Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 14.10.2024

ISBN: 978-3-8252-6318-8

Soziale Organisationen managen

Eine praxisorientierte Einführung für Studierende

Erscheinungsdatum : 14.10.2024

26,99  incl. VAT - 27,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 14.10.2024

ISBN: 978-3-8252-6318-8
Kategorien: Lehrbuch, Social Work, Utb

Beschreibung

Dieses Lehrbuch präsentiert anschaulich und praxisnah aktuelles Grundlagenwissen zum Management Sozialer Organisationen. Es richtet sich an Studierende der Sozialen Arbeit und bietet ihnen eine wertvolle Unterstützung, um die organisatorischen und sozialökonomischen Rahmenbedingungen ihres Fachgebiets zu verstehen. Gleichzeitig fördert es eine kritische Auseinandersetzung mit Management- und Leitungshandeln und lädt die Lesenden ein, das Feld der Sozialen Arbeit aus neuen Perspektiven kennenzulernen. Jedes Kapitel wird von einer Podcastfolge mit Praxisbezug ergänzt, um die eigene Perspektive als angehende Fachkraft um die Sichtweise von erfahrenen Führungskräften und Expert:innen zu erweitern.

Nach der Lektüre des Buches sind die Studierenden dazu befähigt:
  • für das Sozialmanagement bedeutsame Organisationstheorien in ihren Grundzügen zu erläutern und auf ihre Praxisrelevanz hin zu beurteilen,
  • die wohlfahrtsstaatliche Rahmung sozialer Dienstleistungen nachzuvollziehen,
  • Managementfelder im Non-Profit-, Profit- sowie im öffentlichen Sektor zu benennen und aktuelle Fragestellungen in Einrichtungen der Sozialen Arbeit mit Blick auf Strukturen, Prozesse und Ergebnisse zu analysieren und zu bewerten,
  • strategisch und konstruktiv mit Widersprüchen im Sozialmanagement umzugehen.

Podcast zum Buch auf Spotify

Die Autor*innen:
Prof. Dr. Stefanie Kessler, Professorin für Soziale Arbeit, IU Internationale Hochschule / Duales Studium, Studienort Braunschweig
Prof. Dr. Michaela Quente, Professorin für Soziale Arbeit, IU Internationale Hochschule/Duales Studium, Studienort Dortmund
Prof. Dr. Heike Schwering, Professorin für Sozialwissenschaften, IU Internationale Hochschule/Duales Studium, Studienort Münster
Prof. Dr. Jakob Tetens, Professor für Soziale Arbeit, IU Internationale Hochschule/Duales Studium, Studienort Bremen

Der Fachbereich:
Social Work

en_USEnglish