Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-940755-85-8

Soziale Beziehungen und Leistungsmotivation

Die Bedeutung von Bezugspersonen für die längerfristige Aufrechterhaltung der Lern- und Leistungsmotivation

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 09.02.2011

0,00  - 29,90 

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Open Access Download open access img

ISBN: 978-3-940755-85-8
Kategorien: Education, Open Access

Beschreibung

Open Access: Dieser Titel ist kostenlos im Open Access herunterladbar (PDF) oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich.

 

Die vorliegende Studie setzt sich empirisch mit der Frage auseinander, welche Rolle soziale Beziehungen zu Eltern und Lehrpersonen für die Lern- und Leistungsmotivation von Kindern und Jugendlichen spielen. Im Zentrum steht insbesondere die Frage nach der längerfristigen Entwicklung der Leistungsmotivation über 20 Jahre hinweg, mitbestimmt durch die im Jugendalter vorherrschende soziale Bindung an die Bezugspersonen und die Leistungsmotivation der Jugendlichen selbst.

 

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-940755-85-8

eISBN

978-3-86388-282-2

Format

B5

Scope

271

Year of publication

2011

Date of publication

09.02.2011

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Volume

2

DOI

10.3224/94075585

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Soziale Beziehungen und Leistungsmotivation“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

Eltern-Kind-Beziehung, lebenslanges Lernen, Lehrperson Schüler Beziehung, Leistungsmotivation

Rezensionen

Die Studie ist theoretisch und methodisch anspruchsvoll, aber sorgfältig und gut nachvollziehbar dargestellt.
GFPF – Nachrichten der Gesellschaft zur Förderung

Pädagogischer Forschung e.V. 1/2012

Beschreibung

Beschreibung

Open Access: Dieser Titel ist kostenlos im Open Access herunterladbar (PDF) oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich.

 

Die vorliegende Studie setzt sich empirisch mit der Frage auseinander, welche Rolle soziale Beziehungen zu Eltern und Lehrpersonen für die Lern- und Leistungsmotivation von Kindern und Jugendlichen spielen. Im Zentrum steht insbesondere die Frage nach der längerfristigen Entwicklung der Leistungsmotivation über 20 Jahre hinweg, mitbestimmt durch die im Jugendalter vorherrschende soziale Bindung an die Bezugspersonen und die Leistungsmotivation der Jugendlichen selbst.

 

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-940755-85-8

eISBN

978-3-86388-282-2

Format

B5

Scope

271

Year of publication

2011

Date of publication

09.02.2011

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Volume

2

DOI

10.3224/94075585

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Soziale Beziehungen und Leistungsmotivation“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

Rezensionen

Rezensionen

Die Studie ist theoretisch und methodisch anspruchsvoll, aber sorgfältig und gut nachvollziehbar dargestellt.
GFPF – Nachrichten der Gesellschaft zur Förderung

Pädagogischer Forschung e.V. 1/2012

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.