Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-8474-0728-7

Undemokratische Regime

Theoretische Verortung und Fallbeispiele

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 28.09.2015

18,99  incl. VAT - 24,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8474-0728-7
Kategorien: Politics

Beschreibung

Wie arbeiten undemokratische Regime? Die Autoren geben einen Überblick über totalitäre und autoritäre Regimen (sowie Mischformen) und stellen anhand Fallstudien die Funktionsweise derartiger Regime dar.

Die Autoren diskutieren unterschiedliche Hintergründe, Ideologien und Mentalitäten in modernen undemokratischen Regimen. Dabei dienen spezifische Länder als Beispiele für die zuvor eingeführten theoretischen Konzepte. Das Buch ist in acht Hauptkapitel eingeteilt. Im ersten Kapitel geht es um terminologische Probleme in Bezug auf undemokratische Formen der Regierung. In den folgenden Kapiteln wird die Theorie totalitärer und autoritärer Regime dargestellt. Das vierte Kapitel behandelt andere Formen undemokratischer Regime, die nicht der klassischen Zweiteilung von Totalitarismus vs. Autoritarismus entsprechen. Im sechsten Kapitel werden auf der Grundlage der politischen Psychologie Aspekte der autoritären Persönlichkeit und des politischen Führungsverhaltens untersucht. Die letzten beiden Kapitel beschäftigen sich mit den praktischen Fragen der Funktionsweise von undemokratischen Regimen.

Inhaltsverzeichnis ansehen

Die Autoren:

Dr. Stanislav Balík, Associate Professor, Fakultät Sozialwissenschaften, Masaryk-Universität Brünn, Tschechien

Dr. Michal Kubát, Associate Professor, Fakultät Sozialwissenschaften, Karls-Universität Prag, Tschechien

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen: Lehrende, Forschende und Studierende in den Sozial- und Politikwissenschaften

Keywords: Totalitarismus; Autoritarismus; hybride Regime

Fachbereiche: Political Science

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-0728-7

eISBN

978-3-8474-0868-0

Format

A5

Scope

187

Year of publication

2015

Date of publication

28.09.2015

Edition

1.

Language

Deutsch

Vorwort/Übersetzung

Aus dem Tschechischen übersetzt von Iris Riedel

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Undemokratische Regime“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

Autoritarismus, hybride Regime, Totalitarismus

Rezensionen

Insgesamt bietet der Band, nicht zuletzt wegen seiner klar zugänglichen Sprache, differenzierte Begriffsbestimmungen, die noch dazu widerstreitende Positionen der wissenschaftlichen Debatte hinlänglich berücksichtigen.

pw-portal.de, 28.02.2016

 

Die Schriftsprache ist leicht verständlich, das Werk eignet sich vor allem für Studierende aus der Politikwissenschaft und benachbarten Disziplinen, um sich einen ersten Überblick über wichtige Literatur zur Einordnung von Regimen zu schaffen, da die Autoren stets auf bereits erfolgte Eingrenzungsversuche anderer Wissenschaftler*innen hinweisen.

Liane Schäfer im Rahmen von Read and Feed, 26.12.2015

Beschreibung

Beschreibung

Wie arbeiten undemokratische Regime? Die Autoren geben einen Überblick über totalitäre und autoritäre Regimen (sowie Mischformen) und stellen anhand Fallstudien die Funktionsweise derartiger Regime dar.

Die Autoren diskutieren unterschiedliche Hintergründe, Ideologien und Mentalitäten in modernen undemokratischen Regimen. Dabei dienen spezifische Länder als Beispiele für die zuvor eingeführten theoretischen Konzepte. Das Buch ist in acht Hauptkapitel eingeteilt. Im ersten Kapitel geht es um terminologische Probleme in Bezug auf undemokratische Formen der Regierung. In den folgenden Kapiteln wird die Theorie totalitärer und autoritärer Regime dargestellt. Das vierte Kapitel behandelt andere Formen undemokratischer Regime, die nicht der klassischen Zweiteilung von Totalitarismus vs. Autoritarismus entsprechen. Im sechsten Kapitel werden auf der Grundlage der politischen Psychologie Aspekte der autoritären Persönlichkeit und des politischen Führungsverhaltens untersucht. Die letzten beiden Kapitel beschäftigen sich mit den praktischen Fragen der Funktionsweise von undemokratischen Regimen.

Inhaltsverzeichnis ansehen

Die Autoren:

Dr. Stanislav Balík, Associate Professor, Fakultät Sozialwissenschaften, Masaryk-Universität Brünn, Tschechien

Dr. Michal Kubát, Associate Professor, Fakultät Sozialwissenschaften, Karls-Universität Prag, Tschechien

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen: Lehrende, Forschende und Studierende in den Sozial- und Politikwissenschaften

Keywords: Totalitarismus; Autoritarismus; hybride Regime

Fachbereiche: Political Science

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-0728-7

eISBN

978-3-8474-0868-0

Format

A5

Scope

187

Year of publication

2015

Date of publication

28.09.2015

Edition

1.

Language

Deutsch

Vorwort/Übersetzung

Aus dem Tschechischen übersetzt von Iris Riedel

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Undemokratische Regime“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

Rezensionen

Rezensionen

Insgesamt bietet der Band, nicht zuletzt wegen seiner klar zugänglichen Sprache, differenzierte Begriffsbestimmungen, die noch dazu widerstreitende Positionen der wissenschaftlichen Debatte hinlänglich berücksichtigen.

pw-portal.de, 28.02.2016

 

Die Schriftsprache ist leicht verständlich, das Werk eignet sich vor allem für Studierende aus der Politikwissenschaft und benachbarten Disziplinen, um sich einen ersten Überblick über wichtige Literatur zur Einordnung von Regimen zu schaffen, da die Autoren stets auf bereits erfolgte Eingrenzungsversuche anderer Wissenschaftler*innen hinweisen.

Liane Schäfer im Rahmen von Read and Feed, 26.12.2015

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.