.

Fundraiser Magazin, 04/2014

Schule und Soziale Arbeit haben gelegentlich miteinander zu tun – nicht nur als Schulsozialarbeit, die sich vor allem im Ganztagsschulbereich zunehmend etabliert. Insofern ist es sinnvoll, wenn auch Lehrer/innen ein wenig Grundwissen über die Bereiche Sozialer Arbeit haben, wie sie in diesem Grundlagenwerk vermittelt werden.

Lehrerbibliothek.de, 02.08.2014

Das Buch ist insgesamt eine sehr gelungene Einführung für alle, die sich mit dem Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit beschäftigen wollen und auch für jene, die schon in der Sozialen Arbeit tätig sind und ihr Fachwissen auffrischen wollen.

Fachbibliothek des wienXtra-instituts für freizeitpädagogik (ifp) 8/2014

Geschichte, Theorien, Anforderungen, Methoden, Zielgruppen, Praxisfelder und Träger der sozialen Arbeit stellen die Autoren ausführlich und kompetent dar. Ihnen ist so ein umfassendes Lehrbuch gelungen, das für die Ausbildung in sozialen Berufen nicht nur die Grundlagen der Sozialen Arbeit, sondern auch die aktuellen Entwicklungen berücksichtigt.

Neue Caritas 17/2014

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.