Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 19.02.2018

ISBN: 978-3-8252-4851-2

Soziale Arbeit mit Geflüchteten

Rassismuskritisch, professionell, menschenrechtsorientiert

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 19.02.2018

27,99  incl. VAT - 28,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 19.02.2018

ISBN: 978-3-8252-4851-2
Kategorien: Social Work

Beschreibung

Die Themen „Flucht und Migration“ sind historisch und gegenwärtig eng verknüpft mit professioneller Sozialer Arbeit. Das Lehrbuch diskutiert rassismuskritische und/oder menschenrechtsorientierte Ansatz- und Diskussionspunkte der Sozialen Arbeit im Umgang mit Thema Flucht und macht Vorschläge zu einem professionellen ethisch basierten und damit mandatskonformen Umgang mit Geflüchteten in der Sozialen Arbeit.

Die aktuelle Situation in Deutschland verbunden mit einigen Formen staatlichen Versagens gegenüber Geflüchteten und stellt Sozialarbeitende vor großen Herausforderungen. Sie arbeiten in einem Feld, das stark geprägt ist durch nicht erfüllte Bedürfnisse der Klient_innen. Menschenrechtsverletzungen (vor, während und nach der Flucht) sowie (rechtliche) Unsicherheit sind an der Tagesordnung. Soziale Arbeit mit Geflüchteten findet damit in einem Feld statt, das Fachkräfte regelmäßig an ihre Grenzen bringt – nicht zuletzt auch durch die oft sehr prekären Arbeitsverhältnisse. Erschwerend kommt hinzu, dass Sozialarbeiter_innen in diesem Feld vielerorts in Tätigkeiten verwickelt werden, die nicht dem Aufgabenspektrum der Profession entsprechen, oft sogar mandatswidrig sind und damit Sozialarbeiter_innen in Widersprüche zu ihrem beruflichen Ethos bringen. Eine professionelle Arbeit in diesem Feld setzt daher neben einer vielseitigen Fachkenntnis eine professionsbasierte Reflexionsfähigkeit voraus.

Ziel des Lehrbuches ist es, zum einen Sozialarbeitende in der Praxis in ihrem professionellen Selbstverständnis zu stärken, zum anderen aber ihnen durch anwendungsorientierte Beispiele Handlungsoptionen und juristisches Wissen in diesem Feld zu vermitteln. Dilemmata in der Sozialen Arbeit mit Geflüchteten und mandatswidrige Forderungen werden thematisiert und ethisch basierte Handlungsoptionen bzw. Möglichkeiten und Grenzen sozialarbeiterischer Intervention diskutiert. Schließlich werden innovative Praxen vorgestellt, die dazu einladen weitergedacht zu werden.

Inhaltsverzeichnis ansehen

Aus dem Inhalt:

  • Lebensbedingungen von Geflüchteten
  • Besonders vulnerable Geflüchtete
  • Professionelle Soziale Arbeit mit Geflüchteten
  • Ausblick: Ziviler Ungehorsam und Innovative Praxen

Die Herausgeberin:
Prof. Dr. Nivedita Prasad, ASH Berlin, MRMA Berlin

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt)

Zielgruppen:
Lehrende, Studierende und Praxis der Sozialen Arbeit

This might also be of interest to you:

en_USEnglish